Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Petter
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Vetter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Olivier, 2) Heinr.
3) Joh. Heinr. Ferd.
4) Wold. Friedr.
Overbeck, 2) Joh. Friedr.
Pape, 2) Eduard
Pecht
Pettenkofen
Petter
Pfannschmidt
Pforr
Piloty, 2) Karl v.
Pistorius
Pixis, 2) Theodor
Pletsch
Plockhorst
Plüddemann
Preyer, 1
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0428,
Dalmatien (Geschichte) |
Öffnen |
428
Dalmatien (Geschichte).
Vgl. Petter, Das Königreich D. (Gotha 1857, 2 Bde.); Noë, D. und seine Inselwelt (Wien 1870); Schiff, Kulturbilder aus D. (das. 1875); Schatzmayr, D., geograph.-histor.-statist Beschreibung (Triest 1877
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Moritzbis Morlaken |
Öffnen |
die Sitte der Halbbrüderschaft (s. d.). Sie bekennen sich zu 2/3 zur römisch-katholischen, zu 1/3 zur nichtunierten griechischen Kirche. Als tüchtige Schiffs- und Seeleute bilden sie den Kern der österreichischen Marine. Vgl. Petter Dalmatien (Gotha 1857).
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Niederlagenbis Niederlande |
Öffnen |
, von der Ecke (Hoek) von Holland bis an den Helder und weiter über die Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland, Schiermonnikoog und Rottum. Nur auf der Insel Walcheren (Zeeland) und in Nordholland, zwischen Petten und Camperduin, wo sie durch Deiche
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Ringelnbis Ringkrüge |
Öffnen |
. Dürer (Leipz. 1870); Derselbe, Das erste deutsche Turnbuch, mit Bildern von Albr. Dürer (Heidelb. 1871); Fabian v. Auerswald, Die Ringerkunst (1539; neu hrsg. von Schmidt, Leipz. 1869; von Wasmuth, Berl. 1888); Nik. Petters, Ringkunst vom Jahr 1674 (hrsg
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Pettenkofenbis Pflanzgrubenmaschinen |
Öffnen |
Prinzen Ludwig von Bayern durch das Geschwader im Kieler Kriegs-Iiafen und Scheldemündung hervorzuheben.
Pettenkofen, August von, Maler, starb 21. März 1889 in Wien.
- Petter, Anton, Maler, geb. 2. April 1781 zu Nien, bildete sich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Blumenkohlgewächsbis Blumenreich |
Öffnen |
Blumenmaler sind: Sibylle Merian in Frankfurt, Maxim. Pfüller, J. F. van Dael, Adriaan van Haanen, J. Robie, Grönland, Boë, Senff in Rom; Knapp, Franz Petter, Wegmeyer, Drechsler, Blascheck, Brunner und Gruber in Wien; Danner in Ludwigsburg; Mayrhofer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Casseler Blaubis Cassia |
Öffnen |
. Sie wurde 1848 gegründet, dann von Cassell, Petter und Galpin (so hieß auch die Firma bis 1883) sowie nach dem Tode John Cassells (1865) von den beiden letztern allein fortgeführt und 1883 in eine Aktiengesellschaft verwandelt. Die Unternehmungen des
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0704,
Dalmatien (Kronland) |
Öffnen |
die Reisewerke von Wilkinson, Neigebaur und Kohl; Petter,
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wasserviolebis Wassmannsdorff |
Öffnen |
., Frankf. 1885),
«Des Pritschenmeisters L. Flexels Reimspruch über das Heidelberger Armbrustschießen 1554" (Heidelb. 1886), «Nicolaes
Petters Ringkunst vom J. 1674» (ebd. 1887), «Balthasar Hans
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
.: von Pauliny (Wien) und Keil (Salzburg). Die besten Übersichtskarten sind: Ravenstein, Karte der Ostalpen in 9 Bl. (1:250000); Lenzinger, Reliefkarte von Tirol, Südbayern und Salzburg (1:500000); ders., Reliefkarte der Schweiz (1:530000); Petters, Neue Karte
|