Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mulock
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Mullidaebis Multesim |
Öffnen |
-Wilhelms-Kanal.
Mulmen, Stadt in Birma, s. Malmen.
Mulock (spr. mju-), Dinah Maria, engl. Schriftstellerin, geb. 1826 zu Stoke-on-Trent (Staffordshire), bekundete schon in ihrem ersten Roman «The Ogilvies» (1849) ihr Talent für Charakter
|
||
86% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Müller von Steinlabis Mülsen |
Öffnen |
. Eisenmulm, erdiger Magneteisenstein; Fäulnis im Holz oder verfaultes, zu Pulver gewordenes Holz.
Mulmen, Stadt, s. Maulmain.
Mulock, Dinah Maria, engl. Romandichterin, s. Craik 2).
Muls., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für M. E. Mulsant
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
Marsh
Mitford
Montague
More
Morgan
Mulock
Norton
Oliphant, 1) Margaret
Ouida, s. Ramée
Palfrey, Sarah
Pardoe
Radcliffe
Ramée, 2) Louise de la (Ouida)
Rossetti, Maria u. Christine
Somerville, 2) Mary
Trollope, 1) Frances
Williams
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Craesbeeckbis Cramer |
Öffnen |
Bde.; 2. Aufl. 1871) und "Manual of English literature and language" (1862, 9. Aufl. 1883).
2) Frau George Lillie, bekannter unter ihrem Mädchennamen Dinah Maria Mulock, engl. Romanschriftstellerin, geb. 1826 zu Stoke upon Trent in der Grafschaft
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
. Staatsmann (4. Okt. 1888)
Cotta von Cottendorf, Karl, Freiherr. Verlagsbuchhändler (18. Sept. 1888)
Craik, George Lillie (Dinah Maria Mulock), engl. Romanschriftstellerin (13. Okt. 1887)
Crenneville, Franz Folliot, Graf von, österr. General (22
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1028,
Totenschau, Band I-XIII |
Öffnen |
, Schauspieler (6. Sept. 1888)
Mohr, Christian, Bildhauer (14. Sept. 1888)
Molbech, Christian, dän. Dichter (20. Mai 1888)
Monselet, Charles, franz. Schriftsteller (19. Mai 1888)
Mulock, Dinah Maria, s. Craik
Naumann, Emil, Komponist
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Albedyllbis Aleppobeule |
Öffnen |
Englischen (Werke von Dinah Craik-Mulock, Bret Harte etc.) schrieb sie die Romane: "Ein Sohn des Südens" (Jena 1859; 2. Aufl., Berl. 1879), "Über alles die Pflicht" (Leipz. 1870) und die als "Photographien des Herzens" (Berl. 1863, 3 Bde
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Craikbis Cunha |
Öffnen |
200
Craik - Cunha
fessor Neill das Diuyâvadâna, eine wichtige buddhistische Legendensammlung, heraus.
Craik, 2) George Lillie (Dinah Maria Mulock), engl. Romanschriftstellerin, starb 13. Okt. 1887 in London.
Cranbrook, Gathorne Hardy
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Müller-Guttenbrunnbis Münsingen |
Öffnen |
das Musikleben erwarb. Seit der Reorganisation dieserAnstalt (1889) gehört er derselben ausschließlich an. Von seinen Kompositionen haben namentlich die Orgelsonaten weite Verbreitung gefunden. Er veröffentlichte eine »Harmonielehre« (Kassel 1879).
Mulock
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Crabbebis Craik (George Lillie) |
Öffnen |
, engl. Roman-
schriftstellerin, s. Mulock.
Craik (spr. krehk), George Lillie, engl. Gelehrter
und Schriftsteller, geb. 1798 zu Kcnnoway (Fife),
studierte Theologie zu St. Andrews, ging aber zur
Schriftstellers über, kam 1826 nach London und
trat
|