Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muscovit
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
95% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0034,
von Metachloralbis Muscovit |
Öffnen |
XXXVII
Metachloral - Muscovit
Metachloral , s.
Chloralhydrat
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0020,
Lytton |
Öffnen |
" (1839; deutsch, Stuttg. 1840), welcher durch bittere Angriffe auf ihren Gemahl eine Zeitlang die Neugierde reizte, aber bald vergessen ward. Ihm folgten: "The budge of the bubble family" (1840) und die "Memoirs of a Muscovite" (1844), angeblich nach
|
||
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Swilajinatzbis Swir |
Öffnen |
-didaktischer Gedichte: "A century of roundels" (1883), und "A midsummer holiday" (1884). In den "Notes of an English republican on the Muscovite crusade" (1876) trat er Gladstone und seinem russenfreundlichen Anhang mit Wucht entgegen. Ebenso bewährte er sich
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atzgersdorfbis a. u. |
Öffnen |
68
Atzgersdorf - a. u.
Topases vermittelst geschmolzenen Ätzkalis, Fig. b die auf der Basis oP des monoklinen Glimmers (Muscovits) durch Behandlung mit Flußspat und Schwefelsäure erzeugten Ä. wieder; die erstern sind, entsprechend
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Swijagabis Swindon |
Öffnen |
in prose and poetry» (1894). Eine Sammlung seiner Prosaschriften gab er 1875 als «Essays and studies» heraus. Gegen Gladstone und die Russenfreunde wandte er sich in den «Notes of an English republican on the Muscovite crusade» (1876). – Vgl. Shepherd
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0165,
von Glimmerbis Glycerin |
Öffnen |
- und Lithionglimmer; alles Folgende gilt nur von dem Kaliglimmer, auch Muscovit genannt. Begreiflich hat die An- oder Abwesenheit und das verschiedne Mengenverhältniß einzelner Bestandteile einen entscheidenden Einfluß auf die Färbung des Minerals
|