Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drossel
hat nach 1 Millisekunden 81 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Drosophyllumbis Drossel |
Öffnen |
531
Drosophyllum - Drossel
durch den Luftstrom nebelartig zerstäubt. In verbesserter Form ist der D. mit dem Gefäß verbunden, und an die Stelle der Lunge tritt ein kleiner Gummiball. Der D. wird zum Zerstäuben wohlriechender Essenzen
|
||
62% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Dropbis Drossel |
Öffnen |
157
Drop - Drossel.
Drop (engl.), Hindernis der Steeplechasebahn in Form einer Erdvertiefung. Die Pferde springen in dieselbe hinein und springen oder klettern auf der andern Seite wieder heraus.
Drops (engl.), Fruchtbonbons, s. Bonbons
|
||
50% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Drosselbis Droste-Hülshoff |
Öffnen |
158
Drossel - Droste-Hülshoff.
graulich überlaufen und bräunlichgrau gesäumt; die Schwanzfedern sind rußschwarz, die beiden äußersten weißgrau gesäumt; das Auge ist braun, der Schnabel schwarz, am Grunde des Unterkiefers rotgelb, der Fuß
|
||
25% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Erlenbadbis Erlöserorden (griech. Orden) |
Öffnen |
Drossel genannt
( Alnus viridis DC. ). Die grünen Blattknospen sind nicht
gestielt, sitzend, die weiblichen Blüten entwickeln sich erst mit dem Laubausbruch, die männlichen im Sommer vorher. Die länglichen
Nüßchen sind häutig-geflügelt
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0264,
Zoologie: Reptilien |
Öffnen |
252
Zoologie: Reptilien.
Schilfvogel, s. Ammer
Schmetterlingsfink, s. Astrilds
Schnarre, s. Drossel und Wiesenschnarrer
Schneekater, s. Drossel
Schneekönig, s. Zaunkönig
Schneevogel, s. Ammer
Schopflerche, s. Lerchen
Schopfmeise, s
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0242a,
Körperteile der Vögel (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
(Säger)
Gehefteter Fuß (Sattelstorch)
Sitzfuß (Falke)
Euderfuß (Tropikvogel)
Spaltfuß (Drossel)
Kletterfuß (Specht)
Klammerfuß (Segler)
Fig. 3. Kopf- und Schnabelformen des Vogels.
Ibis
Segler
Sattelstorch
Klaffschnabel
Schuhschnabel
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0263,
Zoologie: Vögel |
Öffnen |
. Kreuzschnabel
Cinclus
Coccothraustes
Conirostres
Corax
Corvus
Dentirostres
Diamantvogel, s. Astrilds
Dianenamsel, s. Drossel
Dioch, s. Webervögel
Distelfink, s. Stieglitz
Dohle, s. Rabe
Dominikanerfink, s. Kardinal
Dompfaffe, s. Gimpel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Regulator (von Bergmann und von Weiß) |
Öffnen |
, gleichbleibende Nutzarbeit braucht, mit einer Expansionsdampfmaschine gekuppelt ist, so erfordert diese, unter der Voraussetzung, daß die Kesseldampfspannung konstant und jede Drosselung ausgeschlossen ist, stets ein und denselben Füllungsgrad (Weiß nennt ihn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ring (Gewicht)bis Ringelspinner |
Öffnen |
: "Die deutsche Kaiserstadt Berlin" (2 Bde., Lpz. 1882-84) und "Das Buch der Hohenzollern" (ebd. 1888).
Ringamsel, s. Amsel und Drossel.
Ringanker, die neben dem von Hefner-Alteneckschen Trommelanker heute meist gebräuchliche Form des Ankers
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Aufbrausenbis Auferstehung |
Öffnen |
Elch-, Rot-, Dam-, Reh- und Schwarzwilds. Der erlegte Hirsch wird auf den Rücken gestreckt und mit dem Genickfänger die Haut (Decke) von dem Drosselknopf (Kehle) bis zur Brusthöhle durchschnitten (aufgeschärft). Dann löst man die Drossel (Luftröhre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Krammetsbeerenbis Krampf |
Öffnen |
679
Krammetsbeeren - Krampf
hat. - Vgl. Karl Biedermann, Geschichte der Leipziger Kramerinnung 1477-1880 (Lpz. 1881).
Krammetsbeeren, s. Wacholder.
Krammetsvogel nennt man besonders zwei Arten der Gattung Drossel (s. d.), bei denen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Amsdorfbis Amsterdam |
Öffnen |
Satz: gute Werke seien schädlich zur Seligkeit. Er war bei der Gründung der Universität Jena beteiligt und besorgte die Jenaer Ausgabe von Luthers Schriften. Seine Biographie schrieb Pressel (Elberf. 1862).
Amsel, s. Drossel.
Amselbeere, s
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0667,
Papageien (Loris, Aras) |
Öffnen |
purpurrosenfarben ist und dem Innern Australiens angehört. - Die Grassittiche (Breitschwänze, Plattschweifsittiche, Platycercidae), Vögel von Drossel- bis Elstergröße, mit kurzem, kräftigem, oben, seitlich und aus der Firste abgerundetem und vor der stark
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Drosseladernbis Drossinis |
Öffnen |
mehr aus den äußern Teilen, beziehentlich dem Gesicht, herabführt. Bei Umschnürung des Halses (Drosselung) schwellen sie an, und das in ihren Zweigen zurückgehaltene Blut färbt das Gesicht blaurot und bewirkt gefährliche Blutanhäufung im Gehirn: daher
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Schildabis Schildkäfer |
Öffnen |
, s. Drossel.
Schildassel, s. Skolopendren.
Schildau (fälschlich auch Schilda), Stadt im Kreis Torgau des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, am östl. Abhang des Schildberges, eines Ausläufers der Wurzener Berge, hat (1890) 1363 evang. E., Post, Telegraph
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Krampfadernbis Kran |
Öffnen |
, namentlich wenn zur unrechten Zeit Wehenpulver gegeben worden sind. Die K. erfordern das Eingreifen des Geburtshelfers, der in der Chloroformnarkose die Entbindung zu Ende führen muß.
Kramtsvogel, s. Drossel.
Kran (Kranich), Aufzugsmaschine, welche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
der Sperlingsvögel, mit feinem, pfriemenförmigem, ziemlich rundem Schnabel. Hierher gehören die Gattungen: Bachstelze, Pieper, Pirol, Drossel, Steinschmätzer, Zaunkönig, Goldhähnchen u. a.
Pfriemenschwanz, s. Madenwurm.
Pfrille (Phoxinus Gthr
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Turbanbis Turenne |
Öffnen |
) und Hispalis (Sevilla).
Turduler, ein mit den Turdetanern (s. d.) nahe verwandtes Volk in Hispania Baetica, das höher hinauf am Bätis wohnte, aber bald ganz mit den Turdetanern verschmolz. Ihre Hauptstadt war Corduba (Cordova).
Turdus, Drossel
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Lokomotive (Konstruktionsverbesserungen) |
Öffnen |
. Die Drosselung ließe sich durch Einführung einer Steuerung mit schnellem Abschluß beseitigen oder doch wesentlich vermindern. Eine derartige Steuerung (System Vonnefond) ist weiter unten beschrieben. Zur bessern Ausnutzung der Expansion und zur Vermeidung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Schnabelsteinebis Schnarre |
Öffnen |
die Kopfverletzungen mit Hirndruck, wo es
fast immer mit Bewußtlosigkeit verbunden ist.
Schnarcheule, soviel wie Schleiereule (s. d.).
Schnarre, Vo gelart, s. Drossel (Bd. 5, S. 531 d).
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Stabziemerbis Stachelhäuter |
Öffnen |
223
Stabziemer – Stachelhäuter
eisernen Stabes. – Vgl. M. Zettler, Die Schule der S. (2. Aufl., Lpz. 1891); Schröer, Die S. (Wien 1896).
Stabziemer, soviel wie Ringdrossel, s. Drossel.
Stabzugladen, s. Jalousie.
Staccāto (ital.), durch Punkte
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0039,
Baumwollgarne |
Öffnen |
1769. Er ist der „Schöpfer
der Baumwollspinnerei“. Bei seiner Maschine wird der Faden
unmittelbar, nachdem er das Streckwerk durchlaufen hat, von
einer stehenden Flügelspindel (Drossel
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0652,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man Glfäffer-Resten in Satin, Indienne :c. per Pfund beziehen und wie teuer. Besten Dank zum Voraus.
Von V. G. in U. Arzt. Bitte mn die Adresse eines bewährten Spezialisten für Leberkrankheiten.
Von M. Sch. in B- Drossel. Ich besitze ^eit 5 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Nachtigallbis Nachtpfauenauge |
Öffnen |
s. Lerche; über die norwegische N. s. Drossel.
Nachtigallensteuer, s. Luxussteuern.
Nachtisch, s. Dessert.
Nachtjäger, s. Wilde Jagd.
Nachtkauz, Kauz, s. Eulen (Vögel).
Nachtkerze, Pflanze, s. Oenothera.
Nachtkerzenschwärmer (Pterogon
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Bäuerliches Erbrechtbis Bauerngelden |
Öffnen |
.
Bäuerliches Erbrecht, s. Höferecht.
Bäuerling, s. Drossel.
Bauernbrueghel, s. Brueghel.
Bauernburgen, s. Befestigungswerke (prähistorische). ^[richtig: Befestigung.]
Bauerndienste, s. Fronen.
Bauernfastnacht, s. Fastnacht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Dianabis Dianthus |
Öffnen |
Linnéschen Systems, Pflanzen mit zweimännigen Blüten umfassend, und in mehreren Klassen, z. B. in der Monoecia, Dioecia, Bezeichnung der Ordnung.
Dianenamsel, s. Drossel.
Dianenbaum, s. Silber.
Dianenorden, ein im Mittelalter für ausgezeichnete
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
Metallsalze Oxyde oder Hydroxyde fällen. Die Kohlensäure- und die neutralen Phosphorsäuresalze der E., auch schwefelsaurer Baryt, Strontian und Kalk sind in Wasser nicht oder schwer löslich.
Erdamsel, s. Drossel.
Erdan, Pseudonym des franz
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Erlenbadbis Erleuchtung |
Öffnen |
, feinzelliger; frisch gefällt, riecht es nach Möhren. Man benutzt es wie das der Roterle. Die Weißerle spielt in der nordischen Mythologie eine große Rolle: aus ihr ging die Frau hervor, aus der Esche der Mann. Die Alpenerle (Birkenerle, Drossel, A
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0767,
Fuchs (Tier) |
Öffnen |
reizt man ihn, indem man das Quieken der Maus, den Klagelaut einer gefangenen Drossel oder das Quäken des Hasen nachahmt, und lockt ihn dadurch oft bis auf schußmäßige Entfernung heran. Junge Füchse kann man leicht erlegen, wenn man sich an warmen Tagen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Kohlamselbis Kohle |
Öffnen |
gab noch heraus: "Paris und die Franzosen" (das. 1845, 3 Bde.).
Kohlamsel, s. Drossel.
Kohldistel, s. Cirsium.
Kohle, das Produkt der Erhitzung pflanzlicher und tierischer Stoffe bei Luftabschluß. Alle pflanzlichen und tierischen Stoffe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Krämerbis Krampf |
Öffnen |
.
Kramhandel, s. Kleinhandel.
Krammetsvogel (Kramtsvogel), s. Drossel.
Krampe (Klampe, Kettel, Haspen), ein an beiden Enden zugespitztes, U-förmig gebogenes Eisen, welches, in Holz eingeschlagen, zur Aufnahme des Bügels eines Vorlegeschlosses
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Lopez de Segurabis Lorca |
Öffnen |
bereitet man Vogelleim, daher das Sprichwort: turdus (die Drossel, welche die Beeren frißt und die Samen in dem Kot auf andre Bäume verpflanzt) ipse sibi malum cacat. Vgl. Viscum.
Lorarius (lat.), im alten Rom der Zuchtmeister der Sklaven, gewöhnlich
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Merkurblendebis Merlin |
Öffnen |
. Amalgamsilber.
Merkūrstab, s. Caduceus.
Merlan, s. Schellfisch.
Merle, s. Drossel.
Merle d'Aubigné (spr. merl dobinjē), Jean Henri, franz. Theolog, geb. 16. Aug. 1794 zu Genf, wurde 1818 Prediger der französischen Gemeinde zu Hamburg, 1823
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0666,
Papageien (Kakadus) |
Öffnen |
. Er ist in Australien weit verbreitet und im Süden und Westen, besonders in den Eukalyptuswäldern, häufig; er eignet sich vortrefflich für die Gefangenschaft. Die Nymphe (Corella, Callipsittacus Novae Hollandiae Gray), von der Größe einer Drossel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Ringbis Ringelkrebse |
Öffnen |
Berlin" (Leipz. 1882-84, 2 Bde.) und "Das Buch der Hohenzollern" (das. 1888) heraus.
Ringamsel, s. v. w. Ringdrossel, s. Drossel.
Ringäpfel, s. Obst, S. 310.
Ringblume, s. Anacyclus.
Ringe, Turngerät, s. Schaukelgeräte.
Ringelblume
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Schildbis Schildkrebse |
Öffnen |
der braune Fleck auf der Brust der Rebhühner; ferner der mit einer Kuh bemalte Leinwandschirm, hinter welchem sich der Jäger beim Fang der Rebhühner im Treibzeug verbirgt.
Schildamsel, s. Drossel.
Schildau (Schilda), Stadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnäpelbis Schnecken |
Öffnen |
. Drossel, S. 158.
Schnarrposten, s. Sicherheitsdienst.
Schnarrwerk, die Zungenstimmen in der Orgel.
Schnauzenmotte, s. Gespinstmotte.
Schnebbe (Schneppe), die auf die Stirn herabreichende Spitze einer Frauenhaube, auch diese selbst
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Schnee, roterbis Schneebruch |
Öffnen |
°. Vgl. Fischer, Die Äquatorialgrenze des Schneefalls (Leipz. 1888).
Schnee, roter, s. Blutschnee und Protococcus.
Schneeaar, s. Bussarde.
Schneealge, s. Protococcus.
Schneeamsel, s. Drossel, S. 157.
Schneeballstrauch, Pflanzengattung, s
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Schneekaterbis Schneider |
Öffnen |
, Misteldrossel, s. Drossel, S. 158.
Schneekönig, s. v. w. Zaunkönig.
Schneekopf, zweithöchster Gipfel des Thüringer Waldes (983 m), in der Zentralregion des Gebirges (im Gothaischen) gelegen, mit 21 m hohem Aussichtsturm. Nahebei das Gasthaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Schwartzebis Schwarzbach |
Öffnen |
.). - Der Flecken S., Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt, Landratsamt Rudolstadt, an der Eisenbahn Großheringen-Saalfeld, hat eine evang. Kirche, Farbenfabrikation, Gerberei, Sägemühlen und 900 Einw.
Schwarzamsel, s. Drossel.
Schwarzawa, Fluß in Mähren
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Schwarzdornbis Schwarzenberg |
Öffnen |
694
Schwarzdorn - Schwarzenberg.
ältesten Bau- und Kunstdenkmäler des Fürstentums S." (Sondershaus. 1886 ff.).
Schwarzdorn, s. Pflaumenbaum, S. 970.
Schwarzdrossel, s. Drossel.
Schwarze, Friedrich Oskar von, bedeutender Kriminalist
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Seeamselbis Seebad |
Öffnen |
Arrondissements: Nizza, Puget-Théniers und Grasse; Hauptstadt ist Nizza.
Seeamsel, s. Drossel und Wasserstar.
Seeamt, die auf Grund des deutschen Reichsgesetzes vom 27. Juli 1877 mit der Untersuchung von Seeunfällen, welche Kauffahrteischiffe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Staberlbis Stachel |
Öffnen |
mit langen Stäben s. Stangenspringen. Vgl. Zettler, Die Schule der S. (Leipz. 1887); Mayr, Übungen mit langen Stäben (Hof 1887).
Stabwurz, s. Artemisia.
Stabziemer, s. Drossel.
Staccato (ital., abgekürzt stacc., "abgestoßen"), eine musikalische
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Wacholderbranntweinbis Wachs |
Öffnen |
wird. Die Zweigspitzen werden in Amerika wie bei uns die des Sadebaums benutzt. Eine Varietät ist die Barbadoszeder.
Wacholderbranntwein, s. Genever.
Wacholderdrossel, s. Drossel, S. 158.
Wacholderöl, das durch Destillation zerstoßener Wacholderbeeren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Windvogelbis Winkel |
Öffnen |
.
Winesel, s. Drossel.
Winfried, s. Bonifacius 2).
Wingolf (altnord. vingôlf, die »Freundeshalle«, ein Gemach der Götterburg; bei Klopstock sinnbildliche Bezeichnung der Freundschaft), deutsche Studentenverbindung, 1836 in Erlangen begründet
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Zielstrebigkeitbis Zierotin |
Öffnen |
; holländische Mühlen am Ufer der Amstel; venezianische Galeere, aus der Schlacht von Lepanto zurückkehrend; der Dogenpalast in Venedig. Auch hat er sich als Aquarellmaler ausgezeichnet.
Ziemer, s. v. w. Weindrossel, s. Drossel, S. 158.
Ziemer
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Ziobis Zirkel |
Öffnen |
Zwiebeln, s. Lauch.
Zippe, s. v. w. Singdrossel, s. Drossel, S. 158.
Zipperlein, s. v. w. Podagra, s. Gicht.
Zipplerche, s. Pieper.
Zips (ungar. Szepes), ungar. Komitat, am rechten Theißufer, grenzt im N. an Galizien, im O. an das Komitat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Draskovichbis Dub český |
Öffnen |
>
1'Ii0INlN6, Menschenrechte; I).
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Roßbotebis Rumeli Fener |
Öffnen |
, 91,2
Rosso de' Rossi, Malerei 153.2
lios 80Ü8. Dl036lÄ
Roßpanzer, Rüstung 102.1
Roßtäuscher, Roßkamm
Rost (Pseud.), Heinse ... .^)
Rö'st (Insel), Lofoten , ''
Rostamsel, Drossel 157,2
Röste, gemischte, Flachs 329,2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
ausgenutzt, sondern zum Teil durch Drosselung unwirksam gemacht ist. Verschiedene abgestufte Wasserpressungen lassen sich durch Heinrichs Differentialakkumulatoren erreichen (s. Bd. 1, S. 258), doch werden dadurch die Ungleichheiten zwischen Kraft
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
durch Drosselung oder durch Veränderung des Expansionsgrades die Druckverhältnisse in der Dampfmaschine genügend geändert werden, um die Leistung derselben dem verringerten Arbeitswiderstand anzupassen. Die Maschine läuft dann bei erhobenen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Lohmeyerbis Lokomotive |
Öffnen |
. die Drosselung des Dampfes infolge des langsamen Schließens der
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sträflingsfürsorgebis Straits Settlements |
Öffnen |
mit ihren konischen Flächen ineinander gedrückt, so daß sie sich nach außen und innen mit ihren Reifen anlegen. Die zwischen den Reifen liegenden Rillen bewirken eine Drosselung des sich etwa an den Reifen durchdrängenden Dampfes, durch welche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0095,
Acclimatisation |
Öffnen |
abgegeben hat. Unsere Singvögel, wie Stare, Hänfling, Buchfink, Lerche und Drossel sind schon lange in Australien heimisch und unser Lachs und Forelle bewohnen bereits die Ströme und Bäche dieses Landes. Nordamerika hat von uns den Sperling bekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Anomöusiebis Anordnung |
Öffnen |
Schlüsselbein- und rechte gemeinschaftliche Kopfschlagader. Vena anonyma, die "unbenannte Blutader", entsteht aus der gemeinschaftlichen Drossel- und der Schlüsselbeinblutader; beide Venae anonymae vereinigen sich zu der obern Hohlader.
Anonyme
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Blauband-Armeebis Blaue Erde |
Öffnen |
der Familie Zierotin und eine Wallfahrtskirche im Walde. In der Nähe die Ruinen der Burg Bludov.
Blaudrossel, s. Drossel.
Blaudsche Pillen (Pilulae Blaudii), benannt nach dem franz. Arzt P. Blaud (spr. bloh, geb. 1774 zu Nîmes, gest. im Mai 1858 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Blaufischbis Blaurer |
Öffnen |
) und der Birkenzipfelfalter (Thecla betulae L.).
Blaumantel, Silbermöve, s. Möven.
Blaumeise, s. Meise.
Blaumerle, s. Drossel.
Blauöl, eine nicht mehr gebräuchliche Bezeichnung für Anilin (s. d.).
Blauprozeß, f. Cyanotypie.
Blaupulver, s. Blutlaugensalz
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Buntbleierzbis Bunyan |
Öffnen |
. Tiermarkt.
Buntdrossel, s. Drossel.
Buntdruck, s. Farbendruck.
Buntfasan (Phasanus versicolor Vieill., s. Tafel: Fasanen, Fig. 2), ein japan. Fasan von etwa 80 cm Körper- und (im männlichen Geschlecht) 85 cm Schwanzlänge, auf der ganzen Unterseite
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
809
Einsamer Spatz - Einschienenbahnen
später zur Parfümerie oderLiqueurfabntation ver-
wendet zu werden.
Einsamer Spatz, s. Drossel.
Einsamkeit snorweg. E n s o m h e d e n), Insel im
Westsibirischen Eismeer, im ONO. von der Nord
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Heide (Pflanzengattung)bis Heidel |
Öffnen |
von Bayern (2. Aufl., Lpz. 1888), und Sepp, Ludwig Augustus (Schaffh. 1869).
Heidedrossel, s. Drossel.
Heideerde, s. Erden (Bd. 6, S. 253 b).
Heidegger, Johann Heinrich, reform. Theolog, geb. 1. Juli 1633 zu Bärentschweil im Kanton Zürich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Joyoubis Jub |
Öffnen |
finden sich einige Raubvögel,
eine Drossel und ein Kolibri, welche auch in Chile vorkommen, eine andere Kolibriart sowie ein Tyrann werden nur auf J. F. angetroffen. Im 16. und 17. Jahrh.
war J. F. ein beliebter Zufluchtsort für Boucaniers (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kröpferbis Krösus |
Öffnen |
. Kröpfen .
Kropfvögel ( Gymnoderinae ), eine U nterfamilie der
Fruchtvögel (s. d.) mit 7 Gattungen und 14 Arten, die sich von Brasilien bis Costa-Rica finden. Die Tiere sind von
Drossel- bis Rabengröße, mit einem dem der Krähen ähnlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Norwegische Kunstbis Norwegisches Heerwesen |
Öffnen |
, 1891 zwei weitere luth. Chinamissionen mit 8 männlichen und 8 weiblichen Hilfskräften gegründet. - Vgl. Missionsselskabets Femtiaarsjubiläum (Stavanger 1892) und "Norsk Missionstidende". (S. Mission.)
Norwegische Nachtigall, s. Drossel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pastoralringbis Pasuruan |
Öffnen |
-seeianäilio (?m.), zur Gruppe dcr
Honigfresser gehöriger Vogel von starker Drossel-
größe, schwarz mit grünen: oder violettem Glanz,
an der Kehle einige gekräuselte weiße Federn. Neu-
seeland und die Aucklandsinseln sind seine Heimat.
Er kommt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
die Getreideschober der Ansiedler und wandern
weiter, wenn die Vorräte aufgezehrt sind. In der
Größe schwanken die P. zwischen der Elster und einer
kleinen Drossel. Fast alle sind außerordentlich leb-
haft gezeichnet. Alljährlich werden zahlreiche P
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rotbis Rote Erde |
Öffnen |
. Drossel.
Nöte, Krankheit der Schweine, s. Rotlauf.
Note Erde, Fabrikort bei Forst (s. d.) in der
preuß. Rbeinprovinz, ferner ein Walzwerk in Dort-
mund. Mit R. E. bezeichnet man auch Westfalen.
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Rotomagusbis Rotteck |
Öffnen |
, Schillers und Goethes Werken"
(Hannov. 1869).
Notfchultersittich, s. Edelsittiche.
Notfchwanz, soviel wie Steindrossel, s. Drossel.
- R., Nachtschmetterling, s. Vuchenspinner.
Rotschwänzchen oder Rötlinge (NuticiNH),
eine aus 20 Arten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Schambis Schamyl |
Öffnen |
seit kurzer
Zeit lebend bei uns eingeführt, aber bereits von
allen Vogelgefangskennern als der hervorragendste
Sänger überhaupt anerkannt. Die S. übertrifft
Nachtigall und Sprosser sowie die amerik. Spott-
drossel bei weitem an Wohltlang und Fülle
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Seeamselbis Seebach |
Öffnen |
an höhern Nnterrichtsanstalten
1 Lyceum und 3 Colleges.
Seeamfel, soviel wie Ringdrossel (s. Drossel).
Seeamt, eine Behörde des Deutschen Reichs, die
mit der Untersuchung der Seeunfälle, von welchen
Kauffahrteischiffe betroffen werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Steinbrückenbis Steiner (Friedrich) |
Öffnen |
, namentlich Arnoldus Villanovanus und Raimundus Lullus, schrieben ihm heilende und verjüngende, ja sogar sittlich bessernde und schließlich auch erlösende Kraft zu.
Steindrossel, s. Drossel.
Steindruck, s. Lithographie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Steinmerlebis Steinmetzarbeiten |
Öffnen |
Baumaterialien (Frankf. 1894).
Steinmerle, s. Drossel.
Steinmeteorite, s. Meteorsteine.
Steinmetz, s. Steinbearbeitung.
Steinmetz, Erfinder eines Verfahrens der Brotbäckerei, s. Brot und Brotbäckerei (Bd. 17).
Steinmetz, Karl Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Steinpappebis Steinschneidekunst |
Öffnen |
, s. Drossel.
Steinsalz, das natürliche Chlornatrium (s. d.), krystallisiert im regulären System, namentlich in Würfeln mit ausgezeichneter kubischer Spaltbarkeit, ist jedoch meist derb, selten von blätteriger, stängeliger, faseriger oder körniger
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Turdusbis Turgaj |
Öffnen |
1059
Turdus - Turgaj
Turdus (lat.), die Drossel (s. d.; s. auch Amsel und Krammetsvogel); T. migratorĭus, s. Wanderdrossel; T. musicus, s. Zippe und Tafel: Mitteleuropäische Singvögel II, Fig. 5, beim Artikel Singvögel.
Turdus solidarius
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0130a,
Spatangidae – Spechte |
Öffnen |
. Sperling . – Einsamer S. , s. Drossel .
Spawasser , s. Spa .
Speaker (engl., spr. spihker , d. i. Sprecher), Titel des Vorsitzenden des
engl. Unterhauses (s. Commons, House of ). Der S. wird für jedes
Parlament neu gewählt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Weinbrennerianerbis Weinheim |
Öffnen |
sie als von Christo eingesetztes Sakrament das Fußwaschen (s. d.) eingeführt.
Weindorf, deutscher Name von Boros-Jenö (s. d.).
Weindrossel, s. Drossel.
Weinen, übermäßige Thränenabsonderung, s. Auge.
Weinen, in der Brennerei, s. Lutter.
Weinessig, s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
und die Drossel-
klappe bei 3 geöffnet werden. Dann läßt man durch
das über IIII liegende, mit Löchern versehene Rohr
den Dampf direkt in den Raum ^ ciuströmeu, wor-
auf man zum Schluß nochmals trockne Hitze wirken
läßt. Die entseuchten Gegenstände
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Viscountbis Visier |
Öffnen |
starke Anschwellungen und häufig auch Krebswunden an den befallenen Stellen hervor.
Die reifen Beeren der Mistel werden von mehrern Vögeln, besonders der sog. Misteldrossel (s. Drossel), gefressen, die Samen werden mit den Fäces auf andere Bäume
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Missourikohlenfeldbis Mister |
Öffnen |
.
Misteldrossel, s. Drossel und Krammetsvogel.
Mister (engl., nur in der abgekürzten Form Mr. gebräuchlich), in England Anrede an alle Herren, welche keinen Titel haben. Mr. wird bei dem Familienhaupt vor den bloßen Familiennamen, sonst vor den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Monticolabis Montmartre |
Öffnen |
di V. M. (Flor. 1886).
Monticola, Steindrossel, s. Drossel.
Montieren (frz., spr. mong-; auch mon-), eine Maschine aus den fertigen Teilen am Orte der Verwendung zusammenstellen; diese Arbeit heißt Montage (spr. mongtahsch'), der sie ausübende
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sposaliziobis Sprache |
Öffnen |
, Bezeichnung verschiedener Vogelarten, so einer Drossel, der Spottdrossel (s. d.) und des nahe mit ihr verwandten, von Canada bis Florida vorkommenden Katzenvogels (Mimus carolinensis Gray). Auch der südamerik. Gelbsteißkassike (Cassicus persicus L., s
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ziehjungebis Ziergräser |
Öffnen |
.
Zielvorrichtung, s. Visiereinrichtung.
Ziemer, Vogelart, s. Drossel und Krammetsvogel. In der Jägersprache bedeutet Z. (oder Zimmel) auch den Rücken des Edel-, Elch-, Dam-, Reh- und Schwarzwildes.
Ziemssen, Hugo Wilh. von, Arzt und Kliniker, geb. 13. Dez
|