Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Obstpflanzen
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
241
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen).
Pickelbeere, s. Vaccinium
Preißelbeere, s. Vaccinium
Preußelbeere, s. Vaccinium
Vaccinium
Valerianeen.
Baldrian, s. Valeriana
Feldsalat, s. Valerianella olitoria
Katzenwurz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Leinweberbis Leipzig |
Öffnen |
von prächtigen Waldungen, deren schönsten Schmuck zahlreiche herrliche Eichen bilden, von Wiesen, Obstpflanzungen und üppigen, sorgsam gepflegten Fruchtfeldern umgeben. Die Stadt zerfällt in die innere Stadt, die innern und äußern Vorstädte. Die Vorstädte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]:
Seite 0010,
Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels |
Öffnen |
Nutzpflanzen 241. 242
Nymphen 140
Oasen Afrika's 96
Oberösterreich 57
Obligation 180. 194
Obstbaumzucht 276
Obstpflanzen 241
Oceanien 106
Oeffentliches Recht 183
Oele 295
- ätherische 213
- technischen
Oesterreich, Erzherzogthum 56
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0241,
Botanik: Allgemeines, Morphologie |
Öffnen |
; Dikotyledonen S. 235; Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen S. 241; Forstpflanzen, landwirtschaftl. Kulturpflanzen S. 242); Kryptogamen. Algen, Pilze S. 243, Flechten, Farne etc. S. 244, Moose S. 245. - Mehrdeutige Trivialnamen S. 245
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Frankfortbis Frankfurt am Main |
Öffnen |
. Br. und 8° 41' östl. L. von Greenwich, in etwa 100 m Höhe auf breiter Thalsohle am untern Main, in einer schönen und äußerst fruchtbaren Gegend, umgeben von Landhäusern, Gärten, Weingeländen und Obstpflanzungen und hat ohne Bockenheim (590 ha
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0383,
Obst |
Öffnen |
und viele Gemeinden gewinnen daselbst (auch in den Nachbarstaaten) aus den Obstpflanzungen die Mittel zu ihrem Haushalt ganz oder größtenteils; die öffentlichen Wege, die Böschungen der Bahndämme und oft die Bahnkörper selbst sind mit O. bepflanzt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Athlonebis Athos |
Öffnen |
und verschiedenartigsten Bäume, vermischt mit Reben-, Öl- und Obstpflanzungen und schön blühenden Sträuchern, bedeckt die Halbinsel, welche von zahlreichen Meereseinschnitten und Felsenvorsprüngen umsäumt und von Schluchten und Thälern durchsetzt ist. In der alten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Baumrindebis Baumsatz |
Öffnen |
Obstpflanzungen sollten nur auf säurefreiem oder drainiertem Boden angelegt werden; aber auf sehr bindigem oder nassem Boden, der aus irgend einer Ursache nicht oder nur unvollständig entwässert werden konnte, pflanzt man oben auf der Erde nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Crataegusbis Crawford |
Öffnen |
eine willkommene Weide (jährlich ca. 300,000 Stück), ist die Ebene durch die Kanäle von Craponne und Arles und deren Irrigationsarme schon an vielen Stellen urbar gemacht, in Wiesenland und in Oliven-, Maulbeer- und Obstpflanzungen umgewandelt worden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Drosselbis Droste-Hülshoff |
Öffnen |
bis Nordafrika. Seit etwa 80 Jahren nistet sie auch in Deutschland in Wäldern, Obstpflanzungen und selbst in Gärten auf Bäumen und verweilt hier oft auch im Winter. Ihr Gesang ist unbedeutend. Sie legt 5-6 grüne, rotbraun gefleckte Eier (s. Tafel "Eier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Faktotumbis Falascha |
Öffnen |
, am Flüßchen Ante und an der Westbahn zwischen Wäldern, Weiden und Obstpflanzungen gelegen, mit 3 Vorstädten, 5 Kirchen (darunter die gotische Trinitäts- und die romanische St. Gervasiuskirche von 1134), Resten eines Schlosses und alter Befestigungen. F. hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0300,
Fischer |
Öffnen |
absolvierten theologischen Studien 1824-35 als Hilfspriester, von 1836 bis 1853 als selbständiger Seelsorger in Turtsch, errichtete überall Schulgärten, Baumschulen und Obstpflanzungen; auch suchte er, besonders in der Schule, die Liebe zum Gartenbau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Gartengleißebis Gärtner |
Öffnen |
in Mitteleuropa, weilt bei uns von Ende April bis Ende August, verbringt den Winter in Afrika, lebt in Gärten und Obstpflanzungen, auch an Rändern von Laubwald, ist sehr lebhaft und gewandt, hält sich meist in den höchsten und belaubtesten Bäumen verborgen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Gimbornbis Gindely |
Öffnen |
G. vor. Der G. lebt in Wäldern des mittlern und nördlichen Europa und Mittelasiens, streift im Winter weit umher, kommt dann auch in Obstpflanzungen und Gärten und gelangt selbst bis Spanien und Griechenland. Er ist arglos, aber bei weitem nicht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Hass.bis Hasselt |
Öffnen |
von Bamberg und erreicht 500 m Höhe. Der Südabhang ist mit Obstpflanzungen bedeckt.
Hasse, 1) Johann Adolf, Komponist, geb. 25. Mai 1699 zu Bergedorf bei Hamburg, ward 1718 als Tenorist bei der Hamburger Oper angestellt und 1722 als Hof
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0877,
Loire |
Öffnen |
- und Obstpflanzungen bedeckt, aber fast ohne Wälder und Wiesen. Auch die höhern Landschaften sind im ganzen fruchtbar. Unfruchtbare Strecken liegen am mittlern Cher, an der mittlern Creuse, im N. von Orléans, am Loir und an der obern Sarthe. Die L. durchströmt elf
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Zugarbeitbis Zugmesser |
Öffnen |
.
Die gleichnamige Hauptstadt, am Fuß des fruchtbaren Zuger Bergs und an der Bahnlinie Zürich-Luzern gelegen, von Wein- und Obstpflanzungen und Wiesen umgeben, hat 6 Kirchen (darunter die außerhalb der Stadt gelegene Kirche St. Michael, die Kirche St. Oswald
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
von Maulbeer- und Obstpflanzungen, Gärten, Dörfern und Fabriken, und hat (1891) 14535, als Gemeinde 17 626 E., eine schöne got. Kirche (14. Jahrh.), ein College, Handelsgericht, eine Gewerbekammer, Filiale der Bank von Frankreich, Statistische Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Bon.bis Bona fides |
Öffnen |
sehenswertes Kloster der Barmherzigen Schwestern, Kaserne, Militär- und Civilhospital sowie eine Bank, zwei Zeitungen und ein Theater. In der nahen fruchtbaren Seybouse-Niederung zahlreiche Oliven-, Tabak-, Wein- und Obstpflanzungen, Korkeichenwaldungen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0506,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
34
Die Verwertung des Fallobstes.
(Nachdruck verboten.)
Das Fallobst findet in den meisten Obstpflanzungen nicht die lohnende Verwendung, welche erwünscht ist, es bleibt recht oft, behufs intensiver Vermehrung jener Schädlinge, deren Angriff
|