Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Morsetaste
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Morsee'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Telegraphenmarkenbis Telegraphenschaltungen |
Öffnen |
]
Die Grundform, in welcher der Geber auftritt, ist der einarmige und zweiarmige Hebel; sie tritt klar zu Tage in dem für Handarbeit bestimmten Morsetaster (s. Elektrische Telegraphen).
In Schaltung auf gewöhnlichen oder deutschen Ruhestrom sind
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Telegraphenschlüsselbis Telegraphenschulen |
Öffnen |
hätte, liegt nach dem Artikel Telegraphenbetriebsweisen nahe.
^[Abb.: Fig. 3. und 4.]
Wollte man dauernde Wechselströme zwei verschiedenen Stromquellen entnehmen, so reicht der gewöhnliche Morsetaster aus; man hätte nur in Fig. 2 z. B. in I an
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Ballondetachementbis Ballontrain |
Öffnen |
). Durch abwechselndes Leuchten und Nichtleuchten der Lampen, das man mittels eines Morsetasters (s. Elektrische Telegraphen) hervorbringt, telegraphiert man Morsezeichen. Es ist dabei auch nicht unumgänglich nötig, daß eine Person in dem Ballon mit emporsteigt
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
; in der Telegraphie soviel wie Morsetaster (s.
Elektrische Telegraphen , Bd. 5, S. 1009a); S. einer Chiffrierschrift, s. Chiffrieren , Chiffrierschrift
(Bd. 4, S. 175b); S. in der Musik, s. Notenschlüssel .
Schlüsselbein ( Clavicula , s. Tafel
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Zugstraßenbis Žukóvskij |
Öffnen |
Ströme und bringen das damit verbundene Telephon zum Ansprechen. Wenn dann durch den Morsetaster die Leitung abwechselnd geöffnet und geschlossen wird, giebt das Telephon den Punkten und Strichen des Morsealphabets entsprechende lange und kurze
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
: Geschütze Ⅱ, Fig. 1 u. 2.)
Morseschrift, Morsetaster, s. Elektrische Telegraphen (Bd. 5, S. 1009 a).
Mortalität (lat.), s. Sterblichkeitsstatistik.
Mortāra, Hauptstadt des Kreises M. in der ital. Provinz Pavia, an den Linien Luino-Alessandria, M
|