Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Hufbeschlag
hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Huet (Paul)bis Hufbeschlag |
Öffnen |
393
Huet (Paul) - Hufbeschlag
tig. Von 1868 bis 1373 war er in Batavia Redac-
teur der Zeitung "^avadoäti" und gründete daselbst
das "^l86NL6ii Dazdiaä vau ^Eäerianä^Il Iiicli^".
1876 ließ er sich in Paris nieder, wo er 6. Mai 1886
starb
|
||
88% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Huf (geometrisch)bis Hufe |
Öffnen |
; die Kunst muß daher zu Hilfe kommen, um den Hufrand durch ein hartes Metall gegen äußere Beeinträchtigung zu schützen (s. Hufbeschlag), Pferde in hohen, trocknen Gegenden haben kleine, harte Hufe, in niedern, feuchten große und weiche. Übrigens
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Hufbeschlaglehranstaltenbis Hufeisen |
Öffnen |
394 Hufbeschlaglehranstalten – Hufeisen
das Aufnageln (Aufschlagen) der Eisen nach ganz bestimmten Regeln. (S. Hufnägel .) Der Hufbeschlag beschäftigt sich aber außerdem noch mit dem
Beschlagen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0285,
Pharmacie |
Öffnen |
*
Hornspalten *
Hüftlahmheit *
Huf
Hufbeschlag
Hufeisen
Hufgelenkslahmheit *
Hufschmied
Hundsseuche
Hundswuth
Hungerzähne *
Igelshuf
Influenza der Pferde *
Kalbefieber *
Kehlkopfspfeifen *
Kern
Klauenseuche
Kolik *
Koller
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Hohle Seebis Hohlwerden der Bäume |
Öffnen |
, vorausgegangene Hufentzündungen, aber auch Einwirkung ätzender, stinkender Feuchtigkeit, z. B. der Mistjauche, und vornehmlich schlechter Hufbeschlag führen dieses sehr oft mit starker Lahmheit verbundene Übel herbei, namentlich wenn fehlerhafte Hufformen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
).
Militärveterinärwesen umfaßt den roßärztlichen Dienst im Heer, die Ausbildung der Roßärzte, die Lehrschmieden und den Hufbeschlag, für das deutsche Heer geregelt durch die "Bestimmungen über das M." vom 15. Jan. 1874. Ein Inspekteur für das M. ist direkt dem
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
bataillonen 1. April statt. Der Diensteintritt von Militärapothetern kann, sofern Stellen offen sind, jederzeit durch Vermittelung des Korpsgeneralarztes erfolgen. Approbierte Tierärzte können, sofern sie die vorgeschriebene Prüfung im Hufbeschlag bestanden
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Feldpredigerbis Feldspat |
Öffnen |
.).]
Feldschmiede, vierräderiges Fahrzeug bei der Kavallerie, Feld- und Belagerungsartillerie und dem Train, auf welchem die hauptsächlichsten im Feld vorkommenden Schmiedearbeiten, namentlich der Hufbeschlag, ausgeführt werden. Jede Eskadron, Batterie, Kolonne
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
. Zur Gruppe der Spezialschulen für Medizin und Chirurgie gehören die 14 Hebammenlehranstalten und die 5 Lehranstalten für Tierheilkunde und Hufbeschlag. Für Handel, Gewerbe und Schiffahrt bestehen: die Handelsakademien in Wien, Linz, Graz, Triest
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
gegründet, städtisches Realgymnasium und Realschule, Realschule im Stadtteil Ottensen, städtische und private höhere Mädchenschule, je zwei Knaben- und Mädchen-Mittelschulen und 23 Volksschulen, eine Navigations-, eine Hufbeschlag-, eine Sonntagsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0399,
Preußen (Kirchenwesen) |
Öffnen |
der Spiritusfabrikanten und 1 Brauereischule, Versuchs- und Lehranstalt für Brauer in Berlin, 17 Molkerei- und Haushaltungsschulen, 44 Hufbeschlag- und Lehrschmieden, 2 Imkerschulen (Fintel in Hannover, Flacht in Hessen-Nassau), 1 Kursus für Elementarlehrer behufs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
mit 702243 Schulkindern, ferner 2 Landwirtschaftsschulen, 4 Ackerbauschulen, das Pomologische Institut zu Proskau, 5 Garten- und Obstbauschulen, 1 Hufbeschlag-Lehrschmiede, 1 Kunstschule, 1 Baugewerksschule, 4 Handelsschulen, 2 Bergschulen, 1
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bärenfenchelbis Barents |
Öffnen |
der Bandapparate am Fesselgelenk und gehen infolgedessen lahm. Einigen Schutz gegen diese Beschädigung gewähren lange Hufeisen und Erneuerung des Hufbeschlags in Zwischenzeiten von 3-4 Wochen.
Bärengrube, s. Fallgrube.
Bärenhäuter, Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Bockhufbis Böcking |
Öffnen |
durch die fortdauernde starke Belastung die Zehenwand verkümmern, so daß endlich der Hufbeschlag kaum noch ausführbar ist. Die Behandlung eines solchen Bockhufs richtet sich nach den primären Krankheitszuständen der Gliedmaßen. Indes ist bei dem hohen Grade
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Bourganeufbis Bourges |
Öffnen |
und Hygieine des Pferdes, die Materia medica, das Exterieur, die Chirurgie und den Hufbeschlag. Von geringerm Wert ist die Abhandlung Bourgelats über die Rinderpest, die zu seiner Zeit in Frankreich weit verbreitet war.
Bourgeois (franz., spr. burschoa
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0568,
Buchhaltung (die landwirtschaftliche B.) |
Öffnen |
für bare Auslagen (Hufbeschlag, Arzt, Arznei etc.), mit dem Haushaltskonto für die Verköstigung der Knechte, mit dem Administrationskonto für die Beaufsichtigung, mit andern Konti für Nebenarbeit der Knechte etc. Futter und Stroh werden den Feldern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fahneneidbis Fähnrich |
Öffnen |
standen, so genannt nach der Fahne, welche die Feldschmiede der Truppen kenntlich machte; jetzt Bezeichnung der Unteroffiziere oder (als Oberfahnenschmied) Sergeanten, welche unter Leitung des roßärztlichen Personals den Hufbeschlag auszuführen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Falkadebis Falke |
Öffnen |
und wurde 1840 Landestierarzt. 1847 ging er als Lehrer der Tierheilkunde nach Jena und wurde 1850 Veterinärphysikus. Er starb 24. Sept. 1880 in Jena. F. schrieb: "Lehrbuch über den Hufbeschlag und die Hufkrankheiten" (Leipz. 1848, 2. Aufl. 1860
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Hornquintenbis Horntiere |
Öffnen |
. Ein wesentliches Gewicht ist jederzeit auf den Hufbeschlag zu legen.
Hornspäne, s. Horn, S. 721.
Hornstein, Mineral aus der Ordnung der Anhydride, eine kryptokristallinische Varietät des Quarzes, findet sich dicht, derb, in Pseudomorphosen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Hüfingenbis Huftiere |
Öffnen |
.
Hufsäugetier, s. v. w. Huftiere.
Hufschmied (Beschlagschmied), ein Schmied, welcher den Hufbeschlag der Pferde ausführt. Beim deutschen Heer hat jede Eskadron, Batterie, Kolonne etc. 2-3 Hufschmiede des Mannschaftsstandes, welche nach erfolgreichem Besuch
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
Guillaume, Tierarzt, geboren zu Paris, starb 24. Jan. 1765 daselbst. Er lieferte Untersuchungen über den Sitz des Rotzes und förderte auch die Lehre vom Hufbeschlag. -
Sein Sohn Philippe Etienne, geb. 1739 zu Montaterre bei Paris, erlernte unter des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
des Hufbeschlags im Land berechtigt.
Lehrstil (didaktischer Stil), s. Lehrform und Methode.
Lehrte, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, Kreis Burgdorf, Knotenpunkt der Linien Peine-Rheine, L.-Lüneburg, Nordstemmen-L. und Berlin-L
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Steingangbis Steinhuhn |
Öffnen |
Beschneidung und Erweichung der Hufe sowie durch Regelung des Hufbeschlags bewirkt. In letzterer Hinsicht bedient man sich meist eines langen und starken oder eines geschlossenen oder auch eines Dreiviertelhufeisens. Die Entstehung von Eiter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Tiers-consolidebis Tierseelenkunde |
Öffnen |
der häufig noch unbeschreiblich schlechten Ställe sowie des unzweckmäßigen, zu schmerzhaften Fußleiden führenden Hufbeschlags etc. richtet. In Deutschland richtete sich die Agitation der Tierschutzvereine in letzter Zeit namentlich gegen die Vivisektion (s. d
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0176,
Veterinärwesen (Geschichtliches, staatliche Regelung, Lehranstalten) |
Öffnen |
gerichteten Bestrebungen einigermaßen überwunden. Es wurde für das deutsche Heer festgesetzt, daß den Roßärzten die Aufsicht über den Hufbeschlag, der von den Fahnenschmieden besorgt wird, zustehen, daß das roßärztliche Personal aus Unterroßärzten, Roßärzten
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Slotwinybis Sorokin |
Öffnen |
, Schomlau
Sommelius, L., Schwed Litt. 720,1
Sommerbeschlag, Hufbeschlag
Sommereier, Vlaufüßer
Sommerflecke, Sommersprossen
Sommerfrüchte, Fruchtfolge
Sommergut, Federn 94,1
Sommerzeichen, Ekliptik
Sommerzwiebel, Lauch 550 l54,2
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
. .'»lniprode, Kniprode
Winsen,Scl)lachtb.,Braunschweig363,i
Winslowsches ^och, Netz »Anat.1 ,'
Wintanceaster, Winchester 1)
Winterberg, auch Harz 192,1 ^
Winterl'erge, Kapland 488,1
Winterbeschlag, Hufbeschlag
Winterfrüchte
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0024,
von A-b-c-Schütz(e)bis Abdampfen |
Öffnen |
Gewässer bedingende geneigte Lage. Als Richtung dieser A. nimmt man die allgemeine Richtung der
Hauptströme an. A. beim Hufbeschlag ist ein Teil der obern Fläche des Hufeisens (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Aluminiumacetatbis Aluminiumlegierungen |
Öffnen |
, wie Schlüsseln, Kämmen, Griffeln, Federhaltern, Messerschalen, Tisch- und Tafelgeräten, Kochgeschirren, Trichtern, Dosen, Etuis aller Art, zu Artikeln für militär. Zwecke, wie Feldflaschen, Feldkesseln, Zeltbeschlägen, Steigbügeln, Hufbeschlägen, für marine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Beschaubis Beschlagnahme |
Öffnen |
im Barockstil, bei den Thüren got. Kirchen u. s. w. (S. Fenster.)
Beschlag (bei Pferden), s. Hufbeschlag.
Beschlag (im Rechtswesen), s. Beschlagnahme.
Beschlagen, in der Jägersprache die Begattung bei Hochwild und Rehwild.
Beschlagnahme
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0050,
Elsaß-Lothringen (Bevölkerung) |
Öffnen |
(^trahburg, die
Hufbeschlag- und die technische Wintcrschule in
Straßburg. Für das Meliorationswesen sind in
7 Bezirken je ein Meliorationsbauinspcttor und
zusammen 21 Wiesenbaumeister thätig.
Im Weinbau nimmt E., was den Gesamtertrag
betrifft
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Hufnagelbis Hüftgelenkentzündung |
Öffnen |
die Wege der Vorhand und
der Hinterhand nicht zusammenfallen, sondern
einander parallel sind.
Hufschmied, ein Schmied, dessen fast ausschließ-
liche Thätigkeit der Hufbeschlag (s. d.) bildet. Die
H. der deutschen Kavallerie und Artillerie sind
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0261,
Pommern |
Öffnen |
.), 19 Gymnasien, 2 Progymnasien, 3 Realgymnasien, 5 Realprogymnasien, 2 Landwirtschafts-, 1 Ackerbau-, 1 Garten und Obstbau-, 1 Molkerei- und 2 ländliche Fortbildungsschulen, 2 Lehrschmieden für Hufbeschlag, 3 Navigationsschulen und 7
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Sachsen (Marschall von)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
mit
424478 Schulkindern, ferner 1 Landwirtschafts-
schule, 7 niedere landwirtschaftliche Schulen, 1 Lehr-
anstalt für Hufbeschlag, 3 Kunst- und Vaugewerk-
schulen, 3 Handelsschulen, 1 Schuhmacherlchranstalt,
1 Fachschule für Kunsttischlerei, 1 Berg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schmidtscher Heißdampfmotorbis Schmiedeeisenröhren |
Öffnen |
die Thätigkeit der S. in dcr
Hauptsache auf den Hufbeschlag (Hufschmied),
auf das Beschlagen der Ackergeräte und Fuhrwerke,
sowie in Seestädten der Schiffe (Schiffsschmied,
auch Ankerschmied). Der 1884 gegründete Bund
deutscher Schmicdeinnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0843,
Tierheilkunde |
Öffnen |
. Vgl. Hering, Operationslehre für Tierärzte (6. Aufl., bearbeitet von Vogel, Stuttg. 1897). 13) Hufbeschlag (s. d.) und Hufkrankheiten. Vgl. Möller, Hufkrankheiten (2. Aufl., Berl. 1896). 14) Diätetik. Vgl. Haubner, Die Gesundheitspflege
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0130a,
Spatangidae – Spechte |
Öffnen |
. wird häufig erzielt durch
scharfe Einreibungen; wirksam ist das Brennen und die sog. Spatoperation (Knochenhautschnitt). Nach Beseitigung der Spatlahmheit ist zweckentsprechende
Regelung des Hufbeschlags an dem erkrankten Fuße sehr wichtig. – Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Wittingaubis Witu |
Öffnen |
,
Heiligegeistkirche, altes Rathaus mit Gerichtslaube, königl. Gymnasium mit naturhistor. und ethnogr. Sammlung, Knabenmittel-, höhere
Mädchenschule, landwirtschaftliche Schule mit Provinzial-Versuchsgarten, Hufbeschlag-Lehrschmiede, städtisches
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Altsohlbis Aluminium |
Öffnen |
- und Tafelgeräten, Kochgeschirren, Trichtern,
Dosen, Etuis aller Art, Schmuckwaren, zu Artikeln
für militär. Zwecke, wie Feldflaschen, Feldkesseln,
Zeltbeschlägen, Steigbügeln, Hufbeschlägen, für
marine und aeronautische Zwecke, wie Naphtha-,
Segel
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Klatovybis Klauenträger |
Öffnen |
. als Holzverband s. Verknüpfung der Hölzer.
Klaue, Pflanzengattung, s. Heracleum.
Klauenbeschlag, der dem Hufbeschlage der Pferde entsprechende Beschlag der Rinder. Er findet Anwendung bei Ochsen und Kühen, die häufig gepflasterte oder felsige Wege zu begehen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Militärvereinebis Milium (botanisch) |
Öffnen |
-und Oberroßärzten, Roß- und Unterroßärzten. Die ersten drei sind obere Militärbeamte, letztere gehören zu den Personen des Soldatenstandes. Für den Hufbeschlag bei den Truppenteilen sind Fahnenschmiede (s. d.) angestellt. Unter der Inspektion stehen
|