Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Oedem hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0324, von Oder bis Oeder Öffnen
324 Oder - Oeder. außerordentlich fruchtbar ist und im obern und mittlern Teil vorwiegend Ackerland, im untern dagegen größtenteils vortreffliche Wiesen umschließt (vgl. Christiani, Das Oderbruch, 2. Aufl., Freienw. 1872; Hilliges, Der Oderbruch
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0278, Medicin: Blut-, Hautkrankheiten, Respirationsorgane Öffnen
Metastase Nonnengeräusch Oedem Oligämie Orgasmus Pachämie, s. Pachyämie Pachyämie Plethora Polyämie Profus Sackwassersucht Sanguineus Stasis Thrombosis Verblutung Vollblütigkeit, s. Plethora Wassergeschwulst, s. Oedem Wassersucht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0779, von Eierstockband bis Eifel Öffnen
beobachtet; doch kann sie auch noch in spätern Lebensjahren erfolgen. Die Symytome der Eierstockcysten sind je nach ihrer Größe, Ausdehnung und Lage sehr verschie- den; während kleinere Cysten enl oeder gar keine odernur sehr unbedeutende
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0839, von Rhoio bis Rhône (Strom) Öffnen
, Tochter des Etaphylos (s. d.). Rhombendodekaeder oder Gran at oeder, eine von 12 gleicken und ähnlichen Rbombenflachen umschlossene Form des regulären Systems, mit 24 gleichen 5lanten und 14 (6 vier-, 8 dreiflächigen) Ecken. Die .Hauptachsen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0327, von Sarsaparill-Abkochung bis Sarto Öffnen
325 Sarsaparill-Abkochung - Sarto hervorzuheben sind: "Bidrag til Södyrenes Natur- bistorie" (Bergen 1829), "Beskrivelser og Iagttag- clser over nogle märkelige eller nye i Havet oed den Vergenske Kyst levende Dyr" (ebd. 1825), "I'aunH
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0695, von Lecken bis Legen Öffnen
das, was dieser darstellte, die Sündentilguug, noch zu verstärken. Der erste Bock stellte das Bedecken, der zweite das gänzliche Wegschaffen der zugedeckten Sünde in die Wüste dar; also an einem Orte der Oede und Leere, wo es an alle dem mangelt
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0775, von Obliegen bis Oel Öffnen
, Pf. 104, 30. §. 4. VI) Der Wind, Hiob 37, 10. Esa. 63, 14. Odollam Mächtiger Raub. Ein Städtchen im Stamm Iuda, 1 Mos. 38, 1. Oede Wüste, leer, vou Einwohnern entblößt, Esa. 5, 9. c. 33, 9. Ier. 4, 23. c. 44. 6. Ezech. 12, 20. Mal. 1, 3. Finster
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1041, von Verheißung bis Verhüllen Öffnen
alle haben durch den Glauben Zeugniß überkommen, und nicht empfangen die Verheißung (des villliaM himmlischen und ewigen Oedens), Ebr. 11, 39. 13. z. 2. b) Die verheißene Sache und deren Erfüllung; das Gute, das GOtt nach seiner Gnade verheißen hat
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1059, von Verstohlen bis Verstreuen Öffnen
erhöret werden, Sprw. 21, 13. Verstorben Die alten Niesen, als Verfolger der Kirche. Werden die Verstorbenen aufstehen (zn diesem Oeden) und dir danken? Ps. 88, 11. Die Todten bleiben nicht leben, die Verstorbenen stehen nicht auf, Esa. 26, »4
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0608, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Tidemand (Oskarshall bei Christiania). Novembertag - Oeder (Berlin, N.-G.). Nymphe Echo - Gleyre (1846). Ochsen, zur Feldarbeit getrieben - Troyon (Paris, L.). Ochsenzug - Braith (Hamburg, Kunsthalle). Ödipus und die Sphinx - Ingres (Paris, L