Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Monodrama
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Monodimetrisches Kristallsystembis Monometallismus |
Öffnen |
. quadratisches Kristallsystem, s. Kristall, S. 230.
Monodistĭchon (griech.), aus einem einzigen Distichon bestehendes Gedicht.
Monŏdon (griech.), Narwal.
Monodrama (griech.), ein Drama (mit oder ohne Musikbegleitung), welches nur von einer Person
|
||
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Monochrombis Monographie |
Öffnen |
Gasparin die Union der evang. Kirchen Frankreichs.
Monodélphen (grch), s. Säugetiere.
Monodie (grch.), einstimmiger Gesang.
Monōdisch, s. Vielstimmig.
Monŏdon, s. Narwal.
Monodrama (grch.), Solospiel, ein Melodrama (s. d.), in dem nur
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0130,
Literatur: altklassische (griechische) |
Öffnen |
Mimen
Mimographen, s. Mimen
Mirakel
Monodrama
Monolog
Moralitäten
Mysterien
Nachspiel
Palliata fabula, s. Komödie
Parabase
Paso
Passionsspiele
Phlyake
Play
Posse
Praetextata fabula, s. Fabula
Prolog
Proverbes
Puppenspiel, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Persepolisbis Perserkriege |
Öffnen |
der Empfindsamkeit" eingeschaltetes Monodrama "Proserpin". Vgl. Preller, Demeter u. P. (Hamb. 1837); Förster, Der Raub und die Rückkehr der P. (Stuttg. 1874) und in den "Jahrbüchern für Philologie" (1876, S. 804 ff.); Overbeck, Griechische Kunstmythologie, 4. Buch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Bertradebis Bertuch |
Öffnen |
, trat 1796 ins Privatleben zurück und starb in Weimar 3. April 1822. Mehr als durch eigne Dichtungen (z. B. "Wiegenliederchen", Altenb. 1772; die komische Oper "Das große Los", Weimar 1799; das Monodrama "Polyxena" u. a.) hat sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Bertrand (Joseph Louis François)bis Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
Altenburg, der ihn für das Studium der span. und portug. Litteratur gewann. 1772 erschienen B.s «Wiegenliederchen» (anonym, Altenb.), denen das Trauerspiel «Elfriede» (Weim. 1775), das Monodrama «Polyxena» (Gotha 1775) u. a. folgten. Seit 1773 in Weimar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Gotterbis Göttergeschick |
Öffnen |
Arbeiten, meist Übersetzungen, unter denen das Monodrama "Medea" (1775) durch Bendas Musik (1778) am meisten bekannt wurde; nach seinem Tode ein dritter Band seiner "Gedichte", auch als "Nachlaß" (Gotha 1802). - Vgl. B. Litzmann, Schröder und G
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Psychiaterbis Psychologie |
Öffnen |
. Geisteskrankheiten.
Psychodrama (grch.), eine monologische Dichtung, die eine dramatisch bewegte Handlung vorführt und sich vom Monodrama oder von der Soloscene besonders dadurch unterscheidet, daß sie ohne jeden scenischen Apparat zum Vortrag gelangt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Solonenbis Solothurn |
Öffnen |
kommt und dem Lauf der Drôme folgt.
Soloscene , s. Monodrama .
Solostimme , s. Stimme .
Solothurn . 1) In der hist or. Rangordnung der 10., dem Flächeninhalt nach der 15., der Einwohnerzahl nach der 14. Kanton der schweiz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Melnikbis Melodrama |
Öffnen |
"Fidelio" (Kerkerscene). Monodrama nennt man das M., wenn nur eine Person, Duodrama, wenn zwei Personen in ihm thätig sind. In Deutschland bearbeitete zuerst (1775) der Dichter und Schauspieler Joh. Christian Brandes die Gerstenbergsche Kantate
|