Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Niels Juel
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Nielsen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Kopekebis Kopenhagen |
Öffnen |
eine Statue des Seehelden Niels Juel (von Stein), vor dem Eingang zum Frederiksberger Schloßgarten die Statue Friedrichs VI. (von Bissen), von kleinern Statuen und Büsten abgesehen, sämtlich (mit Ausnahme der Statuen Christians V. und Friedrichs V
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0510,
von Steffeckbis Steinbrück |
Öffnen |
des Bischofs Mynster an der Frauenkirche (1875) und viele andre Büsten. Seine neueste, noch unvollendete Arbeit ist das in Erz auszuführende kolossale Standbild Niels Juels.
Steinbrück , Eduard , Historien
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0090,
Christian (Könige von Dänemark) |
Öffnen |
Niels Juel die Schweden mehrmals schlug, mußte aber im Friedensschluß zu Fontainebleau 1679 alle gemachten Eroberungen wieder herausgeben. Auch Hamburg suchte C. 1686 vergeblich seiner Botmäßigkeit zu unterwerfen. Sein Regierungssystem war, solange
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Jüdische Religionbis Juften |
Öffnen |
; Urteilsspruch, Gericht; judizial, gerichtlich; judiziär, auf das Gericht bezüglich, von der Beurteilung abhängig; judizieren, urteilen, aburteilen; judiziös, urteilsfähig, scharfsinnig, sinnreich.
Juel (spr. juhl), 1) Niels, dän. Seeheld, geb. 8
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Rumohrbis Rundlauf |
Öffnen |
Ankunft im Norden", 1841); "Peter Tordenskjold" (4. Aufl. 1877, deutsch 1843); "Niels Juel" (4. Aufl. 1877, deutsch 1848); "Grevens Feide" (1846, deutsch 1848) und "Billeder fra Christian IV. Tid" (1850-65). Sie erschienen gesammelt unter dem Titel
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0222,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Juan d'Austria, Don, Sieger von Lepanto - Calamech, Messina
Juarez, Don Benito, Präsident - ..., Meriko
Juel, Niels, Seeheld - Stein, Kopenhagen
Julius, Bischof, s. Echter von Mespelbrunn
Julius III., Papst - Vincenzo Danti, Perugia
Jungmann
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Brutwärmebis Brya ebenus |
Öffnen |
er sich besonders der Geschichte der dän. Seekriege (Werke über Niels Juel, Curt Adelaer, Cbristian IV. und Peder Willemoes) und der königl. Machtbefugnisse ("Gunde Rosenkrantz", 1885, "Kaj Lykke", 1886, "Enevœldens Indförelse i Danmark", 1887) gewidmet
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Jüdische Religionbis Jugendschriften |
Öffnen |
Minenpulver als Aufsaugungsmittel; es hat im Vergleich zu seinem geringen Gehalt an Nitroglycerin eine bemerkenswerte Kraft.
Juel (spr. juhl), Niels, dän. Admiral, geb. 8. Mai 1629 zu Kristiania, stand erst in holländ. Diensten, kehrte 1656 nach
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0616,
Kopenhagen |
Öffnen |
und Jerichaus David, berühmt durch den Christus, das Taufbecken und die zwölf Apostel von Thorwaldsen, 1821‒27 in Rom ausgeführt; ferner die Holmenskirche mit den Grabmälern der Seehelden Niels Juel und Peter Tordenskjold; die Trinitatiskirche
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Christian Ⅳ. (König von Dänemark)bis Christian Ⅶ. (König von Dänemark) |
Öffnen |
, besonders zur See (s. Niels Juel), mußte er doch im Frieden zu Lund und Fontainebleau 1679 die Eroberungen wieder herausgeben. Unter seiner Regierung erfolgten die ersten dän. (1683) und norweg. (1687) Landesgesetze, die Einführung von einerlei Maß
|