Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Filicis
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0091,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
und wird daher gegen Tuberkulose, ferner gegen Keuchhusten und Malaria empfohlen. Helenin ist vollkommen geruchlos und bildet farblose Krystallnadeln.
Rádices rect. Rhizóma fílicis. **
Wurmfarnwurzeln. Johanniswurzeln.
Aspídium filíx mas. Polypódiacéae
|
||
96% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Bandwurmmittelbis Banff |
Öffnen |
. wird entweder gepulverte Kussoblüte oder ein starker Auszug der
Granatwurzelrinde, oder am häufigsten Farnextrakt ( Extractum Filicis ) abgegeben. Die
Kussoblüte wird in komprimierten Tabletten oder als Latwerge, das Farnextrakt in der Regel
|
||
61% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Farnesischer Stierbis Färöer |
Öffnen |
oder Johanniswurzel
( Rhizoma Filicis maris ), der als Bandwurmmittel dienende fleischige Wurzelstock von
Aspidium Filix mas Sw.
(s. Aspidium ). Dieser Wurzelstock, auf dem Bruche von grünlicher Farbe, mit ringförmig gestellten
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0092,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
, Gerbsäure, Filixsäure.
Anwendung. Als Mittel gegen Eingeweidewürmer, namentlich den Bandwurm. Entweder als Pulver oder Extrakt, Extractum filicis aethereum.
Verwechselungen mit den Wurzelstöcken anderer Filixarten sind leicht zu erkennen, wenn man
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
.
" Ipecacuanhae. Brechwurzel.
" Rhei. Rhabarberwurzel.
" Sarsaparillae. Sarsaparille.
" Senegae. Senegawurzel.
Resina Jalapae. Jalapenharz.
" Scammoniae. Scammoniaharz.
Resorcinum purum. Reines Resorcin.
Rhizóma Filicis. Farnwurzel.
" Veratri
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Geschäftliche Praxis:
Seite 0763,
Geschäftliche Praxis |
Öffnen |
" cáricis aren. 5 2
" cichorei 3 1
" consolid. m. 7 2
" enulae 4 1
" filicis 7 2
" graminis 5 2
" hellébori nigr. 3 1
" imperatorii 9 2
" levistici 11 4
" liquiritiae 3 1
" onónidis sp. 3 1
" paeóniae 3 1
" rúbiae tinct. 11 2
" saponáriae
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- caryophyllatae 75.
- chinae 75.
- colchici 75.
- colombo 76.
- colubrinae 76.
- consolidae 76.
- contrajervae 76.
- curcumae 76.
- dictamni 78.
- enulae 78.
- filicis 78.
- foeniculi ursini 87.
- galangae 79.
- gentianae 80.
- ginseng
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Asphodelusbis Aspirator |
Öffnen |
, sowie mit zahllosen braunen Schuppen bedeckte, innerlich grasgrüne Wurzelstock (Rhizoma Filicis maris), auch Teufelsklaue oder Johanniswurzel genannt, hat einen widerlichen Geruch und Geschmack. (S. Farnkrautwurzel.) Das ätherische Extrakt desselben
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0124,
von Farnkrautwurzelbis Federn |
Öffnen |
, Rotholzextrakt und Gelbholzextrakt. - S. Zollt. im Anh. Nr. 5 e.
Farnkrautwurzel (Johanniswurzel, Radix oder Rhizoma Filicis) ist der Wurzelstock eines der gewöhnlichsten, feuchte Stellen liebenden Farnkräuter unsrer Wälder, Aspidium filix mas, frz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Rhizomorphabis Rhizophoreen |
Öffnen |
, Sandriedgraswurzel; R. (Radix) Chinae, Chinawurzel; R. (Radix) Curcumae, Kurkuma; R. (Radix) Filicis, R. maris, Wurmfarnwurzel; R. (Radix) Galangae, Galgant; R. (Radix) Graminis, Queckenwurzel; R. (Radix) Imperatoriae, Meisterwurzel; R. (Radix) Iridis, I
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
filicis (Wurmfarrnwurzel), rhizoma veratri (weiße Nieswurzel), secale cornutum (Mutterkorn), semen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0450,
von Quittenkernebis Rainfarn |
Öffnen |
, Alantwurzel;
r. (Rz.) Filicis maris, Farnkrautwurzel;
r. (Rz.) Galangae, Galgantwurzel;
r. Gentianae, Enzianwurzel;
r. Glycyrrhizae, Süßholzwurzel;
r. (Rz.) Graminis, Queckenwurzel;
r. (Rz.) Hellebori, Nieswurz;
r. Jalapae, Jalapenwurzel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
Rhizom (Rhizoma Filicis) schmeckt anfangs herb süßlich, dann ekelhaft kratzend, scharf bitterlich, enthält 5-6 Proz. fettes grünes Öl, Spuren von ätherischem Öl, Harz, Gerbstoff, Zucker etc. Das daraus bereitete ätherische Extrakt setzt körnig
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Extispexbis Extrakte |
Öffnen |
bereitet;
E. Filicis, Wurmfarnextrakt;
E. Gentianae, Enzianextrakt;
E. Graminis, Queckenextrakt;
E. Gratiolae, Gottesgnadenextrakt;
E. haemostaticum, s. E. Secalis cornuti;
E. Helenii, Alantwurzelextrakt;
E. Hyoscyami, Bilsenkrautextrakt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0020,
von Fabae de Tonka |
Öffnen |
.
Stechapfel ; e. digitalis, s.
Fingerhut ; e. Duboisiae, s.
schwefelsaures Duboisin ; e. filicis aethereum, s.
Farnkrautwurzel ; e. graminis, s.
Queckenwurzel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Wurmkrautbis Wurst (Speise) |
Öffnen |
), die Farnkrautwurzel (Radix filicis maris), Granatwurzelrinde (Cortex radicis granati), Kussoblüten (Flores kousso), Kamala u. a. Schwieriger, wenn nicht ganz unausführbar, ist die Entfernung der einzeln oder gesellig in den abgeschlossenen Organen des Körpers
|