Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Raffaello
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0521,
von Tancredibis Tautenhayn |
Öffnen |
er sich in Baltimore nieder.
Tancrĕdi , Raffaello , ital. Maler des historischen Genres, geb. 1838 zu Resina bei Neapel, war Schüler von Mancinelli in Neapel, ging 1869 nach Florenz
|
||
63% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
Nachlasse erschienen 1894 zwei «Shakespeare-Ouverturen» («Romeo und Julie» und «Macbeth») für großes Orchester.
Raffaellino , ital. Maler, s. Colle, Raffaello dal .
Raffael Santi , auch Rafael ,
Raphael (ital. Raffaello ), irrtümlich
|
||
44% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raffin.bis Raffinesque |
Öffnen |
works (2 Bde., Lond. 1882–85; deutsch Lpz. 1883–85); Minghetti,
Raffaello (Bologna 1885; deutsch Bresl. 1887); K. von Lützow, R.s Bildungs- und
Entwicklungsgang (Wien 1890); W. von Seidlitz, R.s Jugendwerke (Münch. 1891); die Werke
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Raffaelbis Raffaelino |
Öffnen |
nicht von ihm her. Auch der Palast Pandolfini ist nur verkümmert zur Ausführung gelangt. Vgl. Pontani, Opere architettoniche di Raffaello (Rom 1845); Geymüller, Raffaello architetto (Mail. 1863). Auch in der plastischen Kunst hat sich R. versucht, indem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
Vufflens, 2 km oberhalb der Stadt auf der rechten Seite der Morgesschlucht.
Morghen (spr. -gēn), Raffaello, ital. Kupferstecher, geb. 19. Juni 1758 zu Florenz, gest. daselbst 8. April 1835, aus einer niederländ. Familie, erhielt den ersten Unterricht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Gianibellibis Gibbar |
Öffnen |
libertà a Perugia" (Bolog. 1875); "Il concetto dell' unità politica nei poeti italiani" (Perugia 1876); "Raffaello" (das. 1878) u. a.
Gianibelli (spr. dscha-, Giambelli), Federigo, Kriegsbaumeister, geboren zu Mantua, diente als Kriegsbaumeister
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Giuntabis Giusti |
Öffnen |
Grabstein liest man:
^[Liste]
Romanus moriens secum tres Julius artes
Abstulit (haud mirum!). Quatuor unus erat.
Von seinen Schülern sind besonders Primaticcio, Rinaldo Mantovano, Raffaello dal Colle und Giulio Clovio zu nennen. G. verband
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Mineralweißbis Mingrelien |
Öffnen |
Raffaels ("Raffaello", Bologna 1885; deutsch von Münz, Bresl. 1887).
Mingolsheim, Kirchdorf im bad. Kreis Karlsruhe, an der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Eisenbahn, hat Mahl- und Schneidemühlen, Zigarrenfabrikation, Tabaks- und Hopfenbau
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
.), Hafen und (1880) 3952 Einw., einer der gewerbsamsten Orte des Kantons. In der Nähe Schloß Vufflens.
Morghen, Raffaello, ital. Kupferstecher, geb. 19. Juni 1758 zu Florenz, hatte erst seinen Vater Filippo M. (geb. 1730), sodann dessen Bruder
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Riepenhausenbis Ries |
Öffnen |
gab die Zeichnungen, welche beide zur bildlichen Darstellung des Lebens Raffaels ausgeführt hatten, unter dem Titel: "Vita di Raffaello" (Rom 1834, 14 Blätter; deutsche Ausg., Götting. 1835; neue Ausg., Berl. 1876) heraus. Er hat danach noch mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Colla sinistrabis College |
Öffnen |
"^0ll68p0Qäg.QC6 1Q6äit6" von Vonhomme (1864)
herausgegeben. Wichtiger als die im einzelnen oft
frivolen dramat. Leistungen sind C.s originelle
"0ü2.Q30ii8" (beste Ausg., 2 Bde., Par. 1807).
Tolle, Raffaello dal, ital. Maler, Schüler und
Nachfolger
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Dänemarkstraßebis Daničić |
Öffnen |
), "Un sogno" (Genua 1879), "Raffaello Sanzio" (Urbino 1880), "Doveri e diritti" (3. Aufl., Genua 1885) u. a. m. - Vgl. Mozzi, Note su G. D. (Genua 1881).
Danewerk, dän. Dannevirke, ein in Schleswig-Holstein von der Schlei bis zur Treene von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0792,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
) und "Il riposo", ein Gespräch über Malerei und Skulptur, von Raffaello Borghini. Die Architektur insbesondere fand tüchtige Bearbeiter an Palladio und Vincenzo Scammozzi. Auch das selbstgeschriebene Leben des talentvollen, aber abenteuerlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Kupfersteinbis Kupferstich |
Öffnen |
. von Müller, Raffaello Morghen (s. die be-
treffenden Artikel). Lassen auch die Arbeiten der
Genannten hinsichtlich der Zeichnung und der Wahr-
heit des Ausdrucks ost zu wünschen übrig, so er-
scheint in denselben doch die Darstellung bis zur höch
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von San Sebastian de Gomerabis Sansibar |
Öffnen |
und andere Kirchen, die, wie auch der Palazzo del Comune, Bilder
der hier geborenen Maler Piero della Francesca und Raffaello da Colle (16. Jahrh.) enthalten, ferner ein Seminar und eine Accademia Tiberina.
San-Sepolcro , ital. Maler, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Urban (Ignaz)bis Urbino (Stadt) |
Öffnen |
errichtet wurde, gehört der königl. Accademia Raffaello und enthält Kupferstiche nach seinen Werken und ein Freskogemälde von seinem Vater. 2 km östlich das ehemalige Kloster und die Kirche San Bernardino. Seit dem 13. Jahrh. war U. im Besitz
|