Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Peu
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Pettigrewbis Peucer |
Öffnen |
von W. Jamnitzer Pokale und andre Prunkstücke, von denen sich einige im Besitz des deutschen Kaisers, beim Fürsten Esterházy und in der Rothschildschen Sammlung in Frankfurt a. M. befinden.
Peu à peu (franz., spr. pö a pöh), nach und nach
|
||
89% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Petzerbaudebis Peutinger |
Öffnen |
nachgelassenen Kartensammlung» (Dresd. 1860), «Bibliographia Dantea ab anno 1865 inchoata» (2. Aufl., ebd. 1880) sowie eine Reihe von Schriften biogr. und bibliogr. Inhalts, besonders auch über den König Johann von Sachsen.
Peu (frz., spr. pö), wenig; peu à
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0469,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus gleichem Material, resp. gebrannt, damit die Witterung, Frost, Hitze, Nässe etc. diese im Feuer gebrannten aber nicht glasierten Gegenstände, inalteriert läßt, bezw. damit diese nicht peu à peu zerbröckeln. Es gibt solches Material für diesen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Duverneysche Drüsenbis Duveyrier |
Öffnen |
mehrere Vaudevilles, wie: "Un jaloux comme il y en a peu", "Un mariage à Gretna-Green" etc., und zahlreiche Artikel in Zeitschriften, namentlich in der "Revue des Deux Mondes", anzuführen. - Sein Sohn Erneste D., geb. 7. März 1843, nahm als Kapitän
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Hopfbis Hopfen |
Öffnen |
) heraus und schrieb: "Veneto-byzantinische Analekten" (Wien 1859); "Die Einwanderung der Zigeuner in Europa" (Gotha 1870). Seine letzte Arbeit war die Herausgabe der "Chroniques gréco-romanes inédites ou peu connues" (Berl. 1873). Er starb 23. Aug
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
, Außereuropäische zweiflügelige Insekten (das. 1818-20, 2 Tle.); Macquart, Histoire naturelle des insectes diptères (Par. 1834-35, 2 Bde.); Derselbe, Diptères exotiques nouveaux ou peu connus (das. 1838-48, 4 Bde. u. 2 Suppl.); Schiner, Fauna austriaca. Fliegen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Elsässischbis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) |
Öffnen |
1873 fg.); Gerard, 1.63 urti8te8 äe 1'^i3Äce peu-
äant 1e m0)'eu ^e (2 Bde., Colmar und Par. 1873);
Woltmann, Geschichte der deutschen Kunst im E.
(Lpz. 1876); Menard, I.'Hrt eu ^18^6 (Par. 1876);
Schmidt, ll^toirs litteraire äe 1'^i8ace (15
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Ferrelbis Fettsucht |
Öffnen |
in Brüsfel Vortrage
über Kriminalsociologie. Seine Hauptschriften sind:
^i-^iN'io" (Bologna 1881), "I nnovi oi'ixxonti ä^I
llii'itw 6 äol!^ ^i-ocoäui-ll. peu^ie" (ebd. 1881), spä-
ter u. d< T.: <(8oci0i0^i6 criinineile" (Tur. 1893;
englisch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Maconbis Macropedius |
Öffnen |
der Dipteren. Von ihm u. a.: "Histoire naturelle des Insectes. Diptères") (2 Bde., Par. 1834-35) und "Diptères exotiques nouveaux ou peu connus" (2 Bde. und 2 Suppl., ebd. 1838-48).
Macquarie (spr. mäckkwórri) oder Wambul, Fluß in Neusüdwales
|