Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfeifhase
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0052,
von Pfeifhasebis Pfeilgifte |
Öffnen |
50
Pfeifhase - Pfeilgifte
Rückkehr nahm er in Cassel die ärztliche Praxis
wieder auf. P. war in der Zoologie (Mollusken)
und Botanik gleich bedeutend und publizierte eine
große Anzahl zum Teil prachtvoll ausgestatteter
Werke in beiden
|
||
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Pfeifhasenbis Pfeil |
Öffnen |
942
Pfeifhasen - Pfeil.
den und der Insel Island" (Pest 1846, 2 Bde.); "Eine Frauenfahrt um die Welt" (Wien 1850, 3 Bde.); "Meine zweite Weltreise" (das. 1856, 4 Bde.) und "Reise nach Madagaskar" (mit der Biographie der Verfasserin, das. 1861, 2
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Sbarbarobis Schalluhren |
Öffnen |
200-300 g) erwachen. Einige Arten, wie die Eichhörnchen, sammeln zwar Vorräte ein, aber nur um sich derselben beim Erwachen zu bedienen. Dagegen zehren Hamster, Pfeifhasen ( Lagomys ) u. a. auch im Winter von ihren Vorräten; sie schlafen wohl mehr
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0162,
Afrika (Tierwelt) |
Öffnen |
der südeuropäischen. Die charakteristischen Säugetiergruppen derselben sind die Maulwürfe, Kamele, Schafe, Ziegen, Antilopen, Hirsche, Hamster, Sandmäuse, Wühlmäuse, Pfeifhasen, Wölfe, Füchse, Bären. Größere Raubtiere, wie der Löwe, die gestreifte Hyäne, waren
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0921,
Asien (Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
, Eichhörnchen, Ziesel, das sibirische Murmeltier und der Pfeifhase, auf den Gebirgen im O. das wilde Renntier, südlicher auch das Elen. Dazu kommen zahlreiche Waldhühner, der Auerhahn, das Birk- und Haselhuhn; in den Flüssen eine Fülle von Fischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0980,
Nagetiere |
Öffnen |
. Familie. Pfeifhasen (Lagomyidae). Stehen den echten Hasen sehr nahe, haben jedoch kürzere Ohren und Hinterbeine, keinen Schwanz, nur 20 Backenzähne und vollständigere Schlüsselbeine. Sie leben in selbstgegrabenen Höhlen, in deren Nähe sie auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Haselotterbis Hasenclever |
Öffnen |
Zehen,
Schwanz ganz kurz bis äußerlich fehlend, Pelz meist
sehr weich. Man kennt zwei Unterfamilien: echte H.
(l^^nrinko, s. Hase) und Pfeifhasen (s. d., I^aFo
M^iNH6). ^s. Oxg1i8
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Lagganbis Lago Sebino |
Öffnen |
zieht sich von Locarno bis Arona eine Poststraße, an die sich bei Pallanza die Simplonstraße anschließt.
Lagōmys , s. Pfeifhase .
Lagoena , s. Lagena .
Lagophthalmos (grch.), Hasenauge (s. d.).
Lagōpus , s. Schneehuhn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0824,
Tibet |
Öffnen |
bis zu 1000 Stück, die Antilopen Procapra und Pantholops, die Saiga-Antilope, das Moschustier, Nager und Maulwürfe, das weißbrüstige Felsschaf Argali, der Pfeifhase, Murmeltiere, Wühlmäuse, Hamster, der tibetan. Wolf und der Bär Ursus lagomyiarius
|