Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pardelkatze
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Parc producteurbis Paredes de Nava |
Öffnen |
.
Pardel , Raubtier, s. Leopard .
Pardelkatze , Tiger- oder Pantherkatze , eine Anzahl
Arten von großen, gefleckten Katzen der Alten und Neuen Welt, welche in ihrem Bau und der Zeichnung ihres Felles eine gewisse Übereinstimmung zeigen
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
.), gestreift, groß, mähnenlos; Pardelkatzen (Pardina Gieb.), groß, mit vollen oder geringelten Flecken und runder Pupille; Servale (Servalina Wagn.), kleiner, mit vollen Flecken; echte Katzen (Cati Wagn.), klein, ungefleckt, bisweilen gestreift
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Pantherschwammbis Pantopoden |
Öffnen |
und am Rumpf mit Tüpfelflecken. Er bewohnt Mittelasien bis Sibirien, besonders im Westen, und überfällt gern von Bäumen aus seine Beute. Der Ozelot (Pardelkatze, F. pardalis L.), 90-95 cm lang, mit 40-45 cm langem Schwanz, auf der Oberseite bräunlichgrau
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Katzenbis Katzenkopf |
Öffnen |
. Leopard und Taf. Ⅰ, Fig. 2), der Jaguar (s. d. und Taf. Ⅱ, Fig. 4), die marmorierte Katze, die langschwänzige Tigerkatze (s. Pardelkatze) u. s. w.; d. Servalina, der Serval (s. Luchs und Taf. Ⅰ, Fig. 4); e. Cati, eigentliche Katze (s. d.), hierher
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0799,
von oz.bis Ozorkow |
Öffnen |
, wo er nahe demNed-River
Ozea, Gebirge, s. Parnes. Endigt.
Ozelot (^6Ü8 pai-äa1i8 ^.), schöne, in Amerika
von Texas, Louisiana und Arkansas an durch ganz
Mittelamcrika und das warme Südamerika vor-
kommende Pardelkatze
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Pantherbis Pantograph |
Öffnen |
feuerspeiend
dargestellt wird.
Pantherkatze, s. Pardelkatze.
Pantherfchwamm, Mariens Mntiisrinus
D()., giftiger Pilz mit großem ausgebreitetem Hut
und hohem, schlankem, mit einem weißen Ringe ver-
sehenen Stiele, ähnelt in seinem ganzen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Tigerinselbis Tigris |
Öffnen |
auf den Flügeln
nicht. Die Heimat des T. ist Indien und die Sunda-Inseln. Das Paar kostet durchschnittlich 8 M. Als Futter reicht man weiße Hirse und Kolbenhirse.
Tigerinsel , s. Bocca-Tigris .
Tigerkatze , s. Pardelkatze
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Leontiusbis Leopardi |
Öffnen |
der Gruppe der Pardelkatzen (s. d.). Man unterscheidet mit Zugrundelegung der geogr. Verbreitung besonders den eigentlichen L. (Felis pardus oder leopardus L., s. Tafel: Katzen II, Fig. 5), der ganz Afrika bewohnt, vom asiat. Panther oder Pardel, dessen
|