Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pontica hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0886, von Toiletteseifen bis Tokio Öffnen
mächtigen Felsen erbaut, das Dorf Gümenek , und 0, 9 km von diesem das weite Trümmerfeld von Comana Pontica , einer altassyr. Tempelstadt und Hauptwallfahrtsorts, berühmt durch den Kultus der bewaffneten Göttin Mâ und Mittelpunkt
4% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0098, Spirituosen Öffnen
92 Spirituosen. man ausser Wermuth noch andere aromatische Stoffe hinzufügt, sondern darin, dass man nicht den gewöhnlichen Wermuth (Artemisia absinthium), sondern die am Meeresstrande wachsende Varietät desselben (Artemisia pontica
3% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0146, Herbae. Kräuter Öffnen
. Bestandtheile. Aetherisches Oel, Absinthiin (Bitterstoff). Anwendung. Als kräftiges magenstärkendes Mittel, namentlich zur Bereitung bitterer Magenschnäpse. In Südeuropa und England wird meistentheils Artemisia pontica und Artemisia maritima dafür
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0200, von Haselieren bis Hasenauer Öffnen
ist, ist gegen unsern strengen Winter etwas empfindlich. Von der pontinischen Hasel (C. pontica C. Koch) im Pontinischen Gebirge, deren Fruchthülle die Nuß gleichfalls weit überragt, aber nicht eingeschnürt und an der einen Seite tief gespalten ist, kamen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0947, Artemisia (Pflanzengattung) Öffnen
Jacq., die in den Alpen als Genippi bekannt sind und vielfach als Heilmittel oder als Zusatz zu Liqueuren benutzt werden. Von andern dem Wermut verwandten Arten sind noch zu erwähnen der römische Wermut, A. pontica L. in Südeuropa, stellenweise auch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0881, von Artemision bis Arterien Öffnen
für Gänse- und Entenbraten. Die süßlich-scharf schmeckende Wurzel ist offizinell und wird gegen Epilepsie, besonders bei Frauen, benutzt. A. pontica L. (A. afra Jacq., römischer Beifuß), mit aufrechtem, oberwärts rispigem, fast rutenförmigem Stengel
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0929, Asien (Entdeckungsgeschichte: Altertum und Mittelalter) Öffnen
südwestlichen Provinzen: Lykien, Pamphylien, Lykaonien etc.) und Pontica (Pontus, Bithynien, Galatien und Kappadokien). Über Ostasien berichtete der Armenier Moses von Chorene (Mitte des 5. Jahrh. n. Chr.) einiges; erst durch die Araber wurde aber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0192, von Ayuso bis Azeglio Öffnen
und können auch im Zimmer mit Erfolg kultiviert werden. A. pontica L., 1-2 m hoher Strauch mit lanzettlichen, weich behaarten, abfallenden Blättern und großen, goldgelben, wohlriechenden, in ansehnlichen Enddoldentrauben stehenden Blüten, ist in den
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0643, von Delgado bis Deligny Öffnen
verbunden. Auch die in dem böotischen Delion dem Apollon zu Ehren gefeierten Feste hießen D. Delibāl (türk.), betäubender Honig, der in Kleinasien von den Bienen aus dem Honigsaft des pontischen Seidelbastes (Daphne pontica) bereitet
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0772, von Erek bis Erfahrung Öffnen
in Kleinasien, am Schwarzen Meer, hat einen Hafen, Handel mit Bauholz, Seide, Wachs, Tabak, Eisen und 3-4000 Einw.; in der Nähe große Kohlenlager; früher Heraklea Pontica. Erek, ein Held der mittelalterlichen Ritterpoesie, Ritter der Tafelrunde
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0973, von Kolumne bis Komantschen Öffnen
Lieder", welche von Kolzows Talent Zeugnis ablegen. Er war der erste, der das russische Volkslied wahrhaft künstlerisch verarbeitete. Koma (griech., lat. Coma), s. Schlafsucht; Coma diabeticum, s. Harnruhr 1). Komana, 1) (Comana Pontica) im Altertum
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0071, von Absinken bis Absolution Öffnen
übermäßigem Genuß leicht Anlaß zu schweren Nervenstörungen geben. Ähnliche Verwendung wie der gemeine Wermut findet der römische (Artemisia pontica L.), ein 30-45 cm hoher Halbstrauch, der ebenfalls in Südeuropa, aber auch hier und da in Süd
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0221, von Azara bis Azeglio Öffnen
ist keine Azalee, sondern bildet die eigene Gattung Loiseleuria), beginnt ihr Gebiet am Kaukasus mit der in deutschen Parks am liebsten gezogenen A. pontica L. Ostasien hat etwa 15 Arten,von denen die berühmte Gartenpflanze A. indica L. (s. Tafel
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0077, von Chalazen bis Chaldäer Öffnen
den byzant. Kaisern war sie Hauptstadt der Provinz Pontica-Prima; jetzt ist sie Sitz eines Erzbischofs mit griech. und armenischen Schulen. In C. ward im Herbst 451 die vierte allgemeine Kirchenversammlung abgehalten. Dieselbe sollte die Beschlüsse