Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Numenios
hat nach 1 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Numeaitbis Numidien |
Öffnen |
; hier liegt das Silberwerk von Kongsberg (s. d.), das noch immer ergiebig ist, während ein anderes (Vinoren) fast keinen Ertrag mehr gibt.
Numenĭos von Apameia, griech. Philosoph, lebte in der zweiten Hälfte des 2. Jahrh. n. Chr. und gehörte den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Neunkraftwurzelbis Neupythagoreismus |
Öffnen |
. Begründer des N., als dessen Vorläufer der Jude Philon (s. d.) und Numenios von Apamea (s. d.) anzusehen sind, war Ammonios Sakkas (175-250, s. d.), der im Anfang des 3. Jahrh. zu Alexandria lehrte, dessen Schüler Plotinos (s. d.), Erennius, Origenes
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Neu-Ragoczibis Neuromuskelzellen |
Öffnen |
für die sogen. pythagoreisierenden Platoniker, wie Plutarchos (s. d.) und Numenios von Apamea (s. d.), geworden. Vgl. Vacherot, Histoire critique de l'école d'Alexandrie (Par. 1846-51, 3 Bde.).
Neu-Ragoczi, Bad, an der Saale, 6 km nördlich
|