Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quiche
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Guiche'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Quevedo y Villegasbis Quieto |
Öffnen |
.
Republik Guatemala, mit etwa 27000 E., fast aus-
schließlich Indianern, an Stelle der zweitgrößten
Stadt des ehemaligen Quiche'-Neichs 1524 von Al-
varedo gegründet, liegt am Fuße des Vulkans Sta.
Maria, hat eine schöne Kathedrale und andere Kir
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0482,
Amerikanische Altertümer (Mexiko, Mittelamerika) |
Öffnen |
, und das Monument von Cholula, eins der ältesten Denkmäler des Landes. Andre Pyramiden merkwürdiger Struktur finden sich zu San Christobal Teohantepec, zu Santa Cruz del Quiche, bei Xochicalco, in Guatasco, bei Cuernavaca und anderwärts. Ruinen ganzer
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Mayabis Mayenne |
Öffnen |
die eigentlichen M. im nördlichen Yucatan; ihnen nächstverwandt sind die Tsendal in Chiapas, sodann die Quiche, Kachiquel, Poconchi und Chorti, deren Sprachen nur einen Dialekt des M. bilden, ferner die Lacomdon, Mopanes, Choles, endlich die Huasteken im NO
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Usurpationbis Ütersen |
Öffnen |
Haupterfrischungsstation der Präsidentschaft, besitzt zahlreiche Kirchen, Hospitäler, Schulen, einen botanischen Garten, Bibliothek und ist der Mittelpunkt zahlreicher Kaffeepflanzungen.
Utatlan, Ruinenstadt in Guatemala, s. Quiche.
Utensilien
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Pumpensätzebis Räcknitz |
Öffnen |
deBethune, Franz. Litt. 594,1
Queuvre, La, Iargean
Quibanza, Ambriz
Quiche (Indianerstamm), Maya
Quillabambll, Urubamba
(^nilim^ß (engl.), Bobbinet
Quinkunx, (Huincunx
Quinkunxschein, Aspekten
Quinnebaug, Thames
Quinquennallen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Brassen (Fischgattung)bis Brassica |
Öffnen |
, reiste 1854 nach Centralamerika und kam 1855 nach Guatemala, wo er einige Jahre hindurch als Pfarrer des großen Indianerdorfs Rabinal im Depart. Salama der Erlernung des Quiche und Mame und der Erforschung der Reste altindian. Kultur oblag. 1860 kehrte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
.,
darunter 900 Eingeborene. Es war vor Anümft
der Spanier dicktcr bevölkert und enthält zahlreiche
Ruinen alter Quiche - Städte, unter denen die
von Tenampua (gewöhnlich Pueblo-Viejo
genannt), bei dem Dörfchen Lo de Flores an der
Straße
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
, Quiche, Urpanteca); 3) Pokonchigruppe (Quekchi, Pokonchi, Pokomam, Chorti). II. M. von Yucatan, Tabasco und Chiapas. 1) Tzentalgruppe (Chontal, Tzental, Tzotzil, Chauab, Chol); 2) Maya (s. d.); dazu noch die Bewohner von Peten, die wilden Lacandones
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
. Die verbreitetsten Indianersprachen sind das Maya, das Quiche und
das Cackchiquel nebst dem Nahuatl, einer Mundart des Aztekischen. Die großartigen Denkmäler altamerik. Civilisation, die sich bei Peten, Copan, Quirigua,
Quezaltenango, Tikal
|