Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Oos
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Onzabis Opal |
Öffnen |
. Limpopo.
Oos, Dorf im bad. Kreis Baden, Knotenpunkt der Linien Mannheim-Konstanz und O.-Baden der Badischen Staatsbahn, hat ein großherzogliches Jagdschloß, eine chemische Fabrik, Lack-, Blech- und Marmorwaren-, Ofen- und Seifenfabrikation
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Onze et demibis Opal |
Öffnen |
.
Oophorektŏmie (grch.), s. Ovariotomie.
Oophorītis (grch.), Entzündung des Eierstocks.
Oos, Pfarrdorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Baden, rechts am Oosbache, an den Linien Heidelberg-Basel und O.-Baden-Baden (4,2 km) der Bad. Staatsbahnen, hat (1890
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Bruhrain
Hegau
Klettgau
Baden, 1) Kreis und Stadt
Achern
Affenthal
Baden-Baden, s. Baden 1)
Bühl
Ebersteinburg
Gernsbach
Hub (die)
Illenau
Kuppenheim
Muggensturm
Oos
Rastatt
Renchen
Rothenfels
Steinbach
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0235,
von Haanenbis Häberlin |
Öffnen |
.
Haas , Johannes Hubertus Leonardus de , holländ. Tiermaler, geb. 1832 zu Hedel (Nordbrabant), Schüler von van Oos in Haarlem, widmete sich dort und nachher in Oosterbeek den Landschafts- und Tierstudien, zog 1857 nach Brüssel und errang in den
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
von Heidelberg bis Darmstadt); das Bauland (die Gegend östlich vom Neckar um Buchen, Adelsheim und Boxberg). Im allgemeinen unterscheidet man zwischen Oberland und Unterland, welche etwa zwischen Oos und Kinzig sich scheiden. Den südöstlichen Landesteil jenseit
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Hochbaukundebis Hochberg (Geschlecht) |
Öffnen |
der Oos
erhielt, wonach sein Sohn und Erbe sich benannte.
Seine Nachkommenschaft (die Markgrafen von Ba-
den) teilte sich 1190 durch die Brüder Hermann V.
und Heinrich I. in die beiden Zweige von Baden
und Hachberg, wovon letzterer 1300
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bädekerbis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
und Glotter), Kinzig (mit Schiltach, Wolfach, Gutach, Schutter), Rench (mit Lierbach), Acher, die untere Murg (mit Oos), die Alb, Pfinz, Saalbach, Kraichbach, Leimbach, der Neckar (mit Kocher, Jagst, Elzbach, Itterbach, Steinach auf dem rechten, Enz nebst
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0245,
Baden (Städte: B.-Baden) |
Öffnen |
südlich von Rastatt im anmutigen Thal der Oos, durch eine Zweigbahn mit der Rheinthalbahn verbunden, und ist berühmt als einer der glänzendsten und besuchtesten Badeorte Europas. Die Stadt, 183 m ü. M., ist Sitz eines Amtsgerichts und eines Bezirksamts
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Kodölbis Kögel |
Öffnen |
, gest. 12. Jan. 1851 in Amsterdam), bildete sich in Amsterdam besonders unter Schelfhout und van Oos. Seine Landschaften zeichnen sich durch sorgfältiges Naturstudium, schlichte, aber gediegene Ausführung und poetische Auffassung aus. Seit 1841
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Mures articularesbis Muriatisch |
Öffnen |
, weiter unten die Schönmünz und Raumünz, geht unterhalb Schönmünzbach in das Badische über, nimmt hier noch die Oos auf und mündet bei Steinmauern unterhalb Rastatt in den Rhein. Ihr Gesamtlauf beträgt 96 km; von Rastatt aus ist sie kanalisiert
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Schwarze Suppebis Schwarzwald |
Öffnen |
dem Rhein zu, im Süden: die Wutach, Alb, Wehra und Wiese; im W. die Kander, der Neumagen, die Elz mit der Dreisam, die Kinzig, Rench, Acher, der Sandbach aus dem Bühler Thal, die Oos von Baden, die Murg und die Alb von Ettlingen. Der bedeutendste
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0699,
Schwarzwald |
Öffnen |
und bei Baden. Hier wird es von dem Konglomerat des Rotliegenden bedeckt. Verbunden mit jüngern Porphyren, erhöht es durch deren Neigung zur Felsbildung nicht wenig die Reize des Oos- und untern Murgthals. Ohne Zwischenlagerung von Zechstein folgt dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Okavangobis Orang-Sakai-jina |
Öffnen |
, Barrowspitze
! Oola Ulangum, Altai
^ Oos (Fluß>, Baden 227,2
! Opalinen, Infusorien
Opalinski, Christoph, Poln. Litt. 194,1
Opätaindianer, Moctezuma
Opavll, Troppau
Ovdal-Elv, Driva l943,i
Opera, Giov. dllll
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Mission (Amerika) |
Öffnen |
6 Stationen mit 1260 Christen. Doch hat hier die eigentliche Heidenmission bereits aufgehört und sich auf die nördlichste Station Nama zurückgezogen. Hier arbeitet auch die englische 8oci6^ kor tlie i'ropa^tioii ot tk6 Oos M, welche zugleich den
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Appellantenbis Appenzell |
Öffnen |
auf etwas oder auf jemand berufen.
Appendix (lat.), Anhang; auch nennt man A. den Füllschlauch des Luftballons (s. d.).
Appenweier, Dorf im bad. Kreis und Amtsbezirk Offenburg, an den Linien Oos-Dinglingen, A.-Kehl (13,60 km) und A.-Oppenau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0274,
Baden (Baden-Baden) |
Öffnen |
reizenden, durch mildes Klima ausgezeichneten Thale des Oosbachs, das sich in das Rheinthal öffnet, an der Linie Oos-B. (4,21 km) der Bad. Staatsbahnen.
^[Abb]
Die Temperaturmittel ergeben für den Winter +1,26° C., Frühling +8,91°, Sommer +16,62
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Örtelbis Ortenburg |
Öffnen |
; Maschinenbau-
anstalt, Dampffchneidemühlen, Brauerei und Zie-
geleien. Nahebei das Dorf Beutnerdorf mit
2962 E. Die hier 1266 erbaute Ordensburg wurde
1410 von den Polen zerstört.
Ortenau, Landschaft im Großherzogtum Baden,
im N. von der Oos, im O. vom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0687,
Schwarzwald |
Öffnen |
. Querbahnen sind die berühmte Schwarzwaldbahn (s. d.) und die Bahn von Hausach nach Freudenstadt. Kleinere Lokalbahnen führen von Pforzheim nach Wildbad, von Rastatt nach Gernsbach (Murgthalbahn), von Oos nach Baden, von Appenweier nach Oppenau
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Wein (wilder)bis Weinbau |
Öffnen |
., Oos 1895; Fortsetzung u. d. T. Deutscher Weinbau- und Weinkellereikalender, 7. Jahrg., Kreuznach 1897); Weinbau-Kalender von Babo (26. Jahrg., Wien 1897).
Wein, wilder, s. Ampelopsis.
Weinanalyse, s. Wein.
Weinbau, der im großen betriebene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Ibycter crotophagusbis Ilg |
Öffnen |
Baden, unweit des Rheins, hat (1895) 1749 E., Postagentur, Telegraph und kath. Kirche. Für die hier alljährlich im Herbst abgehaltenen großen Wettrennen ist seit 1895 eine Bahnverbindung mit Baden und Oos hergestellt.
Ignoranzeid, s. Glaubenseid
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
!
Oldendorf, Hessisch- ,
Oldenswort . . . . >
Oldesloc......
Oldislcbcn.....
Slhcin^.......
Oliva.......
Olpe........
Öls.........
Oelsnitz i. Erzged..
Oelsnitzi. Vogtland
Olvenstcdi.....
Onstmcttingcn. . .
Oos
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Richtplatzbis Rind |
Öffnen |
und riechen nicht (oos wohl ooer übel geopfert),
Ps. 115, 6. 1) Ich bin euren Feiertagen gram und mag nicht riechen in
eure Versammlung, AmoZ 5, 21.
Riegel
Außer der ordentlichen Bedeutung wird dadurch eine jede Befestigung angezeigt, Amos 1, 5. An
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Murdochbis Murger |
Öffnen |
beträgt 96 km. Schiffbar ist die M. nicht, dagegen wird sie zu bedeutender Holzflößerei benutzt, von Weisenbach auf 28 km. An ihrem Nebenfluß Oos liegt Baden-Baden. Das Thal, besonders das mittlere, ist wegen seiner Naturschönheiten berühmt. Besonders
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
. 12, 1. sind die öösen Tage das Alter, wo Kraft,Gesundheit, Munterkeit, Lebensgenuß abnimmt, und dagegen allerlei Beschwerden und Nebel eintreten.
* Gsth. 8, 17. c. 9, 22.
Sie werden alt bei guten Tagen, und erschrecken kaum einen
Augenblick
|