Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Muskelatrophie
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Muskat-Frontignanbis Muskelgefühl |
Öffnen |
der Mündung des Flusses M. in eine Bai des Michigansees, hat Sägemühlen, Holzhandel und (1880) 11,262 Einw.
Muskelatrophie (progressive M.), Form des Muskelschwundes, wobei die Muskeln infolge einer schleichend verlaufenden parenchymatösen Entzündung an
|
||
86% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Muskatblütebis Muskelfibrin |
Öffnen |
(Lond. 1895).
Muskel, s. Muskeln.
Muskelatrophie, Muskelschwund, die Atrophie (s. d.) der Muskeln. Die progressive M. ist eine höchst eigentümliche Form des Muskelschwundes, wobei im Laufe der Zeit in gewisser Reihenfolge ein Muskel nach dem
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
Knochenhautentzündung, s. Periostitis
Knochenmarkentzündung, s. Osteomyelitis
Knorpelgeschwulst
Lippen
Motilität
Muskelatrophie
Myasthenie
Myorrhexis
Odontalgie
Odontotherapie
Omagra
Ossifikation
Ostealgie
Osteïtis
Osteoïd
Osteomalacie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Atribis Atrophie |
Öffnen |
: Gehirnschwund.], Leberkrankheiten, Muskelatrophie, Nierenentzündung, Pädatrophie, Rückenmarksschwindsucht.
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Friedleinbis Friedrich |
Öffnen |
übersetzt); "Die Heidelberger Baracken für Kriegsepidemien während des Feldzugs 1870/71" (Heidelb. 1871); "Über progressive Muskelatrophie", "Über wahre und falsche Muskelhypertrophie" (Berl. 1873, mit 11 Tafeln); "Der akute Milztumor und seine Beziehungen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Invaliditätbis Invecta et illata |
Öffnen |
, zurückgebliebene Schwäche in den großen Gelenken oder Knochen nach Gelenkentzündung, resp. Knochenbrüchen etc. Ganzinvalidität wird bedingt durch alle schwereren unheilbaren Krankheiten, wie Hautausschläge, bösartige Geschwülste, progressive Muskelatrophie
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Knetmaschinenbis Kniaznin |
Öffnen |
Infiltrationen einzelner Muskeln. c) Pétrissage, eigentliches Kneten, wird bei Muskelschwellungen, die bei chronischem Rheumatismus, Ischias etc. vorkommen, auch gegen Muskelatrophie, Muskellähmungen (durch Bleivergiftung etc.) angewandt. Der Muskel
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
Menschenpocken- und Kuhpockenimpfung" (das. 1870); "Über die fortschreitende Bulbärparalyse und ihr Verhältnis zur progressiven Muskelatrophie" (Leipz. 1873); "Die Störungen der Sprache" (in Ziemssens "Handbuch der Pathologie", 2. Aufl., das. 1881
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Duboisinbis Duft- und Riechstoffe |
Öffnen |
oder kombinierten Wirkung. Andre wichtige Untersuchungen betreffen die progressive Muskelatrophie, die Bulbärparalyse (Duchennesche Lähmung), die spinale Kinderlähmung, die Rückenmarksschwindsucht, die partiellen Lähmungen etc. Er starb 15. Sept. 1875
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
Organe s. Gehirnschwund, Leberkrankheiten, Muskelatrophie, Pädatrophie, Rückenmarksschwindsucht, Schrumpfnieren.)
Atropin, Daturin, Alkaloid von der Zusammensetzung C17H23NO3 ^[C_{17}H_{23}NO_{3}3], das sich in allen Teilen der Tollkirsche (s. Atropa
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
-
logie des Nervensystems verdankt ihm wichtige
Untersuchungen und Entdeckungen, besonders durch
seine klassischen Schilderungen der progressiven
Muskelatrophie, der Vulbärparalyse oder Du-
chenn eschen Lähmung, der spinalen Kinder-
lähmung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Friedreichbis Friedrich I. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
der speciellen Pathologie», Erlangen 1854), «Die Krankheiten
des Herzens» (ebd. 1861; 2. Aufl. 1867), «Über progressive Muskelatrophie, über wahre und falsche Muskelhypertrophie» (Berl. 1873), «Der akute Milztumor und seine
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Kußbis Küste |
Öffnen |
. 1870), "Über die fortschreitende Bulbärparalyse und ihr Verhältnis zur progressiven Muskelatrophie" (Lpz. 1873), "Die Störungen der Sprache. Versuch einer Pathologie der Sprache" (in Ziemssens "Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie", ebd
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Muskelgefühlebis Muskeln |
Öffnen |
) und die Atrophie (s. d.) der M., deren wichtigste Form die fortschreitende (progressive) Muskelatrophie (s. d.) ist. Die Trichinen (s. d.) verursachen durch ihre Einwanderung in die willkürlichen M. in diesen heftige Entzündung; auch nehmen bei
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Symmachus (Cölius)bis Sympathie |
Öffnen |
versorgten Organe auch ihre Thätigkeit teilweise eingestellt haben. Von Krankheiten des S. n. ist wenig bekannt; doch weiß man, daß die Basedowsche Krankheit, die fortschreitende Muskelatrophie, die halbseitige Gesichtsatrophie und einige andere
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Tropfsteinbis Tropischer Monat |
Öffnen |
.), Ernährungsstörungen, die von Erkrankungen der sog. trophischen, d. i. der bei der Ernährung thätigen Nerven abhängen. Hierher gehören die Muskelatrophien bei Erkrankung der vordern Hörner des Rückenmarks, die Gürtelflechte, die halbseitige Gesichtsatrophie u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Muskelröhrenbis Musketiere |
Öffnen |
Körpers (ebd. 1893).
Muskelröhren, s. Histologie (Bd. 9, S. 215 b).
Muskelschwund, s. Muskelatrophie.
Muskelsinn, s. Gemeingefühl.
Muskelstarre, Muskelton u. s. w., s. Muskeln.
Muskelunruhe, soviel wie Veitstanz (s. d.).
Muskelzucker
|