Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petrosawodsk
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Petropawlowskbis Petrus de Vineis |
Öffnen |
Deutsche; auch erscheint eine deutsche Zeitung. Eine von Mauá (an der Nordseite der Bai von Rio de Janeiro) ausgehende Eisenbahn, die vom Fuß der Serra de Estrella an als Zahnradbahn fortgesetzt ist, verbindet P. mit der Hauptstadt.
Petrosawódsk
|
||
72% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Petropawlowskbis Petrus (Apostel) |
Öffnen |
Baumwollspinnerei,
Bierbrauereien, Fabriken für Cigarren, Sonnenschirme und Holzwaren und zählt etwa 5000 E., darunter 1500 Deutsche.
Petrosawódsk . 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gouvernements Olonez, am
Onegasee, hat 21776, 2 qkm
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Olmützer Punktationbis Olonez |
Öffnen |
und Birken. Das Klima ist feucht, rauh, oft schnellem Wechsel unterworfen. Die Bevölkerung, aus Großrussen, dann auch aus Kareliern und Finnen bestehend, gehört zur Eparchie Olonez-Petrosawodsk der russ. Kirche, mit einem Erzbischof an der Spitze
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0084,
Geographie: Russisches Reich |
Öffnen |
Petrosawodsk
Powenetz
Pudosh
Wytegra
Orel, Gouv. u. Stadt
Bolchow
Brjansk
Dmitrowsk
Dobrunj
Elez, s. Jelez
Jelez
Karatschew
Kromy
Liwny
Maloarchangelsk
Mzensk
Ssewsk
Trubtschewsk
Pensa, Gouv. u. Stadt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Oloronbis Öls |
Öffnen |
Mittelschulen mit 883 Lernenden). In administrativer Hinsicht wird O. in sieben Kreise geteilt: Kargopol, Lodejnoje Pole, O., Petrosawodsk, Powjenez, Pudosh und Wytegra; Hauptstadt ist Petrosawodsk. - Die Kreisstadt O. hat (1885) nur 1338 Einw.; sie wird schon
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Glinianybis Glinka |
Öffnen |
seine Verweisung nach Petrosawodsk zur Folge; doch wurde er nach einigen Jahren begnadigt und lebte seitdem wieder in Petersburg, zuletzt mit dem Titel eines Wirklichen Staatsrats. G. zeichnete sich besonders als militärischer Schriftsteller
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
und den andern Haupthäfen der Ost- und Nordsee wie auch zwischen den Häfen des Schwarzen u. denen des Mittelmeers, namentlich Triest und Marseille. Dampfer befahren den Ladogasee, den Swir und den Onegasee bis Petrosawodsk; den Embach und den Peipus
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Glimmerdioritbis Glinskij |
Öffnen |
der Schlacht bei Austerlitz teil, trat 1812 wieder in die Armee ein und war als Adjutant des Grafen
Miloradowitsch in den Feldzügen gegen Frankreich thätig. Später war er in die Sache der Dekabristen (s. d.) verwickelt,
wurde 1826 nach Petrosawodsk
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0071,
Rußland (Klima. Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Süden und Osten zu vermindern sich die Niederschläge. Die Zahl der Schneetage in Petrosawodsk beläuft sich auf 114, in Jalta auf 7,3. (S. auch den folgenden Abschnitt.)
Pflanzen- und Tierwelt. Den klimatischen Verhältnissen entsprechend läßt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Karenzzeitbis Kariben |
Öffnen |
des russ. Gouvernements Olonez, eben, nur im W. mit den Olonezschen Höhen, hat 22503,8 qkm (davon 665,1 qkm Seen), 72670 E.; Roggen-, Hafer- und Gerstenbau, Kohlenbrennerei und Teersiederei. – 2) Kreisstadt im Kreis K., ostsüdöstlich von Petrosawodsk
|