Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Monte Alban hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Montalban'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0322, von Albans bis Albarracin Öffnen
320 Albans – Albarracin zwischen A. und dem Monte-Cavo (170 m tief, 5,5 qkm groß), liegt in 294 m Höhe. Der steile Kraterrand überragt den Spiegel des Sees um 160 m und ist schön bewaldet. Als die Römer 397 v. Chr. Veji bekriegten, wuchs dieser
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0151, von Dubourcq bis Dubufe Öffnen
seinen sehr geschätzten Landschaften (in Öl und in Aquarell) nennen wir nur: Umgegend von Orléans, die Überschwemmung, der Albaner See, die römische Campagna, Partie von der Insel Jersey u. a. Er lieferte auch viele gelungene Radierungen nach der Natur
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0186, von Saint Amand bis Saint Asaph Öffnen
Glasmalereien. In der St. Mi- chaelskirche befindet sich ein Denkmal und das Grab Bacons, der den Titel Baron von Verulam und Viscount von St. Albans führte. Neuerlich führt von dem Namen des Ortes die Familie Veauclerk den Herzogstitel. - Zur
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0891, von Gebannene Tage bis Gerger Öffnen
, Ballenstedt Gegenstrom, elettr., Induktion ^2,2 Gegenstromapparat, Liebigscher, Destillation 719,i ständig Gegenüberstehend (Bot.), Gegen- Gegenwert, Anweisung Gegische Mundart, Albanes. Sprache Gehllg, Landwehren Gehänge
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0262, von Loir bis Loire Öffnen
von Velay, in 1370 m Höhe, am Gerbier de Jonc im Depart. Ardèche. In der Hälfte seines Laufs fließt er von S. gegen N. in einem Thale, welches rechts von den Gebirgszügen des Vivarais, Mont-Pilat, von Lyonnais, Charolais und Morvan, links von den Monts
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0183, von Saint-Amand bis Saint-Arnaud Öffnen
. Michaelskirche befindet sich ein Monument des Philosophen Bacon, dessen Geburtsort S. ist. Die Herzöge von St. Albans (seit 1684) stammen von einem unehelichen Sohn Karls II. ab (vgl. Burdett). - Ein Abt des 793 zu Ehren des heil. Alban hier
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0961, von Saffianpapier bis Salzburger Kopf Öffnen
(Insel), Scilluinseln S. Aidan's College, Virkenhead S. Alban (Badeort), Roanne S. Anthony-Fälle, Mississippi 678,2 8. - ^UFU^tin (Buchdr.), Schriftarten S. Augustine (Insel), Elliceinseln S. Benoit sur Lolre, Fleury S. Voniface, Winnipeg S
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0196, von Velella bis Velletri Öffnen
von Rom, auf einem südöstl. Vorsprunge des 812 m hohen Monte-Artemisio der Albaner Berge, an den Eisenbahnen Rom-Terracina und V.-Segni-Paliano (23 km, nach Neapel), ist Sitz des Bischofs von Ostia-Velletri, der zugleich Kardinaldekan ist, hat (1881) 16
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0985, von Törring bis Trève Öffnen
155,i s983,i Toscanelli, Astronomische Instri:mentc Tosifta, Tossefta Toskische Mundart, Albanes. Sprache Tossafisten, Tossafot, Iüd. Litt. 299,1 Totalerneuerung, Partialerneuerung Totenacker, Begräbnisplatz
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0161, Adrittura Öffnen
. Letztere besitzt außer dem erwähnten Golf von Venedig an größern Einbuchtungen nur den durch den Sporn des Monte-Gargano, einer landfest gewordenen Insel, gebildeten Golf von Manfredonia. Sonst ist die Küstenstrecke von Rimini an südlich zwar
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0280, von Albacete bis Albanergebirge Öffnen
der Latiner von Lavinium, lag auf einer Bergfläche am Abhang des heutigen Monte Cavo und über dem Albanersee und war nur durch zwei schmale, leicht zu verteidigende Zugänge im O. und W. zugänglich. Noch ist die Stelle deutlich erkennbar, wo die Stadt
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Bibliomantie bis Bibliothek Öffnen
Boccaccio um 2260 Pfd. Sterl. weg, und es bildete sich ein besonderer Bibliomanenklub, der sogen. Roxburghe Club, der sich jährlich 13. Juli, dem Jahrestag des Verkaufs des Boccaccio, in der St. Alban's Tavern versammelte. England ist seitdem
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0925, Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) Öffnen
Innerfrankreichs höchster Gipfel, der 1886 m hohe Mont Dore. Das Plateau von Langres, wichtig durch seine Pässe aus dem Rhôneland nach Paris, verknüpft Zentralfrankreich mit dem oberrheinischen Gebirge. Unter den Gebirgen der Halbinseln und Inseln
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0511, von Lansing bis Lanza Öffnen
ü. M., nördlicher Anfangspunkt der durch Eröffnung des Eisenbahntunnels jetzt verödeten Mont Cenis-Straße, die durch ein neues Fort gesperrt ist, mit (1881) 959 Einw. Lantāna L. (Bergsalbei), Gattung aus der Familie der Verbenaceen, dornige
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0536, von Last bis Latania Öffnen
blau gefärbten Partikeln zwiefacher Art. Er findet sich in ältern Kalksteinen und dolomitischen Kalksteinen am Bolor in Turan, im Baikalgebirge in Sibirien, in China, Tibet und in den Kordilleren von Chile, in Auswürflingen des Monte Somma
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0544, von Latinisieren bis Latouche Öffnen
Albaner- und Volskergebirges, in der Niederung zwischen diesen Gebirgen und dem Apennin, am Anio und Tiber und an der Meeresküste oder in der Nähe derselben. Am Albanergebirge lagen im N. Tusculum (oberhalb des heutigen Frascati), Labicum (Colonna), Corbio
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0877, Loire Öffnen
Bildungen bestehenden Sohle fruchtbaren Boden aufweist. Die nördlichen Verzweigungen der Cevennen (Mont Pilat 1434 m) reihen sich im S. an die Berge des Lyonnais an, zwischen beiden liegt das Kohlenbecken von St.-Etienne, das hauptsächlich den
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0870, von Röbling bis Rochambeau Öffnen
ü. M., am Rande des alten Kraters des Monte Cavo in den Albaner Bergen, von Wäldern umgeben, mit (1881) 2835 Einw. Roccella Dec., Gattung der Strauchflechten, mit cylindrischem oder wenig zusammengedrücktem, strauchförmigem Thallus, welcher ein
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0312, von Borgis bis Borgu Öffnen
Rocchetta (715 m) Spuren alter Festungswerke, ihnen gegenüber aus dem Monte-Ciolino das Schloß Telvana, welches für einen Bau der Langobarden gehalten wird und zu den besterhaltenen geschichtlichen Denkmälern des Val-Sugana gehört, hoch darüber
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Duke Town-Niederlassung bis Dulcigno Öffnen
nachgebildet. Dulciän, s. Dolcian. Dulcigno (spr.-tschinnjo), türk.Olgun, alban. Nlkjin, slaw. Ulcinj, bei den Alten Oicinwm, Hafenstadt in Montenegro, bis 1880 zum türk. Wilajet Skutari gehörig, 15 1"n im NW. der Vo- janamündung, hat 2000 E
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0312, von Grew bis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) Öffnen
sein Amt nieder. Er starb 9. Sept. 1891 in Mont-sous-Vaudrey, wo er die letzten Jahre seines Lebens in völliger Zurückgezogenheit verbracht hatte. In Dôle wurde ihm 1893 ein Denkmal (von Carrier-Belleuse und Falguière) errichtet
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0743, Italien (Mineralquellen und Bäder. Klima) Öffnen
sind: der Bolsenersee, der Lago di Vico, Braccianer-, Albaner- und Nemisee. Hierher gehört vielleicht der ehemalige, jetzt trocken gelegte Fucinersee (s. Celano), ein Einsturzbecken, das sein Entstehen wohl vulkanischer Thätigkeit verdankt
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0154, von Pinakothek bis Pinen Öffnen
, goldähnliche, nach dem Erfinder benannte Kupferzinklegierung, die meist zu Schmuckwaren verarbeitet wird; sie besteht aus etwa 89-94 Proz. Kupfer und 11-6 Proz. Zink. Pincius mons, der nördlichste der sieben Hügel des alten Roms; jetzt Monte-Pincio. (S
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0321, Albano Öffnen
riesiger Bäume (Galleria genannt). A. liegt am Westabhange des schönbewaldeten Albanergebirges (Monti-Albani), eines vulkanischen Ringgebirges mit mehrern Kratern, deren zwei durch den Albaner- und Nemisee erfüllt werden. Der höchste Punkt des Gebirges
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0331, von Albertverein bis Albigenser Öffnen
winkligen Gassen, seiner alten Herzogsburg und stattlichen Kirche in 422 m Höhe auf einer Felsterrasse liegt. Mit Chambéry ist A. durch eine Eisenbahn (49 km) verbunden, die bei St. Pierre d’Albigny von der Mont-Cenislinie abzweigt. Alberty̆pie, s. Albert