Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Musterschule
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mussitierenbis Musterschutz |
Öffnen |
englischen Konsul in Mosambik ernannt, starb aber, kurz bevor er dorthin abreisen wollte, 25. Jan. 1879 in London.
Musterschneidemaschine, mechanische Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben, Papier etc. zu rechteckigen Probeblättchen.
Musterschule, s
|
||
83% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Musterschneidemaschinebis Mutanabbî |
Öffnen |
zerschneidet.
Musterschule , soviel wie Normalschule (s. d.).
Musterschutz , der gesetzliche Schutz der Muster (für die Fläche) und Modelle (für körperliche
Darstellung) von Gebrauchsgegenständen, und zwar sowohl der Vorbilder
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Normaltarifebis Normandie |
Öffnen |
- und Musterschulen fortlebt, hat sie dagegen durch die Begründung der großen Écoles normales primaire und supérieure zu Paris (1795) in der romanischen Welt sich dauernd eingebürgert und behauptet sich auch jetzt noch, wo die Übungsschule als solche nur ein wenn
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Kinderbewahranstalten, s. Kleinkinderbewahranstalt.
Kindergärten
Kleinkinderschulen
Klosterschulen
Kommunalschule
Landschule, s. Volksschule
Musterschule
Normalschule
Petites écoles
Primärschulen
Realschule
Seminar
Collegia nationalia
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Norische Alpenbis Normalschule |
Öffnen |
ist sie ein überwundener Begriff.
Normalschule (Musterschule), eine Schule (vorzüglich Volksschule), an welcher Anfänger im Lehrfach durch Anschauung und Übung sich für die selbständige Verwaltung eines Lehramtes vorbereiten; sodann in den romanischen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
verwertet. Auf den Ruf des Fürsten Leopold Franz Friedrich von Anhalt-Dessau war inzwischen B. 1771 mit 1100 Thlr. Gehalt nach Dessau übergesiedelt, um dort eine Musterschule nach seinen Grundsätzen ins Leben zu rufen. Die 1774 eröffnete Anstalt erhielt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Böckbis Böckh |
Öffnen |
ist auch die Gründung des erzbischöflichen Museums und des Diözesankunstvereins zu Köln sowie die von Musterschulen für kirchliche Stickereien zu Köln und Aachen und von Goldschmiedemeisterwerkstätten für Kirchenschmuck und Kirchengeräte in Krefeld
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Diespiterbis Diesterweg |
Öffnen |
. 29. Okt. 1790 zu Siegen, besuchte die Universitäten Herborn und Tübingen, um Mathematik, Philosophie und Geschichte zu studieren, ward 1811 Hauslehrer in Mannheim, im nächsten Jahr Lehrer an der Sekundärschule in Worms, 1812 an der Musterschule
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
, Musterschule, besonders Name eines höhern Lehrerseminars in Paris; É. normale spéciale, etwa s. v. w. Realschullehrerseminar (besonders in Cluny); É. polytechnique, höhere Bildungsanstalt in Paris für die Geniewaffen, die Verwaltung etc., deren Zöglinge
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0499,
Frankfurt am Main (Bevölkerung, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
1875 errichteten zahlreichen städtischen Schulgebäuden sind die Adlerflycht- und Humboldtschule (1876), die Elisabethenschule (1876), die Musterschule (1880), Wöhlerschule (1881) u. a. hervorzuheben. Außerdem ist die Realschule der israelitischen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0308,
Kunstgewerbe (Entwickelung in der Gegenwart) |
Öffnen |
alle Teile der Monarchie gleichmäßig in die Bewegung hineingezogen.
In Preußen hatte man schon 1830-40 unter Schinkel und Beuth erhebliche Anstrengungen zur Hebung des Kunstgewerbes gemacht und Fachwerkstätten und Musterschulen errichtet. Aber
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reimser Evangelienbuchbis Reindel |
Öffnen |
der Union wie auch Neubraunschweig und Neuschottland besucht hatte, 1864 Lehrer an der Gewerbeschule, 1869 an der Musterschule in Frankfurt a. M. und zweimal Direktor der Senckenbergschen naturwissenschaftlichen Gesellschaft daselbst. Er reiste 1872
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Rochholzbis Rochow |
Öffnen |
eine Lehranstalt zu Rekahn bei Potsdam, seinem Wohnort, und 1799 eine andre in Krahne, welche bald Musterschulen für ähnliche Anstalten wurden. Eine wesentliche Stütze fand er dabei in dem von ihm zum Lehrer in Rekahn berufenen H. J. Bruns, dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Decizebis Delémont |
Öffnen |
".
Decourcelle * (spr. dökurßäl), Pierre, franz. Theaterdichter, geb. 25. Jan. 1856 zu Paris, ein Musterschüler des Lycée Henri IV, lag dem Handel und dem Börsengeschäft ob, bis er nach dem Krach von 1882 die Bahn betrat, welche sein Vater und sein Oheim
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
Jugendspiele (Neuaufnahme auf deutschen Schulen) |
Öffnen |
Entwickelung auf den höhern Schulen gelangen werden, wenn die Regierungen sich nicht entschließen, sie ebenso obligatorisch (!) zu machen wie das Turnen. Er empfiehlt, irgendwo an geeigneter Stelle im Deutschen Reiche eine englisch-deutsche Musterschule zu
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
Seminare, pädagogische (Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
für höhere Schulen, empfunden werden. Wolfgang Ratichius (s. d., Bd. 13) erteilte an seiner Musterschule in Köthen Unterricht für Lehrer in seiner neuen Methode. Wo seine Anregung trotz des Mißlingens seiner unmittelbaren Unternehmungen nachwirkte, wie bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Ackerbausystembis Ackerkulte |
Öffnen |
Wanderlehrer fungiert. - Das Verdienst der Gründung der ersten A. (1804) gebührt Fellenberg in Hofwyl. Seine Musterschule, welche unter Wehrlis Leitung über 30 Jahre blühte und fast 3000 Zöglinge bildete, rief zuerst in Württemberg Nachahmung hervor
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
, 1888 gegründet (Direktor Dr. Hart-
wig, 19 Lehrer, 9 Klassen mit 280 Schülern, 3 Vor-
tlassen mit 50Schülern), städtisches simultanes Real-
gymnasium (Musterschule), 1803 gegründet, 1873 als
Realschule anerkannt (Direktor M. Walter, 16 Lehrer,
12
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Frivolbis Fröbel (Friedr.) |
Öffnen |
. Er wurde 1802 Aktuar in einem Forst- und Rentamte bei Bamberg, 1803 Geometer in Bamberg, 1804 Sekretär eines Landedelmanns in Mecklenburg, später Lehrer an der nach den Grundsätzen Pestalozzis geleiteten Grunerschen Musterschule in Frankfurt a. M
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0983,
Larochejacquelein |
Öffnen |
-Liancourt, bekannt als Philanthrop,
geb. 11. Jan. 1747. Er gründete auf seinem Land-
gute Liancourt bei Clermont eine Musterschule, die
1788 den Namen "l^cols ä68 6nkant8 ä6 1^ patrin"
erhielt, weil die Zöglinge aus armen Eoldatenkin-
dern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Normalnullpunktbis Normanby |
Öffnen |
Musterschulen oder
N. auch einzelnen Volksschulen bei, die in besonders
gutem Stande waren, weil an ihnen Lehrer von her-
vorragender Tüchtigkeit junge Lehrer ausbildeten.
Gewöhnlich war dies an die Person des Lehrers ge-
knüpft. Andererseits wurden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Philadelphusbis Philidor |
Öffnen |
, lebensfrohen
und wohlwollenden Menschen heranreife. Basedow
(s. d.) errichtete 1774 in Dessau eine Musterschule,
das Philantroplnum, die bis 1793 bestand.
Durch die weitverbreiteten Schriften der Tonaugeber
sowie durch die als Hofmeister
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
Taubstummeninstitut. An Privatanstalten bestehen 1 czech.
Lehrerinnenbildungsanstalt, 2 deutsche Bürgerschulen und 14 Volksschulen, darunter 2 czechische, je 2 czech. und deutsche
Musterschulen; ferner je 1 czech. und deutsche Handelsakademie, 1
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Kreuzkrautbis Kreuznach |
Öffnen |
Figuren) aus dem 18. Jahrh., eine 1848 aufgehobene Augustinerabtei, in deren 1666 errichteten Gebäuden gegenwärtig das thurgauische Lehrerseminar, eine Musterschule und eine landwirtschaftliche Anstalt untergebracht sind, und eine Privatirrenanstalt
|