Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Philibert Commerson hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0456, von Commentitius bis Commissarius loci Öffnen
, die Eisengießerei Marienau und Braunsteingruben. Commers., hinter naturwissenschaftlichen Benennungen Abkürzung für Philibert Commerson (s. d.). Commerson (spr. -ßóng), Philibert, franz. Botaniker und Arzt, geb. 18. Nov. 1727 zu Châtillon-les-Dombes in Bresse
3% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0229, von Commemoratio bis Commodum Öffnen
Hauses Lothringen, später den Grafen von Nassau-Saarbrücken; nach mehrfachem Wechsel kam es wieder an Lothringen und fiel 1744 an Frankreich. Commerson (spr. -ssong), Philibert, Botaniker, geb. 18. Nov. 1727 zu Châtillon les Dombes in Bresse
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0467, von Hydrakrylsäure bis Hydrargyroverbindungen Öffnen
wurde von Philibert Commerson 1767 in China entdeckt, nach seiner Braut Hortense Barté H. japonica Sieb. benannt, von Joseph Banks 1790 in den botan. Garten in Kew bei London eingeführt und von dort aus weiter in Europa verbreitet. Sie zeichnet sich
3% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0449, von Columnae Herculis bis Combe (Abram) Öffnen
. Colymbĭdae, s. Taucher. Colza, s. Raps und Rübsen. Com. und Comm., bei naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Philibert Commerson (s. d.). Coma (grch.), Bewußtlosigkeit (s. d.). Coma Berenīces, s. Haar der Berenice. Comacchio (spr