Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dakar
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Dakbis Dakota |
Öffnen |
Getreide, Baumwolle, Flachs, Indigo, Tabak u. a. hervorbringt. Hauptort ist Mansura am Nil.
Dakar, Hafenstadt im franz. Senegambien, Arrondissement Gorée, auf der gleichnamigen Halbinsel, die in das Cabo verde ausläuft, gegenüber der Insel Gorée
|
||
26% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
mittels Sänften, Reisewagen, Elefanten oder Reitpferden.
Dakar , Stadt im franz. Senegambien in Nordwestafrika am Kap Verde, mit (1891) 4800 E., hat ein
Gouvernementsgebäude, Kasernen, große Faktoreien und einen vorzüglichen Hafen, der noch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Senegalbis Serbien |
Öffnen |
. April 1883 ist das ganze Unterrichtswesen geregelt und Schulkommissionen zu St. Louis und Dakar, 6. März 1884 auch eine Prüfungskommission für Volksschullehrer eingesetzt. Der'Volksschulunterricht ist in den Händen eines geistlichen Brüderordens
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Goréebis Görgei |
Öffnen |
521
Gorée - Görgei.
Gorée, das südlichere der beiden Arrondissements Französisch-Senegambiens, besteht aus der nur 36 Hektar großen Insel G., Dakar, Rio Pongo, Rufisque u. a., mit (1879) 69,487 Einw., meist Woloff (nur 673 Europäer, darunter
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0862,
Senegal (Fluß und Kolonie) |
Öffnen |
Städten und Militärposten St.-Louis, Richard Toll, Dagana, Podor, Saldé, Bakel, Medine, Gorée, Dakar, Rufisque, Thiès, Pont, Portudal, Joal, Kaolack. Am Niger sind die Militärstationen Bammaku, Baguinta u. Kulikoro. Hauptstadt und Sitz der Regierung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senegalgummibis Senegambien |
Öffnen |
) in Cayor und Baol, die Serer in Salum, die muselmännischen Tukulör an den Ufern des Senegal. Hauptstadt ist
Saint Louis (s.d.); der einzige bedeutende Hafenplatz Dakar (s. d.) am Kap Verde. Von einiger Wichtigkeit sind ferner:
an der Küste
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0490,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
der französischen Regierung monatlich einmal Fahrten nach Bordeaux, Coruña, Lissabon, Dakar, Pernambuco, Bahia, Rio de Janeiro, Rosario, Santos, Montevideo, Buenos Ayres unterhält, ist gleichfalls auf Grund des Gesetzes vom 17. Juni 1857, welches auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Ruffecbis Rugby |
Öffnen |
, sandiger und sumpfiger Gegend, aber an dem Punkte der Eisenbahn Dakar-St. Louis gelegen, wo die Straßen von Kayor, Baol und vom Lande der Serer zusammenlaufen, mit (1885) 6783 Einw. Es ist das Rio Fresco der Portugiesen, wiewohl es frisches Wasser hier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Wollmispelbis Wolof |
Öffnen |
Landschaften Walo, Cayor, Dscholof, Sine, Salum, einem Teil von Baol nebst der Halbinsel Dakar, wohl das bei der Wanderung der Negervölker in diese Gegenden zuerst seßhaft gewordene Volk, von dunkelstem, glänzendem Schwarz, kräftig und wohlgebildet
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kolonien (Frankreich) |
Öffnen |
Eisenbahn Dakar »2t. Louis (Beitrag und
Zinsgarantie).......... 1250490
Wege und Eisenbahnen am obern Senegal 2500 0 -Unterseeisches Kabel in Tongking (Iahresbeitr.) 450000
Strafkolonien........... 10048827
Subvention
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0753,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
^ und 6i'iti8ii and ^.frie3.n
8teain ^avi^Htion lÜ0inpHnv).
13) Nach Französifch-Senegambien: Von Vor
deaur über Lissabon nach Dakar in 8, nach Goree
in 8 Tagen, am 5. und 20. jeden Monats ftleä-
3HF6ri63 inaritiin68 nationHles).
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
auf Dakar
(s. d.) über. Die Holländer scheinen zuerst Besitz von G. genommen und nach einer holländ. Insel Goeree genannt zu haben. Ihnen entrissen sie 1677 die Franzosen,
in deren dauernden Besitz G. 1814 kam.
Gorenci , s. Dolenci
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Ruffinyihöhlebis Ruge (Arnold) |
Öffnen |
der christl.-lat. Litteratur (2. Aufl., Lpz. 1889).
Rufisque (spr. rüfisk) , in der Sprache der Eingeborenen
Tangetet , Hafenplatz mit 4250 E. in Französisch-Senegambien, nahe dem Kap Verde und an der Eisenbahn St.
Louis-Dakar gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Saint Lôbis Saint Louis |
Öffnen |
zwischen 2½ und 4 m; zur Flutzeit nimmt sie an 2 m zu. Bei bewegter See ist sie nicht zu
passieren. Eine leichte Verbindung mit dem Hafen von Dakar (s. d.) besteht durch eine Eisenbahn. S. L. ist der Zielpunkt der aus den
Oasen der Sahara
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Société Générale des Transports-maritimes à vapeurbis Socinianer |
Öffnen |
Registertons regelmäßige Fahrten zwischen Marseille, dem Senegal, Dakar und der Ostküste Südamerikas bis Argentinien unterhält. Die Expeditionen finden alle 14 Tage statt.
Society for the propagation of the Gospel in foreign parts (abgekürzt S. P. G
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Cayapo (Indianerstamm)bis Cazalès |
Öffnen |
-Town, Georgetown und Edens.
Cayor , Negerreich im franz. Senegambien (s. d.)
in Nordwestafrika, zwischen St. Louis und Dakar,
ist größtenteils unbebaute Sandfläche mit Palmenhainen und Mangrovendickicht; der kultivierte Boden
|