Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mooker-Heide
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
Institut und erzbischöfl. Seminar. M. besaß schon zu Theodorichs Zeit ein Palatium und war als Modicia oder Modötia Residenz der langobard. Könige.
Monzambano, Severinus de, Pseudonym von Samuel, Freiherr von Pufendorf (s. d.).
Mooker-Heide
|
||
70% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Monumenta Germaniae historicabis Moor |
Öffnen |
eine imposante Hängebrücke führt, Station der Bahnlinie Saragossa-Barcelona, mit Kastell, Fabriken für Seife, Fayence- und Töpferwaren und (1878) 3861 Einw.
Monzonīt, s. Syenit.
Moodoogaöl, s. Butea.
Moogscher Brauerfirnis, s. Pech.
Mooker Heide
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0709,
Friedrich (Pfalz) |
Öffnen |
. 1568 nahm Joh. Kasimir im Auftrag des Vaters am Hugenottenkrieg teil, und der niederländische Aufstand wurde von einem pfälzischen Heer unterstützt. Der dritte Sohn Friedrichs, Christoph, fand in der Schlacht auf der Mooker Heide (April 1574) den Tod
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0976,
Ludwig (Nassau, Neapel) |
Öffnen |
von 8000 Mann zu Fuß und 2000 Reitern, um Haarlem und Leiden zu entsetzen, wurde aber, nachdem er kaum die Maas überschritten, von dem überlegenen spanischen Heer 14. April auf der Mooker Heide geschlagen und starb beim letzten verzweifelten Kampf nebst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0149,
Niederlande (Geschichte: 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
. In der unglücklichen Schlacht auf der Mooker Heide (14. April 1574) fielen Oraniens Brüder Philipp und Heinrich von Nassau. Dagegen wurden die Spanier durch die Eroberung von Middelburg (21. Febr.) aus Zeeland und durch den Entsatz von Leiden (3. Okt.) aus Holland
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0031,
Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche |
Öffnen |
)
Crèvecoeur
Mooker Heide
Ryswyk
Fürstliche Personen.
Friedrich, 21) Prinzen: a. F. Heinrich. - b. F. Wilh. Georg. - c. F. Wilh. Karl
Heinrich *, 18) Prz. d. Niederl.
Moritz, 2) Prinz v. Oranien
Wilhelm, 4) a. W. I. d. Schweig. - b. W. II. - c
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nassauische Eisenbahnbis Nâßir ed-dîn |
Öffnen |
jedoch 14. April auf der Mooker Heide geschlagen
und fand in dieser Schlacht den Tod. - Vgl. Blök,
I^oä^i^ii van ^^883.u (Haag 1889).
Nassamsche Eisenbahn, preuß. Staatsbahn,
umfaßt die Taunusbahn, die nassauische Rhein- und
Lahnbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0331,
Niederlande (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
Belagerung.
Obgleich inzwischen Ludwig von Nassau mit fast seiner ganzen (deutschen) Armee in der Schlacht auf der Mooker-Heide umgekommen war, dauerte doch nach dem Entsatz von Leiden der Aufstand in Holland und Seeland weiter auch gegen Albas Nachfolger
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Wilhelm II. (Markgraf von Meißen)bis Wilhelm I. (Graf von Nassau) |
Öffnen |
anerkannt.
Die Spanier aber überwältigten mehrere der abgefallenen Städte; 14. April 1574 wurden die beiden Brüder des Prinzen, Ludwig und Heinrich, auf der Mooker-Heide bei Nimwegen vollständig geschlagen. Es gelang aber W. 3. Okt. 1574, die hart bedrängte
|