Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Passionisten
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Passiflorinenbis Passionsmusik |
Öffnen |
, leidenschaftlicher Hang, daher sich passionieren, sich leidenschaftlich für etwas einnehmen lassen.
Passionāto (ital.), leidenschaftlich.
Passionisten (Leidensbrüder, regulierte Kleriker der Gesellschaft vom heiligen Kreuz und vom Leiden Christi), Kongregation
|
||
74% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Passionalbis Passionsblume |
Öffnen |
, ist namentlich der noch bis in die neuesten Zeiten in Italien verbreitete, durch seinen Missionseifer bekannte
Orde n der Passionisten zu nennen, auch Leidensbrüder oder
regulierte Geistliche vom heiligen Kreuz und der Leiden Christi
( Clerici
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0164,
Theologie: katholische Theologen, Reformatoren |
Öffnen |
Lazaristen
Lollharden
Madelonetten
Magdalenerinnen
Mathurinen
Mauriner, s. Benediktiner
Mindere Brüder, s. Minoriten
Minimen
Minoriten
Observanten, s. Franciskaner
Olivetaner
Oratorianer
Oratoristen
Paccanaristen
Passionisten
Paulaner, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Leidensbrüderbis Leighton |
Öffnen |
655
Leidensbrüder - Leighton.
schen Tropfen bilden, in einem eigentümlichen sphäroidalen Zustand befinden.
Leidensbrüder, s. Passionisten.
Leidenschaft (Sucht, lat. Passio, franz. und engl. Passion), s. v. w. unsittlicher Charakter, d. h
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Paul (Zuname)bis Paul von Ägina |
Öffnen |
"Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", seit 1882 eine "Altdeutsche Textbibliothek" heraus (beide in Halle).
Paul vom Kreuz, eigentlich Paul Franz von Damis, s. Passionisten.
Paul von Ägīna, Arzt des 7. Jahrh., besonders
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Regulatorenbis Reh |
Öffnen |
der Gesellschaft vom heiligen Kreuz und vom Leiden Christi, s. Passionisten.
Regulinisch (v. lat. regulus, s. den folg. Art.), im rein metallischen Zustand, von Metallen, sobald sie nicht mit andern Elementen verbunden sind.
Regulus (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Barferuschbis Bargasch |
Öffnen |
. Die Karmeliter teilen sich in beschuhte und unbeschuhte. Auch die Passionisten (s. Passion) tragen nur Sandalen.
Bargasch, Seyid B. ben Seyid Said, Sultan von Sansibar 1870-88, geb. 1837, Nachfolger seines Bruders Seyid Madjid, Sohn des Sultans Seyid Said
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
des Ordens der Passionisten, s. Passion.
Dänemark, dän. Danmark, das kleinste unter den drei nordischen (skandinavischen) Reichen, zerfällt in das Hauptland, das eigentliche Königreich D., und in die Nebenländer. Das Hauptland umfaßt die Halbinsel
|