Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pfersee
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0058,
Pfersee |
Öffnen |
56
Pfersee
lich werden; so z. V. Allgemeines deutsches Gestüt-
lmch ftr Vollblut (10 Bde. mit Supplement; Bd. 6
-9, Verl. 1874-91), Stutbuch des königlich preuß.
Hauptgestüts Trakehnen (ebd. 1878: mit 2 Nach-
trägen 1882,1888), Offizielles
|
||
22% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Pferdeharkebis Pfeufer |
Öffnen |
Trinkwasser. Vgl. Dieckerhoff, Die P. (Berl. 1882).
Pferdetyphus, s. Blutfleckenkrankheit der Pferde.
Pferdezucht, s. Pferde, S. 949.
Pferdezunge, s. Schollen.
Pfersee, Dorf im bayr. Regierungsbezirk Schwaben, Bezirksamt Augsburg, an
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Augsburg (Beschreibung der Stadt) |
Öffnen |
im nahen Göggingen mit 23,700 Spindeln), eine Kattunfabrik, Buntwebereien (eine im nahen Pfersee mit 38,000 Spindeln und 700 Webstühlen). Die Wollindustrie ist durch eine großartige Kammgarnspinnerei (45,000 Spindeln) vertreten. Wichtig sind auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0121,
Augsburg |
Öffnen |
und die sich an die Ringbahn anschließende Lokalbahn A.-Göggingen, eine Pferdebahn (seit 1881) mit fünf vom Perlach im Mittelpunkt der Stadt ausgehenden Linien (zusammen 13,5 km) nach Oberhausen (Nordwest), Pfersee (West), Göggingen (Südwest), St
|