Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Parenzo
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Pardunenbis Parenzo |
Öffnen |
714
Pardunen - Parenzo.
geschlechts gelangte (aus demselben stammte der erste Prager Erzbischof, Ernst von P., zur Zeit Karls IV.), in den Hussitenkriegen viel zu leiden hatte und von 1560 bis 1863 Staatsherrschaft war.
Pardunen, s
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Küstenverteidigungsfahrzeugebis Küstner |
Öffnen |
, Rovigno, Lussin piccolo, Pirano und Parenzo größere Bedeutung. 1884 sind in den Häfen des Küstenlandes 33,566 Schiffe mit 3,343,600 Ton. ein- und 33,552 Schiffe mit 3,358,980 T. ausgelaufen. Die Handelsflotte belief sich zu Anfang 1885 auf 3203 Schiffe
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
193
Altchristliche Kunst.
nen wir außer in Ravenna auch in Istrien (Parenzo) und auf den venezianischen Inseln (Murano, Torcello).
Vorhof. Die größeren Basiliken besaßen meist noch einen Vorhof (Atrium), der von Säulenhallen umgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Istrianer Staatsbahnbis Istrien (Markgrafschaft) |
Öffnen |
, Südfrüchten, besonders aber an Wein, dessen beste Sorten in den Gegenden von Capodistria, Muggia, Isola, Parenzo und Dignano gebaut werden und von dem die roten Sorten Refosco und Terrano auch auswärts bekannt sind; ferner an Zucker- und Wassermelonen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0068,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
Bezirkshauptmannschaften.
Gradisca
Cormons
Duino
Haidenschaft
Monfalcone
Sessana
Corgnale
Tolmein
Flitsch
Istrien
Capo d'Istria
Muggia
Pinguente
Pirano
Parenzo
Montona
Pisino
Fianana
Pola
Dignano
Rovigno
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Isthmische Spielebis Istrien |
Öffnen |
welchem man indes auch das Litorale mit der Hauptstadt Triest rechnete, welches zu dem Herzogtum Krain geschlagen worden war). Das vom österreichischen I. durchschnittene venezianische I. umfaßte Monfalcone, Grado, Capo d'Istria, Pola, Parenzo, Rovigno
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Isturizbis Italia |
Öffnen |
, L'Istria sotto l'aspetto fisico, etnografico, amministrativo, storico e geografico (Mail. 1867); "I. Ein Wegweiser längs der Küste" (Triest 1878); Franchetti, L'Istria, note storiche (Parenzo 1879); Combi, Istria. Studi storici e politici (Mail. 1886
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Pétongbis Petrarca |
Öffnen |
, am Fuß der Anhöhe, hat Wein- und Ölbau und (1881) 5244 Einw.
Petrárca, Francesco, der größte lyrische Dichter Italiens und zugleich einer der größten Gelehrten seiner Zeit, wurde 20. Juli 1304 zu Arezzo geboren. Sein Vater Pietro di Parenzo, nach
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Polabenbis Polarfahrten |
Öffnen |
, einer Bezirkshauptmannschaft, eines Bezirksgerichts, Hauptzollamtes, Hafenkapitanats, Domkapitels und zeitweilig des Bischofs von Parenzo-P. und besitzt an Unterrichts- und Humanitätsanstalten: eine von der Marineverwaltung unterhaltene deutsche Volks
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0318,
Albanesen |
Öffnen |
, im «Ungarischen Magazin», 1782, II) und in der Vorstadt
Borgo Erizzo bei Zara (vgl. Erber, La colonia albanese di Borgo Erizzo , Ragusa 1883); sie
sind in Österreich aus Nordalbanien im 18. Jahrh. eingewandert. Die A. in Istrien (bei Parenzo) sind
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
und an der Linie
Nabresina-Cormons der Osterr.
Südbahn, in einer fruchtbaren
ist Sitz eines Erz-
v , ^" D ^ V bifchofs (zur Erzdiöcese Görz-
Gradisca gehören die Diöcefen
Laibach, Parenzo-Pola, Triest-
Capo d'Istria, Vegtia-Arbc), des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Weinbaugenossenschaftenbis Weinbereitung |
Öffnen |
. Michele (Tirol), die Landes-Weinschulen in Marburg (Steiermark), Stauden (Krain), Parenzo, Görz und Gravosa, die Landesinstitute für Weinbau u. s. w. in Troja bei Prag, Leitmeritz, Melnik, Brünn, Znaim und Lemberg; in der Schweiz: die W. zu Wädensweil
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Ismaîlîabis Italien |
Öffnen |
Schiffe mit 2584498 t Ladung aus. Die bedeutendsten Häfen find: Pirano (eingelaufen 3477 Schiffe mit 151541 t), Pola (2078 mit 375770 t), Lussinpiccolo (1178 mit 243613 t), Rovigno (1894 mit 218507 t), Parenzo (1403 Schiffe mit 102869 t
|