Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mornay
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
811
Mornay - Morny.
jeden Mormonen gilt, sich zu verehelichen und Kinder zu zeugen. Wie viele Frauen sich einer nimmt, hängt von seinem Einkommen und seiner Stellung in der Hierarchie ab; Präsident Young hatte 19 Frauen. Aber verhängnisvoll
|
||
63% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Dupfenbis Duplet |
Öffnen |
Text zu Lechevallier-Chevignards "Costumes historiques" (1864-73, 2 Bde.) und andern Bilderwerken (nach Claude Lorrain, Lukas van Leiden etc.) und redigierte Bd. 9-11 von Robert-Dumesnils "Peintre-graveur" (1865).
Duplessis-Mornay, s. Mornay
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Morley (John)bis Mornay |
Öffnen |
10
Morley (John) – Mornay
«Tables of English literature» (Tl. 1, 1868), «A first sketch of English literature» (1873; 12. Aufl. 1886), «Library of English literature» (5 Bde., 1881), «English literature in the reign of Victoria» (Lpz. 1881
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Morning Postbis Morphin |
Öffnen |
Charlotte Arbalestre sur la vie de Duplessis-Mornay, son mari» (Par. 1824). – Vgl. Ambert, Duplessis-Mornay (Par. 1847); Mémoires de Mme de M. (hg. von Mme de Witt, 2 Bde., ebd. 1870‒73).
Morning Post («Morgenpost»), in London
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Ebranlierenbis Ecart |
Öffnen |
Volk eine von christlich-sittlichem Geist getragene Unterhaltungslektüre zu bieten bestrebt war, sowie die dramatischen Dichtungen: "Duplessis-Mornay" (Frankf. 1859); "Rudolf von der Pfalz" (das. 1860); "Hermann" (Erlang. 1861); "Stephan Klinger
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0612,
Französische Litteratur (Staatswissenschaft, Nationalökonomie) |
Öffnen |
-Mornay (gest. 1623); der bekannte Hugenotte d'Aubigné (gest. 1630) verfaßte eine "Histoire universelle", ein gedankenreiches Werk. Der wichtigste französische Geschichtschreiber des 16. Jahrh. ist Jacq. Aug. de Thou (1553-1617), gewöhnlich Thuanus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Hugginsbis Hughes |
Öffnen |
.); Lacretelle, Histoire de France pendant les guerres de la religion (Par. 1814-16, 4 Bde.; deutsch von Kiesewetter, Leipz. 1815, 2 Bde.); Duplessis-Mornay, Mémoires et correspondance pour servir à l'histoire de la réformation et des guerres civiles et
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
aus schrieben: Lanoue, Duplessis-Mornay (1572-1623) und Jean Mergey. Außerdem verdienen noch Villeroi (1567-1604), der Herzog von Nevers (1574-1610), der Herzog von Bouillon (1560-86) und der Prinz Ludwig von Condé (1559-66) Beachtung. Brantômes M
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0024,
Geschichte: Frankreich |
Öffnen |
.
Montausier
Montesquiou-Fezensac, 1) F. X. M. A.
2) Ambr. Anat. Aug.
Montlosier
Mornay
Morny
Mounier
Naquet
Narbonne-Lara
Necker
Neuhof
Olivier le Dain
Ollivier
Otranto, s. Fouché
Pache
Paoli, 1) Pascal
Parieu
Parma, s. Cambacérès
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Dall (William Healy)bis Dalloah |
Öffnen |
. d.)
mit diesen 1619-21 Reisen durch Italien, Deutsch-
land, Holland und England. 1623 ward D^Schloß-
prediger bei Mornay, 1625 Prediger zu saumur,
1626 Prediger der Pariser Gemeinde zu Charenton,
wo er 15. April 1670 starb. D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Dupin (Maurice)bis Duplikat |
Öffnen |
in Rom bei P. Subleyras
von Versailles. D. hat viele Bildnisse bekannter
Männer gemalt, z. V. von Bossuet, Franklin, Gluck
(1775; Wien, Hofmuscum), Marmontel, Necker u. a.
Duplessis-Marly (spr. düplessih), s. Mornay.
vnpisx (lat., "doppelt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0167,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1550-1630) |
Öffnen |
noch zu erwähnen als Memoirenschreiber Duplessis-Mornay, der Lehrer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Jappenbis Jarkand |
Öffnen |
eines franz. Werkes von Philippe de
Mornay sowie durch die gleichfalls aus dem Fran-
zösischen übersetzte "lli8to3^6 tsn vorilis in <Ü160-
nice". Die Gesamtausgabe seiner Werke trägt den
Titel "^ri68cli6 ^mier^s". Der erste Teil er-
schien nach
|