Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Paul Revere hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pauler'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0757, von Kronenrädchen bis Kröner (Adolf) Öffnen
abgerundete Flügel Liebesknoten verbinden. Im Avers des blauen Mittelschildes ist die Eiserne Krone, im Revers der schwarze Adler und das savoyische Kreuz. Das Band ist rot mit weißem Mittelstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden II , Fig. 13
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0686, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ernst Koch, Luxemburg Hellmuth, Ernst - Ed. Schmidt-Weißenfels, Stuttgart HMWUth, O. - Paul Lang, Ludwigsburg yellmuth - Paul Ritter, Breslau Helm, Friedrich Julius Conard, Königsberg i, Pr. Helm, Klementine - Frau Professor Klem
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0250, von Kronenrost bis Krones Öffnen
, der Revers das Datum 10. Maiu und auf dem Reif 1866, 1877, 1881. Das Band ist dunkelblau und silbern gerändert. Der Orden hat fünf Grade: Großkreuze, Großoffiziere, Kommandeure, Offiziere, Ritter. - 5) Siamesischer K., s. Siam. - 6) Württembergischer K
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0681, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Arwed Baron v. Schönberg-Roth- Schön- berg, Pallaus i. Südtirol und Rom Aschenverg, Th. v. - Therese v. Horix, Aschaffenbuig Aömudi - B. Aßmus, London Asper, Paulus - Paul Sorauer, Proskau Atene, Duca d' - Luigi Gualtieri, Italien Ati
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Henry David Inglis, London l^onway, Hugh - Frederia Fargus, London O'ooper, Rev. W. - James G. Bertram, England
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0684, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Foore, Annie - Frau Mzermann-Iunius, Holland Farester, Sherwood - Spencer T. Hall, England Forestier, Paul - Prof. I. A. Alberdingk Thym, Ainft^rdaltt Fzrrest, George - Rev. John George Wood, England Forrester, Fanny - Frau Emily Indson, geb
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0797, von Rettungskorb bis Retz (Jean François Paul de Gondy) Öffnen
795 Rettungskorb - Retz (Jean François Paul de Gondy) gegründete Raube Haus (s. d.) in Hamburg. Auch in andern Staaten sind in neuerer Zeit viele der- artige Anstalten entstanden. So in Frankreich die 1889 gegründete (^olouiö a^i-icols
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0690, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Panta - Paul Lanzky, Vallombrosa Paoli, Betty - Elisabeth Glück, Wien Pape, Thilo - Friedrich Lange, Verlin Parameny, K. - Anna Kempe, geb, Meyer, Brcölau Pard. Leo - Daniel v. Käszoni, Leipzig Parley, Peter - John Bennett, Amerika
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0327, von Alexandersage bis Alexandresku Öffnen
327 Alexandersage - Alexandresku. roten Feld, umgeben von grünem Reif, auf welchem in Cyrillischer Schrift "Za zasluga" ("Für Dienste") steht; auf dem Revers befindet sich der Namenszug des Fürsten und auf dem Reife: "Fürst von Bulgarien, 1879
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0981, von Ludwigslied bis Lufidschi Öffnen
) mit Sammlungen, Familiengruft und reizendem Park, ein großherzogliches Palais, eine Villa des Herzogs Paul, ein Realgymnasium, eine Taubstummenanstalt, ein Bethlehemstift (Krankenhaus mit Diakonissenanstalt), ein Amtsgericht, wohlgepflegte Promenaden
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0396, von Noailles bis Nobel Öffnen
in Flandern und Deutschland bei und erhielt dafür 1775 den Marschallsstab. Er wurde sodann Gouverneur von St. Germain, wo er 22. Aug. 1793 starb. – Sein Urenkel Paul, Herzog von N. , geb. 4. Jan. 1802, trat 1827 in die Pairskammer, wo
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0687, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
- Ludwig Kiefer, Pirmafens Kind, Karl Th. - Julius Klinkhardt, Leipzig Paul - Paul Strzemcha, Brunn .»r»rll»m - Rev. Nicholas
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Ducos bis Ducrot Öffnen
. de Melun, E. D. (Brüss. 1868). Ducq (spr. dück), Jan le, holländ. Maler, soll 1636 im Haag geboren und 1695 daselbst gestorben sein. Er bildete sich nach Paul Potter und malte vortreffliche Tierstücke und Landschaften, die aber sehr selten sind
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0486, von Goldene Ader bis Goldenes Kalb Öffnen
, wahrscheinlich aber von Paul IV. 1559 gestiftet. Die Ritter führten den Titel "lateranische Hofpfalzgrafen", und das Recht, den Orden zu verleihen, besaßen nicht nur die Päpste, sondern auch die Nunzien, die Prälaten, welche Mitglieder des päpstlichen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0327, von Heinrich von Rugge bis Heinrichsorden Öffnen
Brandenburg am Frischen Haff in enge Haft gebracht. Erst nach Michaels Tod gab ihm der neue Hochmeister, Paul von Rußdorf, 1422 die Freiheit zurück und wies ihm die Burg Lochstädt als Wohnsitz an, wo H. 1429 starb. Wichert hat H. zum Helden eines Romans
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0114, von Jacksonville bis Jacobi Öffnen
sein ehernes Kriegerdenkmal in Lynn (Massachusetts) enthüllt, das die Stadtgöttin darstellt mit einem Lorbeerkranz in der Hand, am Postament die Gestalten der Gerechtigkeit und des Kriegs. 4) Abraham Revers, Frauenarzt, geb. 17. Juni 1827 zu
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0615, von Katharinenarchipel bis Kathedralglas Öffnen
Prinzessinnen des kaiserlichen Hauses, 12 andre Damen des Großen Kreuzes und 94 Ritterdamen. Kaiser Paul I. gab dem Orden 5. April 1797 neue Statuten und teilte ihn in Großkreuze und Kleinkreuze. Das Großkreuz wird an rotem Band mit silberner Kante
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0608, von Pagat bis Pago Öffnen
, in welchem er viermal die Stellung eines Provinzials bekleidete. Seine "Critica historico-theologica in universos annales ecclesiasticos em. et rev. Caesaris Card. Baronii", von der 1689 zu Paris der erste Band erschien, hat nach seinem Tod (1699
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1019, von Rpta. bis Rubens Öffnen
Würdenträger; Rt. Hon., Right Honorable, Prädikat der Grafen, Staatsminister, höchsten Richter, des Lord-Mayors von London; Rt. Rev., Right Reverend, Titel der Bischöfe. Rth., Abkürzung, s. Roth. Ru, in der Chemie Zeichen für Ruthenium
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0228, von Stanislausorden bis Stanley Öffnen
in Grodno verzehrte. Paul I. berief ihn gleich nach dem Tod Katharinas nach Petersburg, wo er 12. Febr. 1798 unvermählt starb. Der von ihm gestiftete Stanislausorden ward 1816 vom Zaren Alexander erneuert. Vgl. "Mémoires secrets inédits de Stanislas II
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0951, von Port Victoria bis Prismenpaar Öffnen
,, Kirchengc- walt; ?. IUH^j8t6I'ii, Bischof: 1^. rectoria, Vollziehende Gewalt Pothoideen, Araceen Potocki, Paul, Polnische Litt. 194,2 ^06t0V10, I'oktovium, Pettau Potro, Argentinische Republik 792,2 Potsdam ^Südafrika), Britisch-Kaf
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0949, von Eiserne Maske bis Eiserner Vorhang Öffnen
dunkelblau email- lierter Schild mit dem goldenen 1^ auf dem Avers und der Jahrzahl 1815 auf dem Revers ruht. Das Band ist gelb mit schmalen blauen Randstreifen. (S. Tafel: Die wichtigsten Orden I, Fig. 29.) Eiserne Maske, Mann mit der eiser
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0576, von Quotitätssteuern bis Raab (Komitat und Stadt) Öffnen
mißbrauchen?"). Paul (Lai- mard (spr. gämahr, geb. 1793, gest. 10. Dez. 1858). <). v., Abkürzung sür Quantum vig