Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ordonnanzwaffen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ordonnanzen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Revisionsbrunnenbis Revolver |
Öffnen |
(meist fechs) Patronenlager
enthaltende Trommel (Walze) befchränkt, vor der
sich ein einziger feststehender Lauf befindet. Das
Schloß ist gleichfalls gemeinsam. Die R. haben jetzt
in allen Heeren die Pistolen als Ordonnanzwaffen
verdrängt. Der R
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waereghembis Waffenplätze |
Öffnen |
Nahwaffen (s. d.) und Fernwaffen (s. d.). Über Ordonnanzwaffen s. d. Zu den W. im weitern Sinne gehören auch die verschiedenartigen Kriegsmaschinen (s. d.) des Altertums und Mittelalters.
Waffenfliegen (Stratiomyidae), eine ziemlich große Familie oft
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Waffenfliegenbis Waffenmeister |
Öffnen |
die verschiedenen Truppengattungen genannt (s. Truppen); in diesem Sinn sind Hauptwaffen: Infanterie, Kavallerie, Feldartillerie; Spezialwaffen: Fußartillerie, Pioniere, Train etc.; Ordonnanzwaffen heißen die vom Staat zur Bewaffnung des Heers eingeführten
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Chasseloup-Laubatbis Chasseurs à cheval |
Öffnen |
das C.
zur franz. Ordonnanzwaffe erhoben und die Anfer-
tigung fo eifrig betrieben, daß 1868 die ganze aktive
Armee mit dem C. ausgerüstet war. Die Vorzüge
des C. vor dem preuh. Zündnadelgewehr beruhten
auf dem kleinen Kaliber (11 mrn), dem
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Ordonnanzcompagnienbis Oregon |
Öffnen |
die wenig später ein-
gerichteten I^ncs-arciisi-g (s. d.).
Ordonnanzoffizier, s. Ordonnanz.
Ordonnanzwaffen, im Gegensatz zu Luxus-
waffen diejenigen Waffen, die in den Heeren zum
Dienstgebrauch eingeführt sind.
0r äoudio (frz., spr. du-), s
|