Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach R. Owens hat nach 1 Millisekunden 41 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0793, von Owen Glendower bis Oxalis Öffnen
791 Owen Glendower – Oxalis einer kommunistischen Association, statt in England in Amerika zur Ausführung zu bringen. Er kaufte von dem Württemberger Rapp die Kolonie New-Harmony an den Ufern des Wabash
96% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0057, von Glasow bis Glasschwärmer Öffnen
(Fig. 4) von Japan, aus etwa 330 m sowie Aphrocallistes ramosus F. E. Schulze (Fig. 5) von den Philippinen, aus etwa 700 m Tiefe; zu den Lyssacinen gehören Euplectella aspergillum R. Owen (Fig. 1), eine der häufigsten Arten von den
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0792, von Ovination bis Owen Öffnen
Bde., ebd. 1877). - Vgl. R. Owen (Enkel O.s), 'Ill0 1il6 ok Ilicwi-ä 0. (2 Bde., Lond. 1895). Owen (spr. oen), Robert, engl. Socialist, geb. 14. Mai 1771 zu Newtown in der Grafschaft Mont- gomcry, widmete sich dem Kaufmannsstande und übernahm
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0990, von Kommunität bis Komnenos Öffnen
Gegner aller positiven Religionen, verwirft Owen alle kirchlichen Gebräuche und jede Art von Gottesverehrung. Die Ehe soll ein freier Vertrag und jederzeit einseitig auflöslich sein. Owens kommunistische Gesellschaftsordnung bietet ein wenig
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0176, Manchester (Städtename) Öffnen
Irrenhaus, eine Blindenanstalt, ein Taubstummeninstitut, Waisenhäuser, mehrere Versorgungshäuser, öffentliche Badeanstalten etc. Seit 1882 ist M. Sitz der Victoria University, deren einziges College das von dem Freidenker R. Owen 1845 gegründete
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0211, Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft Öffnen
) Socialdemokratie Socialisten. Bazard Cabet Combe Considérant Enfantin Engels Fourier, 2) F. M. Ch. Lassalle Leroux Marx, 2) K. Massol Owen, 2) R. Proudhon Saint-Simon Gewerbe und Industrie. Gewerbe Arbeitsbücher * Ausstellungen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0987, Kommunismus (Bedeutung und Wesen; ältere und moderne Kommunisten) Öffnen
wie die Marionetten auf einem Puppentheater dirigiert; die andern (Babeuf, R. Owen) wollen die Auflösung des Staats in kommunistisch organisierte, selbständige ländliche Gemeinden ohne Städte. Die einen (Cabet, Weitling) träumen von einem hohen Genuß
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0992, von Roscher (Wilh. Heinr.) bis Roscoff Öffnen
). Voll- ! ständig und in wissenschaftlichem Zusammenhange l legte R. seine Ansichten nieder in seinem Haupt- ^ werke "System der Volkswirtschaft" (Bd. 1: "Grnnd- i lagen", Stuttg. 1854; 21. Aufl. 1894; Bd.2: "Acker- ! bau und Forstwirtschaft
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Geschichtschreiber - Zumbusch, Freising Oudinot, Herzog von Reggio - Debay der jüngere, Bar le Duc Ou'ram. Sir James, General - Foley, (R.) Kalkutta; Noble, London Owen, Sir Hugh - Milo Griffith, Carnarvon (Wales) Pacetti, Camillo, Bildhauer - Bayer, Mailand
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0578, von Raphia bis Rapp Öffnen
- oder zimtbraunen Früchten von der Größe eines Hühnereies. Sie bewohnen niedrige, sumpfige Gegenden an den Küsten oder nahe den Mündungen großer Ströme im Bereich der Gezeiten. R. vinifera P. de B., im äquatorialen Westafrika, auf Madagaskar, den Maskarenen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0084, von Australien bis Auswanderung Öffnen
von Neusüdwales von dem Geologen R. v. Lendenfeld untersucht und dabei festgestellt, daß nicht, wie man bisher annahm, Mount Kosciuszko ^[heute: Kosciusko] (2827 m) der höchste Berg Australiens ist, vielmehr dem von dem Forscher entdeckten und benannten
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0449, von Columnae Herculis bis Combe (Abram) Öffnen
und betrieb später dieses Gewerbe in seiner Vaterstadt. Erst 1820 wendete er sich der Lehre R. Owens (s. d.) zu, nachdem er dessen merkwürdige Einrichtungen in New-Lanark kennen gelernt hatte. Seitdem trat er als begeisterter Anhänger und Apostel
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0270, von Zoologen. bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen Öffnen
258 Zoologen. - Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen. Knoch Koch, C. L. Kuhl Landois, 1) Hermann Lenz, 2) Harald Otmar Leuckart, K. G. F. R. Leunis * Leydig Lichtenstein, 2) Martin Heinr. Loew Meigen Möbius, 3) Karl
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0532, von Drontheim bis Drosophor Öffnen
die Museen von Kopenhagen und Haarlem einige Reste. Viele Knochen wurden in letzter Zeit in oberflächlichen Ablagerungen auf Mauritius gefunden. - Vgl. R. Owen, Nömoir 011 tke voäo (Lond. 1866); Strickland und Melville, 1k6 voäo anä it8 kinäreä
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0823, von Harmonische Hand bis Harmonium Öffnen
. Harmonische Teilung. Harmonische Reihe oder harmonische Progression heißt eine Reihe (s. d.) von echten Brüchen, deren Nenner die natürlichen Zahlen sind, also: 1, ½, ⅓, ¼, ⅕ u. s. w. Die H. R. ist divergent. Harmonisches Mittel, s. Mittel
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0326, Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften Öffnen
ihren Ausgangspunkt in England, woselbst schon im Anfang unsers Jahrhunderts Vereine zur gemeinsamen Beschaffung von Lebensmitteln entstanden. Eine besondere Förderung fanden derartige Bestrebungen durch das Auftreten von R. Owen (s. d
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0537, Anatomie Öffnen
Saint-Hilaire, J. F. ^[Johann Friedrich] Meckel, Bojanus, K. G. Carus, Rathke, R. Wagner, Bronn und vor allen Joh. Müller; H. Milne Edwards, Leydig, Hyrtl, v. Siebold, R. Leuckart, O. Schmidt, Herting, E. Häckel, Th. Huxley, R. Owen und vor allen K
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0215, von Nordau bis Nordcarolina Öffnen
. ^[Fontaine] Maury (gest. 1873), J. ^[Joseph] Henry (gest. 1878), Benj. Peirce, Emory M'Clintock; als Geologen: Edw. Eaton, Hitchcock, David Dale Owen, James D. Dana, Ferd. V. Hayden, G. K. Gilbert, R. D. Irving u. a.; als Paläontologen: James Hall
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0961, von Roscius bis Rose Öffnen
1831. Vgl. "Life of Will. R." (Lond. 1833, 2 Bde.). 2) Henry Enfield, Chemiker, geb. 7. Jan. 1833 zu London, studierte daselbst und in Heidelberg, erhielt 1858 die Professur der Chemie an Owen's College in Manchester und wurde 1863 Fellow der Royal
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0282, von Gravenstein bis Grävius Öffnen
der Themseeinfahrt. Gravessche Krankheit (nach dem engl. Arzt R. I. Graves M-. grehws^), soviel wie Basedowsche Krankheit (s. d.). Graveur (frz., spr. -wöhr), s. Gravieren. <^?'"T)/i., <^?'"^'. oder <,>",'<5/?/i., hinter den lat. Namen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0689, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Dittmarsch. Wien Meute-VrümmerSlia»', I. - Juliane Menkc, geb. Lemlc, Mar Menoch, Egon Eugen Petcrson, Dresden sburg a. L. Vea Breo - Max Breitung, Bielefeld Mereditn, Owen - Earl Edw Robert Bulwer-Lytton, London Meri, Georg - Heinz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0563, Darwin Öffnen
akademischen Grad. Durch die Lektüre von Humboldts Werken von Begeisterung für den Besuch tropischer Länder ergriffen, schloß er sich in demselben Jahr der fünfjährigen Expedition des Beagle unter Kapitän R. Fitzroy an, besuchte Brasilien, die Magelhaensstraße
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0648, von Kazwin bis Kebes Öffnen
R. Monckton Milnes ("Life, letters and literary remains of J. K.", Lond. 1848, 2 Bde.), Lord Houghton (neue Ausg., das. 1867) und Colvin (das. 1885). Neue Ausgaben seiner Werke besorgten unter andern Lord Houghton (1869), Forman (1883, 4 Bde
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0853, von Aspasier bis Augustobona Öffnen
), Apfelbaum Astrolabe (Insel), Fais i^Wd. i?) Astrolabebai, Kaiser Wilhelms-Land Usr. Astrophotometrie Aströni, Agnano Äst"<»,r (Volk), Sarmatien ^8tU"lca ^n^u^tg., Astorga ^«'tü'nm I^ucU8, Oviedo ^8lN8 mali«, Ebbe und Flut 272,1 Asty
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0072, von Gleit- und Rutschschere bis Glessit Öffnen
. Ulanenregiments von Katzler, Post erster Klasse mit Zweigstelle, Telegraph, Schlachthaus, Gas- und Wasserleitung, eine kath., eine altkath. und eine evang. Kirche, eine Synagoge, Denkmäle r zur Erinnerung an 1813/14 und 1870/71, ein königliches kath
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0053, Anthropometrische Messungen Öffnen
51 Anthropometrische Messungen baren; als Volkskunde mit den entsprechenden Überlebseln der Vorzeit bei den Kulturvölkern aus einer Periode, in welcher diese der primitiven Kulturstufe noch näher standen. R. Wagner hat einen weitern Hauptteil
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0540, von Manchester (Sammet) bis Manchester (Stadt in England) Öffnen
). Manchester (spr. männtschĕst’r), eine Art Sammet (s. d.). Manchester (spr. männtschĕst’r), nächst London und Liverpool die größte Stadt Englands, County- und Municipalborough in der Grafschaft Lancashire, liegt unter 53° 29′ nördl. Br. und 2° 14
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0658, Englische Litteratur (Hilfsmittel zum Studium) Öffnen
durch populäre Bearbeitung der genannten Wissenschaft haben sich D. Lardner (gest. 1859), Thomas Ansted (geb. 1814), besonders aber Hugh Miller (gest. 1856) große Verdienste erworben. Auch der Anatom und Paläontolog Richard Owen (geb. 1804), der Verfasser
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0698, von Epigonen bis Epiktetos Öffnen
Zeiten und kurz vor dem Ausbruch der Revolution die zum Stillschweigen verurteilte politische Opposition zu äußern. In England wußte vornehmlich Owen den Ton des Martial zu treffen. Als die ältesten deutschen epigrammatischen Produkte gelten
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0883, Ethnographie (Gebiet der E.) Öffnen
war unter Prichards Vorsitz die Ethnological Society in London begründet worden, die in Latham, Crawfurd, Owen, Beke, Bollaert, Ridley, Hooker, Hyde Clark, Howorth, Lubbock, Huxley, Tylor, Lane Fox u. a. eifrige Förderer hatte. Diese Gesellschaft
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0472, von Fourierismus bis Fourth party Öffnen
" (1836). "La démocratie pacifique" (1843). Von Fouriers größern Arbeiten sind noch zu erwähnen: "Le nouveau monde industriel et sociétaire, etc." (Par. 1829); "Piéges et charlatanisme des deux sectes Saint-Simon et Owen, etc." (das. 1831); "La fausse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0441, von Lancashirekessel bis Lance Öffnen
auf steiler Höhe, von Johann von Gaunt erbaut und jetzt als Gerichtshof und Gefängnis benutzt, die aus dem 15. Jahrh. stammende Marienkirche neben dem Schloß, eine Lateinschule, in der Whewell und R. Owen erzogen wurden, ein großes Waisenhaus
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0295, Englische Litteratur (Entwickelung seit 1884: Lyrik und Epik, Drama) Öffnen
, ist seit langen Jahren ebensowohl als Dichter (unter dem Namen Owen Meredith) wie als Politiker bekannt, hat es aber in der erstern Eigenschaft nicht auf die Höhe gebracht, zu welcher die Politik ihn erhoben. Sein Epos »Glenaveril«, in Form und teilweise
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0271, Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) Öffnen
in Manipur«, wo ihr Gatte fiel und das tapfere Weib selbst nur mit Mühe dem Tode entging. Hierher gehört auch Sir Owen Burnes Buch über »Clyde and Straithnairu«, zwei englische Feldherren, an die mancher Leser vielleicht besser durch ihre frühern Namen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0207, von Epigrammatisch bis Epigraphik Öffnen
zahllose mündlich und schriftlich verbreitete E., die seit Richelieus Zeiten, besonders kurz vor der Revolution der sonst zum Stillschweigen verurteilten polit. Opposition Ausdruck gaben. In England ahmte J. Owen (s. d.) im lateinischen E. den Martial gut
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0990, von Heinrich V. (König von England) bis Heinrich VI. (König von England) Öffnen
von Wales (s. Heinrich V. ) nun auch die Erhebung Owen Glendowers nieder. Aus allen diesen Wirren zog den Hauptvorteil das Parlament. Während H. den rebellischen Adel niederwarf, erhielt der mittelalterliche
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0424, von Kloasma bis Klönthal Öffnen
der Eihäute den mütterlichen Körper ver- lassen. Die wenigen Arten (Ameisenigel, s. d., und Schnabeltier, s. d.) bewohnen Australien und Neu- guinea, über K. schrieb besonders R. Owen. Kloasma (grch.), der Leberfleck (s. d.). Kloben, in der Mechanik
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0162, von Liebigs Backmethode bis Liebknecht Öffnen
. 1874) heraus. Georg von L. veröffentlichte 1884, in Verbindung mit R. Echtermayer, den Briefwechsel seines Vaters mit Th. Reuning über landwirtschaftliche Fragen (Dresden). - Ein schönes Bild von L.s Wirken entwarf A. W. von Hofmann in seiner Schrift
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0173, Spiritismus Öffnen
durch eine Mistreß Hayden 1852 eingeführt und durch Home weiter verbreitet. Selbst namhafte Naturforscher traten hier für den S. in die Schranken, so A. R. Wallace (s. d.) und der Chemiker Crookes. In Deutschland wurde neuerdings hauptsächlich durch Slade
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0548, von Wassukuma bis Waterhouse Öffnen
. Tiernamen Abkürzung für G. R. Waterhouse (spr. -haus) , gest. 21. Jan. 1888 als Vorsteher der geolog. Abteilung des Britischen Museums zu London. Waterhouse (spr. -haus) , Alfred, engl. Architekt, geb. 19. Juli 1830 in Liverpool, trat 1848
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
. - Adolf Schaff, Königsberg i. Pr. ltreatus - Nbald M. R. Felbinger, Klosterneuburg b. Wien lsressieuf, (5. - Kamilla Gräsin ^Seyssel d'Air, Graz Crole, ^. - Vruno Emil König, Saalfeld i. Thür. <5ron, Klara - Fran Klara Weise, geb. Stock