Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Prekär
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
. Vaccinium.
Preistaxen, obrigkeitliche Preisfestsetzungen, gewöhnlich als unüberschreitbarer Höchstbetrag. Vgl. Taxen.
Prekär (franz. précaire), was bittweise erlangt und widerruflich ist; daher s. v. w. unsicher, schwankend.
Prekareihandel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Gesellschaften, die vielfach sich gedeihlich
entwickelt haben, eine in vielen Beziehungen prekäre ist.
Die Aktienurkunden sind, weil sich in ihnen die Anteile am Gesellschaftsvermögen zum Zwecke der Übertragung nach
Grundsätzen des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0317,
Leim |
Öffnen |
, die mit einem weiten Drahtgeflecht oder sich kreuzenden Bindfaden überspannt sind, und ist bei kleinem Betriebe mit ärmlichen Mitteln eine sehr prekäre Sache, denn zu hohe Luftwärme macht die Tafeln auf den Horden wieder halbflüssig; Frost, Nebel, zu rasch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0691,
Derby (Personenname) |
Öffnen |
das Unterstaatssekretariat der Kolonien bekleidet hatte, übernahm er 1830 im Ministerium Greys die Stelle eines Obersekretärs für Irland, wo damals die für die Aufhebung der Union zwischen Irland und England agitierende Partei infolge der prekären
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Gentlemanlikebis Gentz |
Öffnen |
finanziellen Verhältnisse immer prekärer wurden, so folgte er der von seiten des Wiener Kabinetts an ihn ergangenen Einladung und trat 1802 als kaiserlicher Rat in den österreichischen Staatsdienst, der ihn in nahe Beziehungen zu dem damaligen Hof
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Hyphaenebis Hypnotismus |
Öffnen |
besonders am Nil; ihr Holz wird vielfach verwertet, das Fleisch der Frucht wird gegessen, die Kerne dienen zu Rosenkränzen und werden in Kuka zu Spielsachen verarbeitet. Die Kultur der Doompalme ist schwierig und prekär. S. Tafel "Palmen II".
Hypha
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Kaukasische Mauerbis Kaukasische Sprachen |
Öffnen |
635
Kaukasische Mauer - Kaukasische Sprachen.
zwungen war, eine ganze Armee an die Berge des östlichen Kaukasus zu fesseln. - 1853 brach der orientalische Krieg aus: Rußland war in einer äußerst prekären Lage; seine Truppen mußten nach zwei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Livornobis Loghem |
Öffnen |
Regierung eingeleitet. Hierzu bot die prekäre finanzielle Lage des Lloyds die Veranlassung, welcher die Geschäftsjahre 1889 und 1890 mit einem Verlustsaldo von 440,000, bez. 60,000 Gulden schloß, zugleich aber einer teilweisen Erneuerung des Schiffsparkes
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Römisches Reichbis Roon |
Öffnen |
. in wirtschaftlicher Beziehung ein sehr ungünstiges. Die Kreditverhältnisse gestalteten sich immer schwieriger, Zahlungseinstellungen und Fallimente nahmen in bedenklicher Weise zu, die Lage des Geldmarktes wurde stets prekärer. Den Hauptanteil an diesen Zuständen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Preißelbeerenbis Preller (Friedr., Vater) |
Öffnen |
, Jena 1894).
Preißelbeeren, s. Vaccininm.
Preitzelbeerlvein, s. Beerweine.
Preistaxen, s. Taxe. sicher, schwankend.
Prekär (frz.), bittweise erlangt, widerruflich; un-
Prekareihandel (frz. eoinniLi-es pi^caii-k
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0602,
Indochinesische Sprachen und Völker |
Öffnen |
übrigens noch nicht in allen Fällen sicher ist) ist wohlbekannt.
Die indochines. Sprachvergleichung liegt noch zu sehr in den Anfängen, als daß sie sich schon mit der ohnehin prekären Frage nach der Urheimat der indochines. Völker hätte abgeben können
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
Tiere stellen sich
angesichts prekärer Umstände tot, wie man es
nennt, d. h. sie werden wahrscheinlich hypnotisch und
entgehen auf diese, allerdings unwillkürliche Art der
Vernichtung seitens von lebenden Mitgeschöpfen sich
ernährender Feinde. Auch
|