Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nabob
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Nabburgbis Nabonetos |
Öffnen |
Saiteninstrument der alten Hebräer, nach der Tradition der kleinen Spitzharfe ähnlich, doch wahrscheinlich identisch mit dem altägyptischen Nabla, einer Art Laute.
Nabob, in Europa gebräuchlicher, aus dem arabischen Wort nawab verderbter Ehrentitel, den
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Nabburgbis Nabonassar |
Öffnen |
Flamininus besiegt und 192 durch die Truppen seiner eigenen Verbündeten, der Ätoler, ermordet.
Nabob, vom arab. Nawwâb (s. d.), spöttische Bezeichnung für jeden, der in Ostindien reich geworden ist, auch wohl überhaupt für mit auffallendem Luxus lebende
|
||
39% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Jokaibis Jokohamahuhn |
Öffnen |
), «Török világ Magyarországon»
(«Die Türkenwelt in Ungarn», 1852), «Egy magyar nábob» («Ein ungar. Nabob», 1854),
«Kárpáthy Zoltán » («Zoltán Kárpáthy», 1855), «Politikai divatok» («Polit. Moden», 1861),
«Uj földesúr» («Der neue
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Clissonbis Clodius |
Öffnen |
vertauschte er bald die Feder mit dem Degen, wurde mit 21 Jahren Fähnrich, dann Kriegskommissar mit dem Rang eines Hauptmanns und zeichnete sich namentlich durch die Eroberung von Arcot, der Hauptstadt des Nabobs von Karnatik, aus, die er mit 500 Mann einnahm
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Allahabadbis Allan |
Öffnen |
. h. Bettlerstadt. In A. schloß Lord Clive 12. Aug. 1765 den Vertrag mit dem Großmogul Schah Alam, worin dieser Bengalen, Bihar und Orissa mit den nördl. Sarkars (engl. Northern Circars) an die Ostindische Compagnie abtrat, dagegen die dem Nabob
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0102,
Geographie: Asien (Ethnographisches, Meere, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
Schah, s. Sikhs
Ram Mahun Roy *, s. Brahmo
Samadsch
Seikhs, s. Sikhs
Sikhs
Uriya
Kaste
Banjanen
Bhat
Bischnavi
Kschatria's
Nair
Radschputen
Sudra
Waisyas
Babu
Dak Kuli
Laskaren
Maharadscha
Meria
Mogul
Nabob
Nizam
Panka
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0540,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
540
Ostindien (Geschichte).
galen, wo der Nabob Suradsch ud Daulah 1756 Kalkutta eingenommen und 146 gefangene Engländer in einem Raum von nur 20 Quadratfuß, das "schwarze Loch" genannt, eingesperrt hatte, die bis auf 23 den Erstickungstod starben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Covurluibis Cowley |
Öffnen |
als Sekretär auf dem Auswärtigen Amt, begleitete 1796 Lord Malmesbury als Attaché auf den Kongreß in Lille, dann seinen zum Generalgouverneur von Indien ernannten Bruder als Privatsekretär, ward Kommissar in Maissur und vermochte im Juli 1801 den Nabob
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Dschemilabis Dscherid |
Öffnen |
durch außerordentliche Thätigkeit und Geschäftsklugheit vom armen Flaschenhändler in 20 Jahren zum Millionär empor und war sowohl in Bombay als in London, Amsterdam, Kairo, Madras, Ceylon, Java etc. als "Nabob der Börsen" bekannt. Wahrhaft großartig erscheint seine
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
das erzählende Gedicht "König Pharao" (Leipz. 1872), die Trauerspiele: "Der Nabob", "Karl XII.", "Katharina Howard", von denen namentlich das letztere sich größerer Bühnenerfolge rühmen darf, ferner die Dramen: "Die Rose vom Kaukasus", "Bernhard
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0970,
Haag |
Öffnen |
der Prinzessinnengarten, der schönste im H. Den größten Zuwachs und die meiste Verschönerung erhielt die Stadt in den letzten Jahrzehnten durch Anbau breiter Straßen und schöner Landhäuser (der indischen Nabobs) im Willemspark, an dem Weg nach Scheveningen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Joinvillebis Jokohama |
Öffnen |
Nabob" (1856); "Schwarze Diamanten" (1870); "Wie man grau wird" (1872); "Die Narren der Liebe" (1873); "Der Goldmensch" (1873); "Der Mann mit dem steinernen Herzen" (1874); "Der Roman des künftigen Jahrhunderts" (1876); "Mein, Dein, Sein" (1876
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
anfangs rasch auf, erwarb 1674 durch Kauf Ponditscherri und Tschandarnagar in Bengalen und hatte auch vorübergehend (1746-48) Madras im Besitz. Fast ganz Südindien war damals dem Nizam von Haidarabad unterthan, der Nabob von Karnatik (Arkot
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Ponceletradbis Poniatowski |
Öffnen |
, von diesen befestigt und soll 1756 70,000 Einw. gezählt haben. 1761 von den Briten erobert und zerstört, 1763 zurückgegeben, 1778 abermals erobert, wurde es im Frieden von Versailles 1783 den Franzosen aufs neue abgetreten, aber schon 1793 vom Nabob
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Bandachatbis Bandanadruck |
Öffnen |
, ist eine neuere Stadt, die ihre Bedeutung zuerst ihrer Eigenschaft als Residenz des Nawwab (Nabob) von B., später ihrer Lage als Mittelpunkt des Baumwollhandels verdankte. Als nach Unterdrückung des 1857er Aufstandes der Nawwab entfernt wurde, nahm B
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Belvederebis Bełz |
Öffnen |
während der Kriege der Kumbarâni (Nachfolger Kumbars) schickte Nadir Schah, der große pers. Eroberer, von Kandahar Expeditionen nach B. und unterwarf es. Dem tapfern Abdullah-Chan, der im Kampfe gegen die Nawwabs (Nabobs) von Sindh fiel, folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Göppert (Heinr. Rob., Jurist)bis Görbersdorf |
Öffnen |
linken Ufer der hier schiffbaren Rapti, hat (1891) 63820 (1881: 57922) E., darunter 37710 Hindu,
20031 Mohammedaner, 125 Christen, eine schöne Moschee, Imam-Bara, die vom Nabob von Audh im 17. Jahrh. erbaut wurde, und starke Befestigungen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
", "Die Welt des Schwindels", "Der Vermitt-
ler", "Der Vater auf Kündigung", "Der Spion von
Rheinsberg", "Schulröschen"; von den Trauerspie-
len: "Mazeppa", "Der Nabob", "König Karl XII.",
"Katharina Howard", "Herzog Bernhard von Wei-
mar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Navpaktosbis Nazarener |
Öffnen |
eine Art Adelstitel, den auch andere reiche und angesehene
Inder erhielten. Aus N. ist verderbt Nabob (s. d.) entstanden.
Naxos , jetzt Naxia , die größte und fruchtbarste unter den Cykladischen Inseln, 26 km südlich von Mykonos, 6 km
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
in London Flugschriften zur Verteidigung der Regierung, die ihm den Posten eines Geschäftsträgers des Nabob von Arcot eintrugen. 1780 kam er in das Unterhaus. Seine geschichtlichen Werke sind wie seine Homerübersetzung (1773) ohne Wert. Er starb 11. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0451,
Madras |
Öffnen |
Gouvernementshause und dem Palast des pensionierten Nabobs von Karnatak. Westlich von Tiruwallikene befindet sich die Vorstadt Rajapet mit der schönen St. Georgskirche. Etwa 5 km südlich vom Fort liegt, hart am Strande, das hauptsächlich von Thomaschristen
|