Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oertel
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Örstedbis Oertel |
Öffnen |
655
Örsted - Oertel
Langeland, Professor der Zoologie und Botanik zn
Kopenhagen, gest. 1872.
Qrsted, Anders Sandöe, dän. Inrist und Staats-
mann, geb. 21. Dez. 1778 zu Rudkjöbing, wnrde
1825 Generalprocureur und fnngierte später
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
122
Literatur: deutsche.
Holtei
Holzmann, Daniel
Hopfen, 2) Hans
Horn, 3) Heinrich Moritz
4) Uffo Daniel
6) W. O. v., s. Oertel
Houwald
Huber, 3) Ludw. Ferdin.
Hunold, 1) Chr. Friedrich
Immermann
Jacobson *, 2) Eduard
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0316,
Bakteriologie (Untersuchungsmethoden) |
Öffnen |
) und Pollender (1849) finden die Milzbrandbacillen und erklären sie für die specifische Krankheitsursache (Davaine 1863).
8) Zahlreiche Befunde von Mikroorganismen bei Krankheiten erheben von Recklinghausen (in pyämischen Herden), Oertel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bauernfängerbis Bauernfeld |
Öffnen |
der Naudetschen Aneroidbarometer" (Münch. 1874), "Das bayr. Präcisionsnivellement" (8 Hefte, ebd. 1870-90), "Das Präcisionsnivellement in Bayern rechts des Rheins" (endgültig bearbeitet von Oertel, ebd. 1893). Von den ingenieurwissenschaftlichen Arbeiten B.s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Cannabichbis Canning (Charles John) |
Öffnen |
1859 zu Sondershausen. C.s litterar. Ruf begründet sich besonders auf sein «Lehrbuch der Geographie» (Sondersh. 1816; 18. Aufl., bearbeitet von Oertel und Zöllner, 2 Bde., Weim. 1870‒75). Demselben ließ er die «Kleine Schulgeographie» (Sondersh. 1818
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Fieldbis Fielding |
Öffnen |
wurden wenig be-
achtet. Erst mit dem Noman ".lozepii ^näi'6^v8"
(2 Bde., Lond.1742; deutsch von Oertel, Meiß. 1802;
von Czarnowski, Vrauuschw. 1818) betrat er die
Bahn litterar. Nuhms. Durch "^om ^on68" (Lond.
l749; deutsch von Vode, 6 Bde., Lpz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Griesbis Griesheim |
Öffnen |
Lage am Fuße des Guntschnabergs, der milden Luft und Klarheit des Himmels als Kurort sehr besucht (1889: 1573 Kurgäste). G. ist nach dem System des Professor Oertel in München auch als «Terrain-Kurort» eingerichtet. – Vgl. Folwarczny
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Sankt Cassianbis Sankt Gallen |
Öffnen |
Gerbert glänzend wieder aufgebaut und 1783 geweiht. Im Preßburger Frieden von 1805 wurde S. B. an Baden abgetreten und 25. Juni 1807 aufgehoben. - Vgl. Bader, Das ehemalige Kloster S. B. (Freib. i. Br. 1874); Oertel, Über Terrainkurorte zur Behandlung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
. Nekrolog von Oertel in den «Beiträgen zur Kunde der indogerman. Sprachen», Bd. 20 (Gött. 1894); The W. memorial meeting (Bost. 1897).
Whitneyīt, Mineral, s. Arsenkupfer.
Whitstable (spr. wíttstehbl), Stadt mit kleinem Hafen in der engl. Grafschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
kommt; ä. Wegeunterhal-
tungsbeiträge der Fabrik- und Bergwerksunter-
nehmer auf Grund älterer Provinzialgesetze. - Vgl.
die Kommentare zum Kommunalabgabengesetz von
Nöll (Berl. 1894), Strutz (3. Au'ft., ebd. 1895),
Oertel(Liegnitz 1894); Schön
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Ornbaubis Ortsgerichtspersonen |
Öffnen |
Evangelische, Post-
erpeditioi^, Telegraph und kath. Kirche.
Orphol, ß-Naphthol-Wismut, ein gegen die
Krankheiten des Darmkanals empfohlencsHeilmittel.
*Oertel, Max Iofeph, starb 17. Juli 1897 in
München
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Vogel (Jakob)bis Vögel |
Öffnen |
medizinisch: Werke von Birch-Hirschfeld, Curschmann, Erb, Flügge, Heubner,
His, Hueter, Klebs, Lebert, E. Lesser, Oertel, Strümpell u. a., sie bilden zumeist Teile größerer
Sammelwerke, wie das «Handbuch
|