Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Estatuto hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0865, von Eßlingen, Schulmeister von bis Este Öffnen
Meer, hat ein Zollamt und Ausfuhr von Baumwolle und Tabak. Estatūto reāl (span., "königliches Statut"), Name des Verfassungsgesetzes, welches die Regentin von Spanien, die verwitwete Königin Christine, mit Hilfe des Ministeriums Martinez de la
51% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0362, von Esq. bis Esquire Öffnen
castellano de Cuellar» (Madr. 1834), der Plan und Objektivität vermissen läßt. Nach Octroyierung der Verfassung ( Estatuto reaI ) kehrte E. nach Madrid zurück und nahm thätigen Anteil an der Politik als Mitredacteur der Zeitschrift «El Siglo
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0596, von Maria Christum (Königin von Spanien) bis Mariahall Öffnen
. Während dieses Krieges mußte die Königin-Mutter konstitutionelle Zugeständnisse machen (s. Estatuto real), durch die sie die Hauptbegründerin des span. Verfassungslebens wurde. Als sie aber nach Beendigung des Bürgerkrieges ein neues Gesetz erließ
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0663, von Burgoyne bis Bürgschaft Öffnen
663 Burgoyne - Bürgschaft. obwohl er sich wesentlichen Bestimmungen des Estatuto real widersetzt hatte, doch an dessen Abfassung teil, dankte jedoch im April 1836 ab, als er sich als Reaktionär aufs heftigste angegriffen sah. Die Königin
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0709, von C bis Cabanel Öffnen
politica de los diputados á Cortes" (1836); "El gobierno y las Cortes del Estatuto" (1837); "Pericia geográfica de Cervantes" (1840); "Interrogatorio para la descripcion de los pueblos" (1841); "Diccionario manual geográfico de España" (1844); "Sinopsis
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0096, Christine de Pisan Öffnen
nachgebildete Verfassung, das Estatuto real, genügte bald den extremen Parteien nicht mehr und wurde durch andre rasch aufeinander folgende Verfassungen verdrängt, wie denn C. stets auf das Regierungssystem ihres jedesmaligen Ministers einging. Doch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0854, von Espiritu Santo-Insel bis Esquire Öffnen
von neuem in dem Städtchen Cuellar konsiniert. Hier schrieb er den Roman "Don Sancho Saldaña, ó el Castellano del Cuellar" (Madr. 1834, 6 Bde.). Nach der Oktroyierung der Verfassung (Estatuto real) kehrte er nach Madrid zurück und ward Mitredakteur
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0613, von Granberg bis Granden Öffnen
irgend wesentliche Vorrechte damit verknüpft wurden. Durch das Estatuto real vom 10. April 1834 wurde den G. der erste Platz in der Kammer der
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0298, von Martinach bis Martinez de la Rosa Öffnen
im Kabinett betraut, erließ er 10. April 1834 das Estatuto real, welches die Verfassung von 1812 von ihren radikalen Bestandteilen reinigte, konnte aber den Karlistenkrieg nicht beendigen, erlangte auch von Frankreich die erbetene Intervention nicht und legte
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0613, von Paladilhe bis Palamas Öffnen
. Nach Ferdinands Tod erklärte er sich für die junge Königin und das Estatuto real, ward 1836 zum Herzog von Saragossa, 1837 zum Mitglied des immerwährenden Ausschusses der Granden und zum Generalkapitän der Garden ernannt. Er starb 16. Febr. 1847
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0084, Spanien (Geschichte bis 1841) Öffnen
-Bermudez (15. Jan. 1834) der neue Minister Martinez de la Rosa gegeben hatte, dem Estatuto real (mit zwei Kammern, den Proceres und den Procuradores), nicht zufrieden und verlangten die Herstellung der Verfassung von 1812. Alle weitern
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
Asturien Balearen Kastilien Katalonien Leon Navarra Spanische Mark Basken Apostolische Junta, s. Spanien Armada Chapelgorris Communeros Cortes, s. Portugal u. Spanien Cruzada Erbfolgekriege, 1) span. Erbf. Estatuto real Friedensfürst
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0097, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
und ihren Forderungen nachgeben. Daher wurde 15. Jan. 1834 Zea-Bermudez, der Vertreter des gemilderten Absolutismus, durch den gemäßigt Liberalen Martinez de la Rosa ersetzt und 10. April 1834 das Estatuto real (s. d.) erlassen. Die neuen Cortes
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0098, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
revolutionären Sturm zu beschwören, indem er unbeschränkte Preßfreiheit und allgemeine Volksbewaffnung bewilligte und auch eine Revision des Estatuto real versprach und die Cortes wieder einberief. Da aber die radikalen Parteien mit diesen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0641, von Martinez Campos bis Martini (Ferdinando) Öffnen
Christina stellte ihn im März 1834 an die Spitze des Ministeriums. In dieser Stellung brachte M. 10. April 1834 das sog. Estatuto real zu stande, das statt der Konstitution von 1812 eine beschränkte Verfassung mit zwei Kammern gewährte. Schon