Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pestbeulen
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Pesetabis Pestalozzi |
Öffnen |
( Pestkarbunkel ) in der Haut und brandiger Entzündung und Vereiterung der Lymphdrüsen
( Pestbeulen , Pestbubonen ), namentlich der
Leistengegend, seltener der Achselhöhle und der Unterkiefergegend. Die äußere Erscheinung der Kranken erinnert nicht
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Pest (Komitat)bis Pestalozzi |
Öffnen |
, besonders solche, welche viel mit Wasser zu thun haben, noch mehr aber die Ölträger, Öl- und Fetthändler. Der Verlauf beginnt bald mit örtlichen Zufällen, Karbunkeln und Pestbeulen, denen dann Fieber und die Zeichen der Allgemeinerkrankung folgen, bald
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Schwarzenbornbis Schwarzes Kabinett |
Öffnen |
verloren habe. Aus den Beschreibungen geht hervor, daß die Seuche die orientalische Pest war mit besonders hervortretender Entwickelung der entzündeten Pestbeulen und einer schnell in Brand übergehenden Lungenentzündung. Die Heilkunst sah sich
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0314,
Bakteriologie (Geschichtliches) |
Öffnen |
der Infektionskrankheiten neuerdings in sehr kurzer Zeit zu einer selbständigen Wissenschaft entwickelt.
I. Geschichtliches . Seit Athanasius Kircher 1646 Würmer in Pestbeulen
gefunden und darauf die Theorie gegründet hatte, daß manche Krankheiten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Karbunkelbis Kardamomen |
Öffnen |
zeitig durch energische Mittel (Messer, Ätzmittel und
Glüheisen) gründlich mit seiner Umgebung zerstört wird. Diesem K. ähnlich ist die Pestbeule.
(S. Pest .)
Karchedon , griech. Name für Karthago (s. d.).
Karchemisch , assyr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Schwarzenberg (Karl Philipp, Fürst zu)bis Schwarzes Meer |
Öffnen |
in Europa allein 25 Mill.
Menschen hinwegraffte, ist mit Sicherheit erwiesen,
daß er nichts anderes war als die Pest mit vornehm-
licher Entwicklung der vereiternden Pestbeulen und
einer schweren, meist brandig werdenden Lungen-
entzündung. (S
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Pestbis Petersburg |
Öffnen |
und Kaninchen bewirkt eine töd-
liche, unter dem Bilde einer allgemeinen Sepsis
verlaufende Erkrankung der Versuchstiere; bei
Mäusen und Ratten entsteht ein der menschlichen
Pestbeule durchaus analoger Bubo. Diese Tiere
unterliegen auch sehr häufig
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Drüsenbis Dunkel |
Öffnen |
272
Drüsen - Dünket.
Drüsen
§. 1. Sind a) Schwären oder Pusteln; besonders die, die dem Aussatz vorangehen; 3 Mos. 13, 18. 20. 23.; sodann auch b) Pestbeulen. Die Drüsen Egyptens, 5 Mos. 28, 27. vgl. 2 Mos. 9, 9. werden den Gottlosen zur
|