Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pedro costa
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Proposta'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0294,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
und Nachfolger Dom Pedro gab sofort dem Königreiche P. eine Konstitution, die Carta de lei vom 29. April 1826, dann verzichtete er 2. Mai 1826 auf die portug. Krone, übertrug sie auf seine siebenjährige Tochter Maria II. (s. d.) da Gloria und verlobte diese
|
||
4% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0039,
Centralamerika |
Öffnen |
ladenden Schiffe mit
voller Ausrüstung und Ladung von einem Meere zum andern übergeführt werden sollen, ist nach dem Tode desselben (8. März 1887) nicht ernstlich weiter
verfolgt worden. (S. Schiffseisenbahnen .) In Costa-Rica , Guatemala
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Costa Cabralbis Costa-Rica |
Öffnen |
542
Costa Cabral - Costa-Rica
‒28 unternahm er mit Franc. Orioli und Franc. Cardinali die Durchsicht des großen Wörterbuchs der Crusca. Er war ein ausgezeichneter Prosaist, wie er dies namentlich durch das «Elogio del conte Giul. Perticari» (1823
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
der Grenze von Costa-Rica und Columbia. Man zählt 30 Vulkane, darunter 16–18
thätige; alle diese Vulkane stehen auf gegen den Pacific vorgeschobenen Spalten und erreichen die größten Höhen in ganz C. Der Vulkan Agua bei der Stadt
Guatemala
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Costa Alvarengabis Costarica |
Öffnen |
Kompositionen sind die Oper "Don Carlos" (1844) und die in England beliebten Oratorien: "Eli" und "Naaman" hervorzuheben.
4) Isaac da, holländ. Dichter, s. Da Costa.
Costa Alvarenga, Pedro Francisco, Naturforscher, geb. 1826 zu Piauhy (Brasilien), studierte
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0258,
Portugal (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
zu begeben, von hier aus das Unternehmen seines Sohns zu verurteilen und ihn zu verbannen.
König Johann VI. starb 10. März 1826, und da sein ältester Sohn, Pedro I. von Brasilien, nicht zugleich König von P. sein konnte, übertrug
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0291,
von San Pedrobis San Sebastian |
Öffnen |
289
San Pedro - San Sebastian
mit Staatsgestüt; in der Umgebung Sol- und Naphthaquellen.
San Pedro, Stadt in der südamerik. Republik Paraguay, am Rio Jejuy oberbalb der Mündung in den Paraguay, hat (1887) 5019 E. und Handel mit Paraguaythee
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0262,
Portugiesische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Costa, dessen nach altitalienischen Mustern geformte Poesien ("Obras", Coimbra 1761) den Vorzug einfacher, eleganter und doch inniger Sprache haben; Antonio Diniz da Cruz e Silva ("Obras", Lissab. 1794), feuriger und schwungvoller, aber auch weniger
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Cabrabis Cabrera |
Öffnen |
und Töpferei.
Cabrāl, Antonio Bernardo da Costa, s. Costa Cabral.
Cabrāl, Pedro Alvarez, der Entdecker Brasiliens, geb. um 1460, stammte aus einer alten edeln portug. Familie, wurde von König Emanuel von Portugal nach Vasco de Gamas glücklicher
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Pombalbis Pomerium |
Öffnen |
Küsten vermittelten. Zwei von ihnen, Pedro João Baptista und Antonio José, durchquerten 1802-15 im Auftrag des portugiesischen Kaufmanns Francisco Honorato da Costa in Kassange ganz Südafrika von Loanda bis Mosambik.
Pomègue (Pomégues, spr. -mehgh
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
von Mecklenburg-Schwerin - Rauch, Schwerin
Penbody, George, nordamerikanischer Philanthrop - Story, London
Pedro I., Kaiser von Brasilien - Rochet, (R.) Rio de Janeiro; Charles Robert, Lissabon
Pedro V., König von Portugal - Bastos, Castelho de Vide
Peel, Sir
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0337,
Brasilien (geistige Kultur, brasilische Litteratur) |
Öffnen |
oder das Collegio de Dom Pedro II zu Rio de Janeiro oder ein Seminar (escola normal) mit Erfolg absolviert haben. Diesen Schulen reihen sich an die Fachschulen und zwar: die Rechtsfakultäten von Pernambuco und São Paulo (ca. 500 Studierende), die medizinischen
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Cabobis Cabral |
Öffnen |
. Provinz Cordova, am Fluß C., hat ein altes Schloß, Kollegium, vorzüglichen Weinbau und (1878) 13,763 Einw.
Cabral, 1) (auch Cabrera) Pedro Alvarez, der Entdecker Brasiliens, geboren um 1460, stammte aus einer edlen portugiesischen Familie, wurde vom
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Galyzinbis Gamaschen |
Öffnen |
. Mit noch 55 Mann kam er im September 1499 in Lissabon an. Der König Emanuel verlieh ihm den Titel Dom und ernannte ihn zum Admiral von Indien. Sofort ward unter Pedro Alvarez Cabral ein Geschwader nach Indien geschickt, um dort portugiesische
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Bomhartbis Bon |
Öffnen |
268
Bomhart - Bon
rückte, Kriegsdienste. Er war 1828 Oberst eines Regiments und kämpfte gegen Dom Miguel, bis er auf Madeira der Übermacht unterlag. Als Dom Pedro 1832 in Portugal landete, war B. einer der ersten, die sich unter seine Fahne
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Cartagena (in Südamerika)bis Carteret (Antoine Désiré) |
Öffnen |
. Die Gewerbthätigkeit beschränkt sich auf Schokoladen- und Lichtefabrikation. – C., 1533 von Don Pedro de Heredia gegründet, hatte anfangs (1544 und 1586) viel von den Piraten zu leiden, die sich hier festsetzten, so daß Francis Drake 1585 die Stadt niederbrannte. Am 5
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saldanhabis Salem (Orte in Nordamerika) |
Öffnen |
Maria da Gloria im Oktober an die
Spitze des Ministeriums gestellt, behauptete sich S.
auch nach der Intervention der Quadrupelallianz
und wurde erst Juni 1849 durch Costa Cabral er-
setzt. Das Regiment Cabrals führte eine neue Er-
hebung herbei
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0481,
Südamerika |
Öffnen |
, d'Orbigny 1827-32, Castelnau 1843-47, Wallace 1848-52, Bates 1848-59, Herndon und Gibbon 1850-56, Burmeister 1850-52, Urbano 1860-61, da Costa Azevedo 1862-64, Agassiz 1865-66, Chandleß 1867 fg., Orton 1867 und 1873, Keller-Leuzinger 1869, Crevaux 1878-79
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
) .........
(Guatemala)......
(Südlalifornicu) . . . .
(Grönland).......
(Panama) .......
Kasladengebirgc (Orcqon)
(Costa-Nica) ......
(Haiti) . . . ' ^ ^ ^
Vlack-Mountainö . . . .
Sierra Maestra
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0302,
Portugiesische Litteratur |
Öffnen |
werden der Tragiker João Bapt. Gomes, der Verfasser der "Nova Casto", und J. M.^[José Maria] da Costa e Silva, der Dichter des anmutigen "Spaziergangs" ("O passeio"). Hingegen folgten der klassischen Schule des Filinto Elysio: Domingos Maximiano Torres
|