Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfaueninsel
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pfauenaugebis Pfeffer |
Öffnen |
auf Brennesseln. Über das Abendpfauenauge und Nachtpfauenauge s. diese Artikel.
Pfauengerste, s. Gerste.
Pfaueninsel, Havelinsel bei Potsdam (s. d.).
Pfauenkranich, s. Kronenkranich.
Pfaundler, Leop., Physiker, geb. 14. Febr. 1839 in Innsbruck
|
||
76% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Pfaueninselbis Pfefferminzöl |
Öffnen |
940
Pfaueninsel - Pfefferminzöl.
auf den Flügeln weiß und braun gewölkt, vor dem Außenrand mit einer braunen, nach innen durch einen dunkelbraun gerandeten Zickzackstreif begrenzten Binde und auf der Mitte eines jeden Flügels mit einem gelb
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
, die sich daselbst zu einem Landsee erweitert, die gegen 2000 Schritt lange und 500 Schritt breite Pfaueninsel (sonst Kaninchenwerder), mit einem königlichen Lustschloß nebst Gartenanlagen. Näher bei P. liegt das Lustschloß Sanssouci (s. d.) und unweit
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Perleberg
Pfaueninsel, s. Potsdam
Plaue
Potsdam
Prenzlau
Pritzerbe
Pritzwalk
Putlitz
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rixdorf
Rüdersdorf
Rummelsburg
Ruppin
Sanssouci
Schöneberg
Schwedt
Spandau
Spechthausen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Kunabis Kündigung |
Öffnen |
im Dienste des Großen Kurfürsten auf der Pfaueninsel bei Potsdam. 1688 wurde er von Karl XI. nach Stockholm berufen, zum Bergrat ernannt und 1693 geadelt. Er starb 20. März 1703 (1702) auf seinem Landgut Dreißighufen bei Pernau. K. entdeckte nach Brand
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0394,
Glas (Geschichte der Glasindustrie) |
Öffnen |
die Glasindustrie in Deutschland durch mehrere Fürsten fand. Der Große Kurfürst errichtete z. B. auf der Pfaueninsel bei Potsdam eine Glashütte, welche unter Kunckels Leitung namentlich durch ihren Goldrubin großen Ruf gewann. Kunckel veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Havariekommissionenbis Havel |
Öffnen |
von Ferch hineingeht, und der Breitling- und Plauer See zwischen Brandenburg und Plaue. Von Inseln sind die Pfaueninsel oberhalb Potsdam und die, auf welcher die Stadt Werder liegt, namhaft zu machen. Von Deez bis nahe vor Brandenburg gleicht die H
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Lenfantbis Lenné |
Öffnen |
er bis 1826 den Neuen Garten, Klein-Glienicke, die Pfaueninsel und wurde 1822 zum Gartendirektor ernannt. Er stiftete 1822 den Verein zur Beförderung des
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Rose von Jerichobis Rose ("die rote und die weiße R.") |
Öffnen |
die Rosenau bei Koburg und die Pfaueninsel bei Potsdam leisteten Bedeutendes; außerdem aber haben viele Handelsgärtnereien die Rosenzucht als Spezialität gepflegt. Frankreich und Belgien züchten gegenwärtig die meisten neuen Sorten, aber an den englischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Zoologische Gärtenbis Zoologisches Museum |
Öffnen |
wesentlich durch Staatsfonds, im Tiergarten bei Berlin. Auf Veranlassung des Zoologen Lichtenstein wies Friedrich Wilhelm IV. 1843 eine Strecke des Tiergartens und die Tiere der Fasanerie und der Pfaueninsel bei Potsdam zu diesem Zweck an. Der erste
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Afingerbis Aflenz |
Öffnen |
(1850; Pfaueninsel bei Potsdam), in den Porträtmedaillons von Humboldt, Rauch, Cornelius und Kaulbach (1854 - 51) und in zahlreichen Büsten, sowie in dem Denkmal, das die Universität Greifswald zu ihrer vierten Säkularfeier 1856 errichten ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Bouchébis Boué |
Öffnen |
als
Obergärtner nach der Pfaueninsel bei Potsdam und wurde 1843 Inspektor des königlich botan. Gartens zu Berlin. Er war ein
ausgezeichneter Pflanzenkenner und hat sich große Verdienste um die Hebung der Berliner Gärtnerei erworben. Er starb 27. Sept
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Havelbergbis Havelock |
Öffnen |
910
Havelberg - Havelock
Menow-, Schwedt-, Stolp- und Tegeler See, die Unterhavel den Wann-, Jungfern-, Lehnitz-, Schwielow-, Wublitz-, Göttin-, Riewendt-,Beetz-, Breitling-, Plauer und Pritzerber See. An Inseln sind die Pfaueninsel oberhalb
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Potstonebis Potter |
Öffnen |
Institut (s. d.). 8 km nördlich in der sich hier zu einem Landsee erweiternden Havel liegt die Pfaueninsel mit einem königl. Landhaus in Form einer verfallenen Burg und einem Park, Lieblingsaufenthalt Friedrich Wilhelms Ⅲ.
Geschichte. Die Stadt P
|