Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Proprio
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mottenkrautbis Moucheron |
Öffnen |
, Bischofssitz, hat ein Geistliches Seminar, (1881) 6871 E., Anbau von Wein, Mandeln und Öl.
Motŭ proprio (lat., «aus eigenem Antrieb»), Formel, die bei einem päpstl. Erlasse dem Einwande seiner Erschleichung vorbeugen soll. Das Hauptwort Motuproprio
|
||
76% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
., "enteignen"), zwangsweise die Abtretung eines Rechts, namentlich des Eigentumsrechts, durchsetzen zu einem gemeinnützigen Zweck gegen gesetzliche Entschädigung; vgl. Expropriation.
Ex propriis oder proprio (lat.), aus eignen Mitteln; ex proprio Marte
|
||
75% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Mottenkrautbis Mouillieren |
Öffnen |
Tarent, ehemals blühender Ort mit dem Titel einer Markgrafschaft und Bischofsitz, jetzt unbedeutendes Landstädtchen, unweit der Eisenbahn Bari-Tarent, mit (1881) 5611 Einw. und Ölgewinnung.
Motu-iti, Insel, s. Tubai.
Motu proprĭo (lat., "auf eignen
|
||
72% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Propositio majorbis Prorer Wiek |
Öffnen |
mit Proprietäten die Putzgegenstände und sonstigen kleinen Erfordernisse des Soldaten, wie Schere, Nähzeug, Handspiegel etc.
Pro primo (lat.), fürs erste.
Proprio Marte (lat.), aus eigner Kraft, ohne Beihilfe, besonders von schriftlichen Stilübungen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Brodbrief, s. Panisbrief
Versorgungsbrief
Approbiren
Ex cathedra
Motu proprio
Non possumus
-
Rechtsquellen.
Authentica
Formelbücher
Gesetzbuch
Gesetzsammlung, s. Gesetzbuch
Goldene Bulle
Kodex
Kollektion
Promptuarium
Römisches
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Cambierbis Cambrai |
Öffnen |
les marches de la première expédition de l'Association internationale" (1879). Vgl. Wauters, Le capitaine C. (Brüss. 1880).
Cambio (ital.), Wechsel; C. proprio, Solawechsel; Cambiokonto, Wechselrechnung, Wechselkonto; Cambist (ital. cambista
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Conradibis Conscience |
Öffnen |
die Regierung desselben. Er regelte die innere Verwaltung der päpstlichen Staaten durch das die Uniformität des Polizeistaats herstellende Motu proprio vom 6. Juli 1816; auch führte er eine neue Zivilprozeßordnung und einen neuen Handelskodex ein
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Dignitarbis Dijon |
Öffnen |
) oder ein erst übertragenes (j. delegata) sein. Im Besitz einer D. befinden sich also 1) alle dignitates pontificales, praelaturae sensu proprio, welche ursprünglich diese Präeminenz hatten, alle Bischöfe mit eigner Diözese; 2) alle dignitates majores
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0248,
Johanniterorden (gegenwärtige Einrichtung) |
Öffnen |
ausschließlichen Rechte des Großmeisters erklärt worden, welches derselbe motu proprio ausübt; deshalb darf aber auch von keinem Aspiranten darum nachgesucht werden. Das Donatkreuz endlich ist seiner Bestimmung nach ein Verdienstkreuz des Ordens; dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Nominalismusbis None |
Öffnen |
(s. d.), im Gegensatz zum Inhaberpapier.
Nomĭne (lat.), im Namen oder in der Eigenschaft (eines andern), z. B. curatorio n., als Vormund, n. mandatario, nach erhaltener Vollmacht, n. proprio, in eignem Namen.
Nominell, s. v. w. Nominal.
Nominieren
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Expropriierenbis Exsultet |
Öffnen |
478
Expropriieren - Exsultet
Expropriieren (lat.), auf gesetzlichem Wege
zwangsweise des Eigentums entsetzen; Expro-
priation, Enteignung (s. d.).
I!x propriis oder 6x proprio (lat.), aus eigenen
Mitteln; "x ^ro^rio Narte, aus eigener
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ferraschbis Ferrera |
Öffnen |
cli Hains" (ebd.
1852), "Do^ii iu8tituti cli d6Q6iic6u^3. cleiia citta. cli
1^3,883.110)) (ebd. 1854), "Del äsdito äi 5ar6 ii proprio
lL8t3,m6nt0inp6i'f8Na86i'6iiitü.c1i M6nt6" (ebd. 1854
u. ö.), "^ntoloZia itaiiana" (2 Bde., Wien 1858-
59
|