Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Präparand
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Prämortalbis Präparand |
Öffnen |
360
Prämortal - Präparand
PrämonstratenserchorfrauenindenselbenKlö-
stern wie die Männer, nur durch eine Mauer getrennt,
gelebt hatten. Der Abt des Stammklosters Prömontre^
bei Coucy führte den Titel General und bildete mit
drei andern
|
||
35% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Prangenbis Präponderanz |
Öffnen |
; Pränumeration, Vorausbezahlung; daher praenumerando, durch Vorausbezahlung.
Pränuntiation (lat.), Vorherverkündigung.
Präokkupation (lat.), Vorwegnahme; Voreingenommenheit.
Präparand (lat., "ein Vorzubereitender"), Vorbereitungsschüler. Die Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0171,
Pädagogik: Methodik, Schulen, Universitätswesen |
Öffnen |
Probejahr
Gouvernante
Instruktor
Konrektor
Magister scholarum
Pädagog
Philanthrop
Präparand
Schulrath
-
Universitätswesen.
Universitäten
Polytechnikum
Abeundi consilium, s. Consilum ab.
Akademie
Akademiker
Athenäum
Auditorium
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0566,
Bayern (Orden. Geistige Kultur) |
Öffnen |
für Keramik und zu Nürnberg mit 42 männlichen und 2 weiblichen Lehrern und 438 Schülern und Schülerinnen; 44 Präparanden(-innen)-Schulen mit 233 Lehrkräften und 2006 Schüler(-innen); 21 Seminarien mit 191 Lehrkräften und 1194 Schüler(-innen); 1
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
. Schullchrerseminar, Präparanden-
anstalt, 2 Bürgerschulen, kath. und isracl. Schule,
Bergschule, sowie zahlreiche Vereine und Stiftungen.
Das Geburtshaus Luthers brannte 1689 bis auf
das untere Stockwerk ab, wurde aber durch milde
Beiträge wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0979,
Elberfeld |
Öffnen |
), städtische Oberrealschule (Direktor Dr. Artopé, 30 Lehrer, 14 Klassen, 584 Schüler), lateinlose Realschule (seit 1893), zwei höhere Mädchenschulen, Lehrerinnenseminar, Mädchenmittel-, 42 Volksschulen, 2 Präparanden-, 1 Taubstummenanstalt, Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Kirchenvogtbis Kirchheimbolanden |
Öffnen |
Gegend und an der Linie Mannheim-Alzey der Pfälzischen Eisenbahn, hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß mit großem Garten, eine Latein-, eine Präparanden-, eine Obst- und Weinbauschule, ein Amts-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Langenbergbis Langenöls |
Öffnen |
.
Längenfeld, im Bergbau, s. Gestrecktes Feld.
Längenfeuer (Enfilade), s. Enfilieren.
Langenhorst, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Münster, Kreis Steinfurt, an der Vechte, hat eine kath. Kirche, eine Präparanden- und eine Taubstummenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
eine neue große Kirche, ein Schullehrerseminar, eine Präparanden- und eine Taubstummenanstalt, ein Amtsgericht, ein Revieramt, Fabrikation von wollenen Decken, Tuch und Zuckerwaren, eine Waldsamendörranstalt, Sägemühlen, Holzhandel und (1885) 3454
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Nürnberger Eierbis Nußgelenk |
Öffnen |
der Württembergischen Staatsbahn, 290 m ü. M., hat 2 Kirchen, ein Realgymnasium, ein evang. Schullehrerseminar, eine Präparanden- und eine Taubstummenanstalt, eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Amtsgericht, Baumwollspinnerei, Färberei, Bleicherei
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Saganbis Sage |
Öffnen |
und lebhaften Handel betreiben. S. ist Sitz eines Amtsgerichts, einer Reichsbanknebenstelle und hat ein Gymnasium, ein Schullehrerseminar, eine Präparanden- und eine Strafanstalt. Vgl. Leipelt, Geschichte der Stadt und des Herzogtums S. (Sorau 1854).
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Stiefelbis Stiehle |
Öffnen |
, preuß. Schulmann, namentlich bekannt als Verfasser der "Regulative für das Volksschul-, Präparanden- und Seminarwesen" vom 1., 2. u. 3. Okt. 1854, wurde 12. April 1812 zu Freusburg (Kreis Altenkirchen) geboren, studierte in Bonn und Halle Theologie
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
. Kreis Mosbach, an der Tauber und der Linie Lauda-Wertheim der Badischen Staatsbahn, 183 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Gymnasium, eine Präparanden-, eine Gewerbe- und eine landwirtschaftliche Kreisschule, ein Bezirksamt, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0270,
Volksschule (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
-, Präparanden- und Volksschulwesen, verfaßt vom Geheimrat Stiehl, erließ. Diese offenbar einseitigen, aber von sachkundiger Hand zeugenden Vorschriften waren in den folgenden Jahren Gegenstand heftiger Kritik, werden aber jetzt, nachdem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Weide, türkischebis Weidenbohrer |
Öffnen |
, eine Präparanden- und eine landwirtschaftliche Winterschule, ein Landgericht, eine Handelskammer, ein Forstamt, Porzellan- und Maschinenfabrikation, Torfstecherei, Viehzucht und (1885) 5338 meist kath. Einwohner. Zum Landgerichtsbezirk W. gehören
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
. Kirche, ein Amtsgericht, ein Progymnasium, ein evang. Schullehrerseminar, eine Präparanden- und eine Taubstummenanstalt, einen Altertumsverein, mechanische Schuhfabriken, Rauchwarenzurichterei, eine Papier- und eine Zuckerfabrik, Eisengießerei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Wunschmantelbis Wupper |
Öffnen |
, Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberfranken, im Fichtelgebirge, an der Rösla und der Linie Holenbrunn-W. der Bayrischen Staatsbahn, 531 m ü. M., hat 2 evangelische und eine kath. Kirche, ein Schloß, eine Real-, eine Latein-, eine Präparanden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0431,
Colmar (im Elsaß) |
Öffnen |
. Lehrer-
seminare, Präparanden-, höhere Mädchenschule,
Zeichenschule; Bezirks- und Stadtarchiv, Stadt-
bibko^hek; Schongauergesellschaft, Naturhistorische
Gesellschaft, je einen Krieger-, Veteranen-, Vater-
ländischen Frauen-,LandwirtschastlichenKreis
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Degerbis Deggingen |
Öffnen |
tath. Kirchen, Haushaltungs-, Präparanden-
und gewerbliche Fortbildungsschule, landwirtschaft-
liche Winterschule; Kinderhospital, Kranken-, Wai-
sen- und Vruderhaus, weibliche Kretinenanstalr,
Spitalstiftung, Naturheilanstalt nach Kneipp'schem
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Laufkatzebis Laun (Bezirkshauptmannschaft und Stadt) |
Öffnen |
der Herzöge von Pfalz-Neu-
burg, Rathaus (1782-91), herzogt. Residenzschloß
(1390), seit 1890 Distriktskrankenhaus und Anstalt
für unheilbare weibliche Kranke, kath. Lehrerseminar,
Präparanden- und gewerbliche Fortbildungsschule,
Sparkasse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
Oberamtes
und eines Amtsgerichts (Landgericht Tübingen),
hatte 1890: 3540,1895: 3571 E., Post, Telegraph,
evang. Schullehrerseminar mit Präparanden- und
Taubstummenanstalt; Möbelschreinerei, Wollspin-
nerei, Tuchfabrikation, Gerberei, Landwirtschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Pillauer Tiefbis Pillnitz |
Öffnen |
, Präparanden-
! anstalt; Eisengießerei und Maschinenfabrik, Pferde-
und Viehmärtte.
! Pillnih, königl. Lustschloß und Kammergut in
der Amtsdauptmaunschaft Dresden-Neustadt der
^ Kreishauptmannschaft Dresden, Sommeraufenthalt
i
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
von Lehrern erfolgte (1892) in 111 staatlichen Lehrerseminaren (darunter 33 katholische und 4 paritätische) und 11 Lehrerinnenseminaren (5 und 2) mit 10133 männl. und 703 weibl. Zöglingen; außerdem bestanden 35 Präparandenanstalten mit 2305 Präparanden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0415,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
durch Beschränkung des Pensums der Volksschulen und durch besondere Pflege des Religionsunterrichts in denselben. In diesem Sinne erließ (3. Okt. 1854) der Kultusminister von Raumer die drei sog. Regulative über die Einrichtung des evang. Seminar-, Präparanden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rosendamastbis Rosenholz |
Öffnen |
evang.
Kirche (1886), Kapuzincrkloster, Niederlassungen der
armen Schulschwestern äs noti-s I)HM6 und der
Mallersdorfer Franziskanerinnen, Realschule, Pro-
gymnasium, Präparanden-, höhere Mädchen- und
gewerbliche Fortbildungsschule, neues
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Roethebis Rothenfels |
Öffnen |
m) und Kaisersaal, der
neuere Teil im Renaissancestil (1572-78) mit Nustica-
kolonnade, Treppenturm und zierlichem Erker, zahl-
reiche alte sehenswerte Prioathäuser, ferner ein
Progymnasinm, eine Real-, Präparanden-, höhere
Mädchenschule
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Bremerhavenbis Breslau |
Öffnen |
Leh-
rerinnenbildungs-, 5 private Präparandenanstalten
für männliche und 1 für weibliche Präparanden lind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Hessen-Nassaubis Hessische Eisenbahnen |
Öffnen |
, Dillenburg, Montabaur und in Cassel eins für
Israeliten), 4 Seminare bez. VildungsanstaltenHir
Lehrerinnen (in Cassel, Montabaur, Frankfurt a. M.,
Wiesbaden), 5 Präparanden-, 3 Taubstummen-,
2 Blindenanstalten und 1 Landwirtschaftsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Schleswigbis Schleswig-Holstein |
Öffnen |
und 1 Blindenanstalt. Für die Ausbildung
der Lehrer und Lehrerinnen sind vorhanden 19 Se-
minare für Lehrer (9 evangelische, 10 katholische),
6 Anstalten für Lehrerinnen und 11 Präparanden-
anstalten. - Vgl. Partsch, Schlesien. Teil 1: Das
ganze
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Schleusenaubis Schmelzofen |
Öffnen |
, Altona
2, Blankenefe), 1 Landwirtfchaftsschule in Flens-
burg und 15 höhere Mädchenschulen; 6 Seminare
sür Lehrer, 2 für Lehrerinnen, 2 Präparanden-
anstalten, 1 Taubstummen- und 1 Blindenanstalt.
Schleuseuau, Gemeinde im preuß. Reg.-Bez
|