Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Nixdorf
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Nivernaisbis Nizza |
Öffnen |
Fleischstücke.
Nivôse (franz., spr. -wohs'), Schneemonat, der vierte Monat im franz. republikanischen Kalender, vom 21. Dez. bis 19. Jan.
Nixblume, s. Nuphar und Nymphaea.
Nixdorf, Dorf im nördlichen Böhmen, Bezirkshauptmannschaft Schluckenau, an
|
||
63% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
. I, II, III, V, VI, VII vom
21. Dez. bis 19. Jan., in den J. IV und VIII, IX, X, XI und XIII vom 22. Dez. bis 20. Jan., im J. XII vom 23. Dez. bis 21. Jan. des
Gregorianischen Kalenders.
Nixblume , Pflanzenart, s. Nuphar .
Nixdorf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Bouvierbis Boycotten |
Öffnen |
-
zeitiger Lohnerhöhung, verbunden mit Arbeitsein-
st ellnng, beantwortet und von einer Nixd orfer Arbei-
terversammlung mit Verhängung des Boycotts über
eine beteiligte Nirdorfer Brauerei unterstützt wurde.
Obwohl diese Nixdorfer Versammlung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Messerbis Messerscheide |
Öffnen |
bei Stolpen in Sachsen und Solingen. In Österreich liefern Wien, Karlsbad, Nixdorf in Böhmen, Steyr und Grünberg viele M. Die englischen M., welche als die besten gerühmt werden, aber die neuern deutschen Fabrikate nicht übertreffen, kommen besonders
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0067,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Reichenau 2)
Reichenberg
Grottau
Kratzau
Liebenau 3)
Rosenthal 2)
Rumburg
Georgenthal 1)
Kreibitz
Schönlinde
Warnsdorf
Saaz
Bilin
Postelberg
Schlan
Kralup
Schluckenau
Georgswalde
Nixdorf
Schönau 5)
Zeidler
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0151,
Blumenau (in Ungarn) |
Öffnen |
, und zwar an der böhm.-sächs. Grenze um Sebnitz, Neustadt, Rumburg, Schluckenau. Als Begründerin derselben gilt Magdalena Bienert in Nixdorf. Die Zahl der Familien, die sich 1833 in Nixdorf und den umliegenden böhm. Ortschaften
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0492,
Österreich, Kaisertum (Industrie) |
Öffnen |
auf jährlich 8 Mill. Stück Sensen und Strohmesser und etwa 1,3 Mill. Sicheln belaufen. Den Hauptanteil hieran haben Steiermark und Oberösterreich, sodann Niederösterreich. Messer- und Schneidewaren werden in größern Mengen in Wien, Steyr, Karlsbad und Nixdorf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Stadtbahnen (Berliner Stadt- und Vorortbahnen) |
Öffnen |
Charlottenburg und Stralau-Rummelsburg 20,7 km lang.
Der Südring zieht sich durch eine Reihe schnell aufblühender Ortschaften, Treptow, Nixdorf, Tempelhof, Schöneberg, Wilmersdorf-Friedenau, Schmargendorf, Halensee mit den gleichnamigen Bahnhöfen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
). Vgl. Rullmann, Urkundliche Geschichte des Klosters S. (Kassel 1878).
Schlucken, s. Schlingen.
Schluckenau, Stadt im nördlichen Böhmen, an der Eisenbahnlinie Rumburg-Nixdorf, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft u. eines Bezirksgerichts
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Schomlaubis Schönbein |
Öffnen |
) Fabrikdorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Schluckenau, an der Eisenbahn Rumburg-Nixdorf, mit Fabrikation von Band-, Knopf- und Posamentierwaren und (1880) 3134 Einw. - 6) Vorstadt von Teplitz (s. d.).
Schönauge, Pflanze, s. Calliopsis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kraftversorgung (Druckluftanlage in Offenbach etc.) |
Öffnen |
Druckluft 1,2 Pf. zu entrichten. Die Gesellschaft zahlt der Gemeinde 20 Mk. für je 1 km verlegte Röhren und 3 Proz. der Noheinnahme aus dem Verbrauch innerhalb der Gemeinde, sowie V2 Proz. der Noheinnahme in andern von Nixdorf aus versorgten Gemeinden
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
worden. Neu hinzugetreten sind Handschuhe in Neudek und Abertham, die Sammetweberei in Schmiedeberg und die Korkstöpselfabrikation in Joachimsthal. Ähnliche Hausindustrien sind im nördl. Grenzbezirke die Stahlarbeiten zu Nixdorf und die Bastflechterei zu
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
. ilansMcii, Markt in der
österr. Bezirkshauptmannschaft Schluckenan in Böh-
men, an der Linie Rumburg - Nixdorf der Böhm.
Nordbahn, Sitz eines Bezirksgerichts (103,58 ^m,
1 1 Gemeinden, 24 Ortschaften,'3193 Häuser, 23029
meist kath. deutsche E
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
. –
2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts (86, 32 qkm,
26640 deutsche E.), an der Linie Rumburg-Nixdorf der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 4889 deutsche E., ein Schloß mit Herrschaft (1957 ha), Bürger-, Web
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Berliner Missionsgesellschaftbis Berlin-Görlitzer Eisenbahn |
Öffnen |
die Stadtbahn. Der viergleisige Ausbau der Ringbahn war 1896 bis auf kurze Strecken vollendet, auch ist ein neues Anschlußgleis vom Bahnhof Nixdorf nach der Görlitzer Eisenbahn (Bahnhof Niederschöneweide-Johannisthal) in Betrieb genommen worden
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312k,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
1658
2 305
1326
11759
3 707
4687
1833
4 399
694
44H
966
2 627
Ortschaften
Nitzebüttcl ....
Nixdorf......
Nixhcim.....
Rir/mgcn.....
Nobel......
Nochlitz......
Nochsbnrg ....
Nockcnhanscn. . .
Noda
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Rumätherbis Rumex |
Öffnen |
und königlich sächs. Zollamtes, an der sächs. Grenze und den Linien Prag-Georgswalde-Ebersbach und R.-Nixdorf (21 km) der Böhm. Nordbahn, hat (1890) 10178 deutsche E., kath. und evang. Kirche, Kapuzinerkloster, Bürger- und Webschule, Wasserleitung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Böhm, Berlin
'Fraun, T. S. - Antonie Simon, Brieg
Vraunau, Adolf - A. Beneke, Hannover
Oraunfelö, Eduard - Ludwig Salomon, Etberseld
Vrauns, B. v., Dr. - Felix'Fr. Wilh. Bob, Dresden
Vredaw, Luise v. - Gertrud Reimer-Walden, Nixdorf
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710c,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
-Mauterndorf (0,760 m).
24) Časlau-Zawratetz-Třemoschnitz, Skowic-Wryd-Bučitz
27) Aussig-Komotau, Aussig-Aussig Landungsplatz, Türmitz-Bilin (Bielathalbahn), Dux-Schwaz.
28) Prag-Turnau, Kralup-Neratovic, Bakow-Georgswalde, Rumburg-Nixdorf
|