Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Quittenbaum
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Quistorpbis Quittung |
Öffnen |
. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Es wurde 1534 von Benalcazar gegründet und hat wiederholt durch Erdbeben gelitten, so namentlich 1797 und 1859.
Quitt (franz. quitte), los, ledig, frei von etwas.
Quitta, Stadt, s. Keta.
Quitte, s. Quittenbaum
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0253,
Botanik: Nutzpflanzen (Palmen, Gräser, Obstpflanzen) |
Öffnen |
Citrone, s. Citrus
Citrus
Cucumis, s. Gurke
Cucurbita, s. Kürbis
Cydonia, s. Quittenbaum
Erdbeere
Feige, s. Ficus
Feigenbaum, s. Ficus
Feigenkäse, -kaffee, -kuchen, s. Ficus
Ficus
Fragaria, s. Erdbeere
Grossularia, s. Stachelbeerestrauch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Cyatheaceenbis Cykadeen |
Öffnen |
, s. Lumpfisch.
Cycnus (Cygnus, lat.), Schwan; vgl. Kyknos.
Cydamus, Stadt, s. Ghadames.
Cydnus, Fluß, s. Kydnos.
Cydonia, Stadt, s. Kydonia.
Cydonĭa, s. Quittenbaum.
Cygnäus, Fredrik, finn. Dichter und Litterarhistoriker, geb. 1
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Hipparionbis Hippias |
Öffnen |
. Heinr. Friedr. Quittenbaum, Bildschnitzer in Hannover; London, gedruckt in der Einsamkeit 1790" wie in dem Roman "Kreuz- und Querzüge des Ritters A bis Z" (Berl. 1793-94, 2 Bde.) besprach er politische Zustände und Zeitereignisse, in letzterm
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0254,
Botanik: Forstpflanzen, landwirtschaftliche Kulturpflanzen |
Öffnen |
Orangenbaum, s. Citrus
Paradiesapfel, s. Citrus
Pepping
Perdrigon
Persica, s. Pfirsichbaum
Pfebe, s. Kürbis
Pfirsichbaum
Pflaumenbaum
Pirus
Pomeranze, s. Citrus
Pomesine, s. Citrus
Pompelmus, s. Citrus
Pomus
Prunus
Quittenbaum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Hippenbis Hippodrom |
Öffnen |
war, zu verbreiten. In dem Werke «Zimmermann I. und Friedrich II., von Joh. Heinr. Friedr. Quittenbaum, Bildschnitzer in Hannover. London, gedruckt in der Einsamkeit 1790»,
sowie in den «Kreuz- und Querzügen des Ritters A. bis Z.» 2 Bde., Berl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Quirlholzbis Quittung |
Öffnen |
Europa
einbeimischen und jetzt auch in Deutschland hier und
da verwilderten gemeinen Quittenbaums (lü/-
äonia vu^avis ^ei's.). Die zu den Rosaceen (s. d.),
Abteilung der Pomeen, gehörige Gattung lüMoniH
unterscheidet sich von der ihr zunächst
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0449,
von Quillajarindebis Quitten |
Öffnen |
, aromatisch riechenden Früchte des Quittenbaums, Cydonia Tourn., welcher in Gärten in mehreren Arten kultiviert
|