Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nagy-Károly
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Karolingischer Sagenkreisbis Karpaten |
Öffnen |
.
Károly ( Nagy-Károly ), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des Stuhlbezirks K. (35119 E.) und des ungar. Komitats Szatmár, an den Linien Debreczin-Kiralyháza und K.-Zilah (92 km) der Ungar. Staatsbahnen, Sitz der Komitatsbehörden
|
||
86% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Nagy-Kallóbis Nähen |
Öffnen |
, Bezirksgericht und Komitatsspital.
Nagy-Károly (spr. nádj-kārolj), Stadt und Sitz des ungar. Komitats Szathmár, an der Ungarischen Nordostbahn, mit Piaristenkloster und gräflich Károlyischem Schloß, hat (1881) 12,536 Einw. (meist Ungarn), Lein
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Karolinische Bücherbis Karpathen |
Öffnen |
und politisch wichtiges Adelsgeschlecht Ungarns. Michael der Große schrieb sich mit dem Prädikat Nagy-Károly, einer Schloßherrschaft bei Szathmár. Der eigentliche Begründer seiner hervorragenden Magnatenstellung wurde Alexander, Graf K., geb. 1668
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
*
Dioszeg *
Großwardein
Nagy-Varad, s. Großwardein
Haiducken * (Distrikt)
Böszörmeny
Hajdu-Nánas *
Hajdu-Szoboszló *
Marmaros
Borsa
Huszt *
Ronaßek
Szigeth 1)
Szabolcs
Nyiregyháza
Szathmár
Felsobánya
Nagy-Bánya
Nagy
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
Aktiengesellschaft gehörig,
führt von Nagy-Käroly nach Zilah; eine Zweig-
bahn dieser Lokalbahn geht von Sarmasäg nach
Szilägy-Somlyö (107,8 km, 23. Dez. 1887 er-
öffnet). Der Betrieb ist in den Händen der ungar.
Staatsbahnen.
*Szlavy, Joseph, legte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
Mesfzes (868 m), an den Linien Nagy-Károly-Z. (92 km) der Szilágyságer Lokalbahn und Klausenburg-Deés-Z. (162 km) der Szamosthaler Eisenbahn, Sitz eines königl. Gerichtshofes, Bezirksgerichts und einer Finanzdirektion, hat (1890) 6471 E., ein reform
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Écritoirebis Ecuador |
Öffnen |
, unweit Nagy-Károly, 230 qkm groß und ca. 2 m tief, ist seit der Regulierung der Flüsse Kraszna und Szamos teilweise trocken gelegt.
Ectopistes, die Wandertaube, s. Tauben.
Écu (franz., spr. eküh), Schild; franz. Silbermünze (Louis blanc, Louis
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Szaszkabanyabis Szecseny |
Öffnen |
und Antimon; auch sind Glashütten und Sägemühlen in Betrieb. Hauptort ist Nagy-Károly. - Die Stadt S. (seit der 1715 erfolgten Vereinigung der Städte S. und Németi auch S.-Németi), königliche Freistadt im Komitat S. und Station der Ungarischen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
; Getreidebau, Viebzucht
und Ealpetergewinnung.
Nagy-Kanizsa, s. Kanizsa.
Nagy-Käroly, s. Käroly.
Nagy-Kikinda (spr. naddj), Groß-Kikinda,
Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des
Stuhlb.ezirks N. (48 623 E.) im uugar. Komitat To-
rontäl
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710g,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
14 011 10 652 24 663 1 897
21 Mamaroser Salzbahnen 60,6 80 713 115 064 19 550 189 966 209 516 3 457
22 Nagy-Károly-Somukter Lokalbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710h,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
), Szentes-Hód-MezöBásárhelyer Lokalbahn (37), Szilágyságer Lokaleisenbahn (Nagy-Károly-Ziláy und Sarmaság-Szilágy-Somlyó, 107), Taraczthalbahn (32), Temesvár-Nagy-Szt. Miklos (63), Torontaler Lokalbahnen (Nagy-Becskerek-Hatzfeld, Sándorudvar
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Szapárybis Széchényi (Béla, Graf) |
Öffnen |
und neun Stuhlbezirke; Hauptort ist die Groß-Gemeinde Nagy-Károly (s. Károly).
Szatmár-Németi (spr. ßáttmahr), königl. Freistadt im ungar. Komitat Szatmár, am rechten Ufer des Szamosflusses, an den Linien Debreczin-Királyháza und S.-Nagybánya (61
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
978 Pfd. St., die zu zwei Drittel für
Eifenbahnbauten verwendet wurden.
Kapnikbänya, Klein-Gemeinde im Stuhlbezirk
Nagy-Käroly des ungar. Komitats Szatmär, am
Kapnikfluß, hat (1890) 2881 magyar. und rumän.
E. und Gold- und Silberbergwerte
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ecouenbis Ecuador |
Öffnen |
.
Écrasez l’infâme .
Ecsed (spr. ettschedd) , Sumpf im nordöstl. Ungarn, in der Nähe von Nagy-Károly und Szatmár, ist 229 qkm groß,
zwischen 1, 2 und 2, 5 m tief, reich an
|