Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morsealphabet
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
Neuyork. Eine Biographie M.s schrieb Prime (Neuyork 1875).- Vgl. J. D. Reid, The telegraph in America, ist founders, promoters and noted men (Neuyork 1879).
Morsealphabet, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1008 b).
Morsee, s. Morges
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0567,
Telegraph (Relais, Morse- und Estienneschrift) |
Öffnen |
.
Das durch internationale Vereinbarungen festgesetzte Morsealphabet besteht aus Punkten und Strichen in nachstehender Gruppierung:
^[Liste]
a ·-
ä ·-·-
b -···
c -·-·
d -··
e ·
f ··-·
g --·
h ····
ch ----
i ··
j ·---
k -·-
l ·-··
m --
n -·
o ---
ö
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
Luftschiffahrt (Fortschritte) |
Öffnen |
Lichtblicke nach dem Morsealphabet Mitteilungen machen können. Der Gebrauch des Fesselballons wird insofern durch Wind beschränkt, als derselbe um so niedriger gehalten werden muß, je stärker der Wind ist; bei einer Windstärke von 7-8 m in der Sekunde
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Telchinenbis Telegraph |
Öffnen |
derselbe sehr schnell. In neuerer Zeit benutzt man nach dem Vorgang der Amerikaner während des Bürgerkriegs auch bei der optischen Telegraphie die Zeichen des Morsealphabets und stellt sie durch kurze und lange Lichtblitze, Stellung beweglicher Arme
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Signalballonbis Signalbuch |
Öffnen |
Strich des Morsealphabets,
eine kurze Zeit dauernde dem Punkt. 1887 wurden
mit einem solchen Ballon von 6 in Breite und 9 m
Döbe in Belgien Versuche angestellt. Der Ballon
enthielt 6 Glühlampen von je 15 Kerzen; Strom-
quelle
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Telegraphenamtbis Telegraphenbetriebsweisen |
Öffnen |
Schriftzeichen (z. B. das Morsealphabet). Sollen die Zeichen bleibend sein, so kann die Wiedergabe im Schreiben oder im Drucken bestehen; vergängliche Zeichen sind entweder für das Auge oder für das Ohr bestimmt. Über die hiernach sich ergebenden Klassen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
Ströme und bringen das damit verbundene Telephon zum Ansprechen. Wenn dann durch den Morsetaster die Leitung abwechselnd geöffnet und geschlossen wird, giebt das Telephon den Punkten und Strichen des Morsealphabets entsprechende lange und kurze
|