Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Pritzwalk
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Prismenkreuzbis Privas |
Öffnen |
).
Pritzerbe, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Westhavelland, an der Havel, hat Ziegelbrennerei, Schiffahrt und (1885) 1816 evang. Einw.
Pritzwalk, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ostpriegnitz, an der Dömnitz
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0056,
Geographie: Deutschland (Mecklenburg, Oldenburg. Preußen: Provinz Brandenburg) |
Öffnen |
Perleberg
Pfaueninsel, s. Potsdam
Plaue
Potsdam
Prenzlau
Pritzerbe
Pritzwalk
Putlitz
Rathenow
Rheinsberg
Rhinow
Rixdorf
Rüdersdorf
Rummelsburg
Ruppin
Sanssouci
Schöneberg
Schwedt
Spandau
Spechthausen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
(Situationsplan) 349
Pregel (Plan) 368
Prenzlau (Stadtwappen) 371
Preßburg (Stadtwappen) 375
Pressen (4 Figuren) 376. 377
Preßluftgründung 382
Preußisch=Stargard (Stadtwappen) 432
Prisma 445
Prismenkreuz 445
Pritzwalk (Stadtwappen) 446
Productus (2
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Neurogliabis Neusalzwerk |
Öffnen |
(Kammergericht Berlin) mit 15 Amtsgerichten (Cremmen, Fehrbellin, Gransee, Havelberg, Kyritz, Lenzen, Lindow, Meyenburg, N., Perleberg, Pritzwalk, Rheinsberg, Wittenberge, Wittstock, Wusterhausen a. D.), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0317,
Brandenburg (Provinz: Bevölkerung, Industrie etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Neuruppin und Fehrbellin, zwischen Perleberg und Pritzwalk, von Lenzen etc. Hier wird viel Weizen gebaut, sonst sind aber Roggen und Kartoffeln, nächstdem Gerste und Hafer die Hauptfeldfrüchte; der Bedarf an Getreide wird nicht gedeckt. Außerdem erzeugt B
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
Eisenbahn (Reichseisenbahnfrage; Betriebswesen, Fahrpläne) |
Öffnen |
" h) Osterwieck-Wasserleben Osterwieck (B.-I) i) Wittenberge-Perleberg Perleberg (B.-V.) k) Perleberg-Pritzwalk-Wittstock " 7 Königswinter-Drachenfels Königswinter 8 Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenb. Dortmund 9 Eisenberg-Krossener Eisenbahn Eisenberg
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Ruperto-Carolabis Ruppiner Kanal |
Öffnen |
. Zum Landgerichtsbezirk R. gehören die 15 Amtsgerichte zu Fehrbellin, Gransee, Havelberg, Kremmen, Kyritz, Lenzen, Lindow, Meyenburg, Perleberg, Pritzwalk, Rheinsberg, R., Wittenberge, Wittstock u. Wusterhausen a. D. Vgl. Heydemann, Neuere Geschichte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Grammontbis Grenzwert |
Öffnen |
).
Grattan, 1) Henry, engl. Parlamentsredner. Seine Biographie schrieb noch Rob. Dunlop (in »Statesmen series«, Lond. 1889).
Grauert, Hermann Heinrich, deutscher Geschichtsforscher, geb. 7. Sept. 1850 zu Pritzwalk in der Mark Brandenburg, trat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Kuntzebis Kupfer |
Öffnen |
. Bach, Marx und Rungenhagen in Berlin, wirkte als Kantor und Organist in Pritzwalk, Aschersleben, seit 1873 als Seminarmusiklehrer in Delitzsch, wo er 7. Sept. 1883 starb. K. schrieb einige größere Kompositionen für Chor und Orchester (»Ave Maria
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Pritzerbebis Privatdiskont |
Öffnen |
,
Telegraph; Schiffahrt, Fischerei und Ziegeleien. .
Pritzwalk, Stadt im Kreis Ostprignitz des preuft.
Reg.-Vez. Potsdam, links an der Dömnitz und an
den Nebenlinien Neustadt a. d.
Dosse - Meyenburg der Preuft.
Staatsbahnen und Perleberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Graubündenbis Greater Britain |
Öffnen |
ausgesetzt,
darunter 94000 Forellen. - Für die Verfassungs-
initiative sind 5000, für die Gesetzesinitiative 3000
Stimmen erforderlich.
Grauert, Hermann, Geschichtsforscher, geb.
7. Sept. 1850 zu Pritzwalk, widmete sich erst dem
kaufmännischen Beruf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ostpreußenbis Ottendorfer |
Öffnen |
, Karalene, Ragnit), 1 kath. Lehrersemi-
nar (Braunsberg), 4 Lehrerinnenseminare (Königs-
berg 2, Memel, Tilsit) und 7 Präparandenanstalten.
Ostprignitzer Kreisbahn, 4. Juni 1896 er-
öffnete, 17,10 kiQ lange, normalspurige Kleinbahn
von Pritzwalk
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Primkcnau.....
Prinzcnthal . . . .
Pritzcrbe......
Pritzwalk......
Privat, Eaiül . . .
Probsthcida.....
Probstzella.....
Pröknls......
Prostkcn......
Prüm........
Pndcwitz......
Pulsnih......
Punitz
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
preuß. Reg.-Bez. Potsdam, an der obern Stepenitz und der Nebenlinie Neustadt a.d. Dosse-Pritzwalk-M. (61,4 km) der Preuß. Staatsbahnen und M.-Güstrow (62 km) der Mecklenb. Friedrich-Franz-Eisenbahn, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Neu-Ruppin), hat
|