Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Offerent hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Different'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0622, von Bedeguar bis Bedford Öffnen
die Erklärung über den Abschluß. Sonst pflegen, namentlich im Handelsverkehr, eigentliche Bedenkfristen ganz fortzufallen; auch wenn die Vertragschließenden sich an verschiedenen Orten befinden, ist der Offerent an sein Angebot gesetzlich nur bis zu dem
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0338, von Offerieren bis Officium gothicum Öffnen
Strafprozeßordnung, § 97, 162, 228 ff., 281. Offerieren (lat.), anbieten, z. B. eine Geldsumme, jemand ein Anerbieten machen; ein Opfer darbringen (s. Offertorium); Offerent, derjenige, welcher einem andern etwas anbietet. Offerte (franz., spr. -fért
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0546, von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflege bis Offertorium Öffnen
, Paul, geistlicher Dichter, s. Speratus. Offerieren (lat.), anbieten; Offerént, jemand, der etwas anbietet; Offerte (frz. offre), Anerbieten, Antrag (s. d.). Offertorĭum (lat., «Darbringung»), der dritte Teil der röm.-kath. Messe (s. Messe
3% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0637, von Freiberg (in Mähren) bis Freiburg (Kanton) Öffnen
soit libre jusqu'à l'Adriatique) entnommene Losungswort der Italiener während des Kriegs mit Österreich 1859. Freibleibend, ohne Verbindlichkeit, ohne Obligo, sichert als Klausel dem Offerenten eines Geschäfts völlige Freiheit des Handelns
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0714, von Antonius (von Padua) bis Antrag Öffnen
der Offerent diese spätere Annahme gefallen lassen, aber er braucht es nicht. Er kann auch dem andern eine Frist für die Annahme bewilligen (Bedenkzeit). In diesem Fall bleibt der Antragende bis zum Ablauf der Frist oder bis zur
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0647, von Interdizieren bis Interessenharmonie Öffnen
und von dem Gegenteil nicht gehalten wäre. Z.V. eine Offerte gelangt durch falsche Adresse an einen andern Kaufmann, als für welchen dieselbe bestimmt war. Dieser acceptiert, aber weil der Offerent mit ihm nicht kontrahieren wollte, ist ein Vertrag