Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ostra
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Ostrabis Ostrog |
Öffnen |
548
Ostra - Ostrog.
flügel in die Thäler des Tet und Tech auslaufen, durchschneidet den östlichen Teil des Departements. Dasselbe zerfällt in drei Arrondissements: Perpignan, Céret und Prades, und hat Perpignan zur Hauptstadt. Vgl. Alard
|
||
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Ungarisches Erzgebirgebis Ungarn |
Öffnen |
.) mit ihren zahlreichen durch die ungarische Akademie veröffentlichten Studien über die mit dem Magyarischen verwandten Sprachen.
Ungarisch-Hradisch, s. Hradisch.
Ungarisch-Ostra, s. Ostra.
Ungarn (ungar. Magyarország, türk. Magyaristan
|
||
51% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
Landratsamtes ist Kyritz. (S. Prignitz .)
Ostpunkt , s. Himmelsgegenden .
Ostpyrenäen , franz. Departement, s. Pyrénées-Orientales .
Ostra , Stadt in Mähren, s. Ungarisch-Ostra .
Ostracĭon , s. Kofferfisch .
Ostracismus (grch
|
||
51% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ungarische Weinebis Ungarn (Oberflächengestaltung und Bewässerung) |
Öffnen |
und (1890) 94394 (44444 männl., 49950 weibl.) E. in 91 (Gemeinden mit 95 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Napajedl, U. und Ungarisch-Ostra. –
2) U., czech. Hradiště
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0141a,
Dresden |
Öffnen |
Lindenau-Platz C D 6
Linkesches Bad D 3
Loge B 5
Marien-Brücke B 4
Markt, Neustädter C 4
Marstall, Königlicher B 4
Moltke-Platz C 5, 6
Museum (Zwinger) B 5
Neu-Markt C 5
Neu-Stadt B C 4
Onkel Toms Hütte A 3
Ostra-Allee B 4, 5
Ostra
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
.
Kastellholmen. E5.
Katarinselevator. D6.
Katarinakrankenhaus. E7.
Katarinskyrka. D. E6.
Katarina östra kyrkogatan. E6.
---- westra kyrkogatan. D6.
Katholische Kirche. C3.
Kettgränden. C6.
Kinderkrankenhaus. A4.
Klarabergsgatan. B. C3. 4.
Klarakyrka. C3
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Buchlowitz
Napagedl
Ostra
Iglau
Pirnitz
Kremsier
Hullein
Kojetein
Roketnitz
Krumau 2)
Littau
Konitz 2)
Mährisch-Neustadt
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372c,
Register zur Karte 'Stockholm'. II. |
Öffnen |
Pipersgatan A3. 4.
Polhemsgatan. A3. 4.
Polizei. C4.
Prestgårdensgatan. C6. 7.
Privatuniversität. C3.
Qvarngränden, lilla. C2.
----, östra. B4.
----, stora. C2.
----, westra. D6.
Qvastmakarebacken. F6.
Radmannsgatan. B2.
Ragvaldsgatan. C
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Balkanhalbinselbis Balken |
Öffnen |
(1098 m), Haidutzi Tschokar (1085 m), Hainköi Boghaz, Tipurischka-Boljana, Schipka (1207 m), Rosalita (1930 m), Ostra Mogila, Trojan, Rabanitza (1916 m), Katzamarsko (1496 m), Strigl, Baba Konak (1050 m), Umurgasch; im W. Izgorigrad (1412 m), Gintzi
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Dalrybis Dalton |
Öffnen |
großen, zum Teil auch zu der Landschaft Wermland gehörenden Seen Östra Silen (103 m ü. M.) und Westra Silen (95,6 m ü. M.) ergießen, und welcher dann in den 15 km langen, 4 km breiten Laxsjö (74 m ü. M.) eintritt, der endlich durch die Upperudså bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Dresden (Umgebung; Geschichte) |
Öffnen |
Gegend feste Wohnsitze suchten. Auf dem linken Elbufer deuten Ostra (Ostrow), Poppitz, Fischersdorf, der Taschenberg und Elbberg auf den frühsten Ursprung der Stadt zurück. Nachdem König Heinrich I. um 922 die Slawen unterworfen hatte und Meißen Sitz
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Hoyerbis Hroswitha |
Öffnen |
mit eignem Gemeindestatut in Mähren, in sehr fruchtbarer Gegend an der March und der Nordbahn, von welcher hier eine Lokalbahn nach Ungarisch-Ostra führt, ist Sitz einer Bezirkshauptmannschaft, eines Kreisgerichts, einer Finanzbezirksdirektion
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Bischweilerbis Bishop (Henry Rowley) |
Öffnen |
oder Fläche); Bisegmentation, Teilung in zwei gleiche Abschnitte.
Bisektion (lat.), das Zerschneiden in zwei Teile, die Zweiteilung.
Bisenz, czech. Bzenec, Stadt im Gerichtsbezirk Ungarisch-Ostra der österr. Bezirkshauptmannschaft Ungarisch-Hradisch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0512,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
durch das frühere Bett der Weißeritz getrennten Friedrichstadt (649 ha, darunter 457,07 ha Feld, Wiese und Wald), die 1670 an der Stelle des ehemaligen Dorfs Ostra von Joh. Georg II. angelegt und 1730 so benannt wurde; dann aus der Neustadt am rechten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0520,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
, großen Kasernen, einer mächtigen Kirche und seinem in Kupfer getriebenen Reiterstandbilde; den Vorort Neustadt-Ostra im Westen erweiterte er zur Friedrichstadt (1730). Unter Friedrich August II. wurde die Frauenkirche vollendet und die kath
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Poseidoniabis Posen (Provinz) |
Öffnen |
, sandigen und waldigen Strecken, im N. teilweise an den hier ziemlich steil abfallenden uralisch-baltischen Landrücken anstoßend (Eichberge 194 m), im S. von einigen vorgeschobenen Erhebungen des märkisch-schles. Landrückens (Ostra Gora bei
|