Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Murray, James Stuart hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0098, von Murom bis Murray, John Öffnen
besteht, auf dem sonst nur noch das sog. Stachelschweingras wächst. Von Goolwa bis Albury ist Dampferverkehr. Murray oder Moray (spr. mörrĕ), James Stuart, Graf von, schott. Regent, geb. um 1533, war ein natürlicher Sohn Jakobs Ⅴ. von Schottland
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0137, Literatur: englische Öffnen
Meredith, 1) George Miller, 2) Thomas Milton Montgomery, 2) James 3) Robert Moore, 2) Thomas Motherwell Murray, 4) Charles Augustus Nash O'Flanagan Otway Palgrave, 2) Francis Turner Percy, 2) Thomas Planché Pollok Pope Prior, Matthew
4% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0717, Hamilton (Malerfamilie) Öffnen
folgenden Kämpfen zur Partei der Königin und ein James H. rächte sie an Murray, indem er diefen 1570 ermordete. Nach kurzer Herr- fchaft der H. wurde Lennox (f. Stuart) Regent, der John H., den Erzbischof von St. Andrews, 1571 aufhängen ließ. Dafür
4% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0469, von Douglas (Stephen Arnold) bis Douglass Öffnen
James', des dritten Grafen von Morton, 1553 erhielt. Er war Mitglied der ersten Kongregation der protestantischen schott. Lords 1557; unter Maria Stuart nahm er als Lord- kanzler zuerst eine vermittelnde Haltung an, aber als die Königin
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0605, Schottland Öffnen
der reichen Kirchengüter kam dabei in die Hand des schott. Adels. Die kath. Königin mußte diese Verhältnisse hinnehmen, wie sie sie fand. Den leitenden Einfluß in der Regierung erhielt ihr Halbbruder James Stuart, Graf von Murray (s. d.); aber nach
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0239, Maria (Neapel, Portugal, Schottland) Öffnen
und gegen die Königin aufhetzten, gemäßigt und vorsichtig und folgte den Ratschlägen ihres Halbbruders James Stuart, Grafen von Murray. Sie vermählte sich 29. Juli 1565 mit dem jungen und schönen, aber geistig unbedeutenden und charakterlosen Lord Heinrich
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
. Blois Wilhelm, 3) a. W. I. d. Erob. - b - d. W. II. - IV. Anna, 3) Boleyn 4) von Kleve 5) A. Stuart Boleyn, s. Anna 3) Bullen, s. Anna 3) Clifford, 1) Rosamunde Elisabeth 3) Gray, 1) Johanna Howard, 1) s. Katharina Karoline, 2) Am. Elis
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0908, von Murray bis Murzuq Öffnen
908 Murray - Murzuq. Murray (spr. mörre), 1) James Stuart, Graf von, s. Morray. 2) John, einer der namhaftesten engl. Verlagsbuchhändler, geb. 27. Nov. 1778 zu London, war der Sohn eines Schotten, John Mac M., der, nachdem
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0050, von Hamilton (Berg- und Städtename) bis Hamilton (schottisches Adelsgeschlecht) Öffnen
war eine wilde Verfolgung des Hauses H. durch die siegende Partei und den Regenten Grafen Murray. James H., Neffe des Grafen, rächte sich 1570 durch Ermordung Murrays, und in den wilden Kämpfen, die nun folgten, stand H. an der Spitze der Partei Marias
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0137, Jakob (Könige von Aragonien, England) Öffnen
dem Aphraates an. Sein Tag ist der 15. Juli (bei den Griechen der 13. Januar). Jakob (franz. Jacques, engl. James, ital. Jacopo, span. Jago und Jayme), Name mehrerer Fürsten: [Aragonien.] 1) J. I., der Eroberer, König von Aragonien, 1213-76, Sohn
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0454, von Stuart (John MacDonall) bis Stubbenkammer Öffnen
Murray und Gemahlin Sir James S.s von Doune, die heutigen Grafen von Murray oder Moray. Außerdem leiten die Grafen von Traquair ihren Ursprung von einem natürlichen Sohne des Grafen James von Buchan, Stiefbruders König Jakob II., ab. Vgl. Vaughan
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1014, von Athlone bis Athos Öffnen
Moravia um 1225 nachweisbar ist. Den Titel Graf von A. führte seit 1357 Sir John Stuart, ältester Sohn von Sir James Stuart von Lorne und Johanna, Witwe König Jakobs I. von Schottland; 1629 ging derselbe durch Erbschaft mütterlicherseits auf John
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0264, von Botenjäger bis Bothwell Öffnen
eines Konflikts mit dem Grafen Murray, der ihn 1562 verhaften ließ, einer der heftigsten Gegner der englischen Partei in Schottland. Freigelassen, ging er nach Frankreich, kehrte aber nach dem Zerwürfnis der Königin Maria Stuart mit Murray nach Schottland
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0027, Geschichte: Großbritannien. Rußland Öffnen
) Sir George Sav. 2) Ch. Mont. 3) Sir Ch. Wood Hampden Harcourt, 2) Sir Will. G., Gr. v. Hardy, 2) Gathorne Harrington, 2) James Hartington Hastings, 1) Warren 2) Francis R. Hatherley Henley Herbert, 3) Sidney, Lord Herries Hicks-Beach *, s
3% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0543, Buchanan Öffnen
Stuart als Leiter ihrer Studien nach Schottland. In dieser einflußreichen Stellung machte sich B. um die Verbesserung der schottischen Hochschulen verdient und wurde zum Vorstand der Universität St. Andrews ernannt. Beim Ausbruch des Aufruhrs gegen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0648, von Buchanan (James) bis Buchanan (Robert Williams) Öffnen
. Er wurde Vorstand der Universität St. Andrews und erwarb sich um Verbesserung der schott. Hochschulen Verdienste. Seine religiösen und polit. Grundsätze führten ihn der Partei des Regenten Graf Murray zu. Nach dem Sturze Maria Stuarts wurde er Lehrer
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0359, von Botero bis Bothwell Öffnen
, James Hepburn, Graf von, der Gemahl Maria Stuarts, war geboren um 1536. Im Grenzkampf gegen England unter Jakobs Ⅴ. Witwe, Maria von Guise, dann in Frankreich und wieder in Schottland hatte er bereits für die Sache der Maria Stuart gefochten, als er 1562
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0214, Nordamerikanische Litteratur (Litteraturgeschichte, Geographie, Philosophie etc.) Öffnen
Standpunkt aus geschrieben, aus; als Bibelkritiker haben sich besonders Edw. Robinson, T. C. Murray, Noyes (Erläuterungen zu Hiob und den Psalmen), Moses Stuart (Kommentar zum Brief an die Römer und zum Ecclesiastes), Barnes ("Notes on the gospels
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0426, Großbritannien und Irland (Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
. "Cornhill Magazine" erschien. Der Erfolg übertraf die kühnsten Erwartungen und zwang zur Nachahmung. G. A. Sala begründete das "Temple Bar Magazine", Mrs. Hall das "St. James' Magazine", Miß Braddon "Belgravia", Anthony Trollope "St. Paul's", Edmund
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0446, von Huntington (Daniel) bis Hunyad Öffnen
Protestantismus. Als er sich mit Gewalt der Königin Maria Stuart bemäch- tigen wollte, um sie mit seinem Sohne zu vermäh- len, wurde er bei Corrichie nahe Aberdeen vom Grafen Murray gefchlagen und kam felbst ums Leben, 28. Okt. 1562. Sein ältester Sohn
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0598, Schottische Philosophie Öffnen
, und Hector Macneill (gest. 1818) stellte in "Scotland's skaith, or the history o' Will and Jean" das Nationallaster der Unmäßigkeit und seine traurigen Folgen in ergreifenden Zügen dar. Unter allen schott. Dichtern entwickelte James Hogg (s. d
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0923, von Challenger bis Chalonnes Öffnen
. Challenger (spr. tschallendscher, "Herausforderer"), Name einer engl. Korvette, welche 1872-76 eine wissenschaftliche maritime Expedition machte; s. Maritime wissenschaftliche Expeditionen. Challis (spr. tschällis), James, Astronom, geb. 12. Dez. 1803 zu
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1040, von Moratscha bis Morbihan Öffnen
, Graf von, s. Murray, James Stuart. Moray-Firth (spr. mörrĕ förth), trichterförmiger Meerbusen an der nordöstl. Küste Schottlands, dessen innerster Teil durch die Halbinsel Black Isle in den Cromarty Firth im N. und Inverneß Firth mit dem Beauly